• #1 Umbauen oder Weiterbauen?

  • May 2 2024
  • Length: 1 hr and 11 mins
  • Podcast
#1 Umbauen oder Weiterbauen?  By  cover art

#1 Umbauen oder Weiterbauen?

  • Summary

  • Öffentliche Diskussion + Vortrag: Rudolf Scheuvens und Ute Schneider sprachen mit Anamarija Batista, Angelika Fitz und Ben Pohl. Links zu den Projekten im Gespräch: Grundeldinger Feld, Alte Markthalle Basel, Werkstadt Zürich, Ausstellung „Sorge um den Bestand“, Ausstellung AzW „Care and Repair“, Nordbahnhalle Wien Rudolf Scheuvens ist Dekan der Fakultät für Arch. und Raumplanung. Seit 2008 ist er Professor für örtliche Raumplanung und Stadtentwicklung an der TU Wien und gleichzeitig Mitbegründer und Gesellschafter von Raumposition in Wien und Gesellschafter des Planungsbüros scheuvens + wachten plus in Dortmund. Örtliche Raumplanung TU Wien, Raumposition, scheuvens + wachten plus Ute Schneider ist seit 2020 Professorin für Städtebau an der TU Wien. Außerdem leitet sie seit 2006 das Schweizer Büro von KCAP in Zürich, wo sie seit 2016 auch Partnerin ist. Forschungsbereich Städtebau, TU Wien, KCAP Anamarija Batista ist interdisziplinäre Forscherin und Kuratorin, die an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Wirtschaft arbeitet. Im Jahr 2012 begann sie ihr Projekt "Künstlerin als Raumplanerin" an der Akademie der bildenden Künste Wien. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Die Obsolete Stadt“, in dem sie als Forschungspartnerin zusammen mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeitete, setzten sie sich mit der Gefahr von Leerständen und un- und untergenutzten Flächen in Großstädten auseinander. Urbane Obsoleszens Angelika Fitz, seit 2017 Direktorin des Architekturzentrums Wien, wurde 2022 mit dem Julius Posener Preis ausgezeichnet. Sie kuratierte auch den österreichischen Beitrag zur Architekturbiennale in Sao Paulo 2003 und 2005. Zu ihren Ausstellungen gehören „We-Traders“ und „Actopolis“. Fitz kuratierte auch „Critical Care: Architektur für einen Planeten in der Krise“ im Az W. Architekturzentrum Wien Ben Pohl, Urban Designer und Kommunikationsdesigner bei Denkstatt Sàrl in Basel, ist ein erfahrener Lehrbeauftragter und arbeitet seit 2016 in den Kernbereichen Sozialräumliche Entwicklungskonzepte, Dialogformate und Urbane Kommunikation. Sein Repertoire an wissenschaftlichen und gestalterischen Methoden setzt er ein, um sich produktiv in verschiedene Ebenen des Stadtlebens einzubringen. Er war unter anderem Oberassistent an der ETH Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HCU in Hamburg. Aktuell engagiert er sich mit dem B/IAS „Basel Institut für angewandte Stadtforschung“ für transdisziplinären Wissenstransfer der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Denkstatt Sàrl, Basel Infos zum Podcast: Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien. Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp und Madlyn Miessgang Intro Musik: Jakob Kotal Intro Stimme: Lukas Bast
    Show more Show less

What listeners say about #1 Umbauen oder Weiterbauen?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.