• #3 New Living – Old Housing

  • May 16 2024
  • Length: 1 hr and 18 mins
  • Podcast
#3 New Living – Old Housing  By  cover art

#3 New Living – Old Housing

  • Summary

  • ÖffentlicheDiskussion: ZUKUNFT STADT „New Living – Old Housing“ Bernadette Krejs und Johannes Suitner sprechen mit Isabel Glogar, Peter Fattinger, Bernadette Luger und Lisa Schmidt-Colinet. Bernadette Krejs ist Architekturschaffende und Forscherin und derzeit am Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen an der TU Wien tätig. Ihre Arbeiten bewegen sich in einem transdisziplinären Forschungsfeld zwischen Architektur, Wohnbau und Visueller Kultur. Sie ist Teil des queer feministischen Kollektivs Claiming*Spaces sowie Autorin und Herausgeberin zahlreicher Publikationen. Sie ist Margarete Schütte Lihotzky Projektstipendiatin 2023 sowie LINA Fellow 2023. Johannes Suitner ist ausgebildeter Raumplaner und arbeitet an der TU Wien. In seiner Forschung untersucht er, wie abstrakte Transformationsziele in konkrete urbane Strategien und Projekte übersetzt werden, warum lokale Transformationen gelingen oder scheitern und wie sich Politik und Planung dabei selbst transformieren. Seit Jänner 2024 bekleidet er die Laufbahnstelle „Urbane & Regionale Transformation“ an der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Isabel Glogar forscht und lehrt seit 2019 als Senior Researcher (Postdoc) an der Professur für Urban Design an der Technischen Universität München (TUM) mit dem Schwerpunkt auf kollaboratives Wohnen, kooperative Stadtplanung und Städtebau sowie (klima)gerechte Stadtentwicklung. Seit 2014 arbeitet Sie zudem selbständig mit ihrem Büro Ofhaus – Office for Housing and Urban Studies im Bereich Architektur, Wohnen und Stadtforschung in Wien. Peter Fattinger lehrt und forscht seit 2000 an der TU Wien, wo erauch das design.build studio gegründet hat. Neben seiner Lehrtätigkeit am Forschungsbereich Wohnbau der TU Wien gründete er 2005 zusammen mit Veronika Orso (fattinger-orso.com) ein Architekturbüro. Bernadette Luger leitet die Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Magistratsdirektion der Stadt Wien sowie das Programm DoTank Circular City Wien 2020-2030 (DTCC30). Sie ist international ausgebildete Architektin und Expertin auf dem Gebiet der integrativen Stadtentwicklung. Lisa Schmidt-Colinet ist Architektin und Teil des Büros schmidt-colinet • schmoeger in Wien, das u.a. an Wohnbau sowie Ausstellungen, Filmen und Forschungsprojekten arbeitet. Sie unterrichtet am IKA, Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien und ist Teil der Institutsleitung. Sie ist Mitinitiatorin und Planerin der Baugruppe Living for Future, die ein selbstverwaltetes Wohnprojekt in Wien umsetzt. Infos zum Podcast Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien. Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp und Madlyn Miessgang Intro Musik: Jakob Kotal Intro Stimme:Lukas Bast
    Show more Show less

What listeners say about #3 New Living – Old Housing

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.