• 003 - Rhetorik

  • Feb 8 2024
  • Length: 32 mins
  • Podcast

  • Summary

  • In dieser Folge widmen wir uns vor allem psychologischen Aspekten der Rhetorik - also der Kunst der Rede!

    Dieses Thema bot sich förmlich an, da Stefan just ein 5-tägiges Rhetorikseminar für Betriebsräte geleitet hatte. (Zeitlicher Hinweis: Die Folge haben wir im November 2023 aufgenommen).

    Wir reden über:

    - Tipps zum Umgang mit Lampenfieber und Redeangst

    - Die Struktur einer guten Rede (v.a. Einleitung und Schluss)

    - Drei wichtige altgriechische Redezutaten

    - das richtige Maß an Authentizität.


    Zu Beginn reden wir über einige Studien, hier ein paar Links und Einordnungen:

    Unter https://www.assets.dpunkt.de/leseproben/120209/1_ch02.pdf findest du eine Leseprobe des Buches "Bekenntnisse eines Redners oder Die Kunst, gehört zu werden" von Scott Berkun. Gleich auf den ersten Seiten ist die (recht unwissenschaftliche) Geschichte hinter der von Stefan zitierten Umfrage erläutert.

    Infos zum Yerkes-Dodson-Gesetz bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Yerkes-Dodson-Gesetz

    Von der Studie zum Umgang mit Lampenfieber hat Stefan zuerst im Bühnenprogramm von Dr. Leon Windscheid gehört.

    Infos zu Mareike findest du unter: https://www.mareiketiede.de/

    Infos zu Stefan findest du unter: https://stefanpeters.coach/

    Quelle Jingle: ⁠⁠https://open.spotify.com/intl-de/album/73MnexdLSCKXjAdpENVcHQ?si=Xri5FVDtSyyTopD63lOeqg⁠⁠

    Jan Röck und Jakob Jäger

    Show more Show less

What listeners say about 003 - Rhetorik

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.