Episodios

  • Folge 51 - Montessori für alle - auch für Hochbegabte!
    May 3 2025

    Katharina (44) hat drei sehr unterschiedliche Kinder und sich schon früh mit der Montessoripädagogik beschäftigt.

    Und auch wenn es erst beim dritten Kind mit dieser besonderen Schulform geklappt hat, sieht sie sich in ihrer Intuition bestätigt. Ihre kleine Tochter (6) geht sehr gerne in die Schule und erlebt sich beim Lernen als sehr autonom und selbstwirksam.

    Die Montessoripädagogik ist dafür bekannt in jahrgangsgemischten Klassen Lernangebote zu machen, die die Kinder ihren Interessen und Begabungen entsprechend bearbeiten können.

    Wir sprechen über die Möglichkeiten und Vorteile, die dieses Schulkonzept für Hochbegabte bringen kann. Wir sprechen auch über die Herausforderungen ihres Sohnes (12) in der Schule und über die wunderbaren Talente ihrer nicht hochbegabeten mittleren Tochter (9).

    Wie es als Eltern sein kann, sich selbst in Geduld mit einem langsameren Kind zu üben und wie es gelingen kann, Geschwister zum umsichtigen Umgang miteinander anzuregen, darüber sprechen wir ebenfalls.

    Freu dich auf dieses umfangreiche Gespräch mit einer erfahrenen, hochbegabten Mutter!

    Link zum Vortrag von James T. Webb zu Fehl- und Doppeldiagnosen bei Hochbegabung (Englisch): https://youtu.be/oHNI6zMiACI

    Más Menos
    1 h y 25 m
  • Teen Talk #9: Hochbegabung, Vorbilder und vieles mehr
    Apr 19 2025

    Lina (17) war bereits im September 2024 bei mir im Podcast und hat über ein Forschungsprojekt zum Thema "Welche Vorbilder haben Hochbegabte?" berichtet. Nun hat sie die Ergebnisse umfangreich ausgewertet und berichtet hierzu im Interview.

    Besonders auffallend war, dass hochbegabte Mädchen deutlich weniger Selbstvertrauen zu haben scheinen und das immernoch stereotype Vorstellungen von Hochbegabung nicht auf weibliche Hochbegabte passen.

    Wir sprechen über Linas Weg mit Hochbegabung und wofür sie sich bei der DGhK engagiert. Über Introvertiertheit und Extrovertiertheit, weibliche Hochbegabung und was sich in Schule verändern darf. Lina erzählt, warum Eigeninitiative so wichtig und lohnend ist.

    Hör dir unbedingt dieses ermutigende Gespräch an!

    Hier kommst du zur DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) ind Hamburg: https://dghk-hh.de/

    Hier findest du den Ort für die erwähnten Jugend-Treffs: https://talentum-hamburg.de/

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    39 m
  • Folge 50 - Mit Herzblut für Hochbegabung im Ehrenamt
    Apr 12 2025

    Martina hat über 30 Jahre ihre Zeit und ihr Engagement der Arbeit für und mit hochbegabten (jungen) Menschen gewidmet. Angefangen als Mutter dreier hochbegabter Jungen hat sie mit der Organisation von Elterngesprächskreisen in der DGhK und später im Vorstand, die Geschicke des Vereins gelenkt und international vertreten.

    Sie hat Forschungsgruppen initiiert und sich weltweit mit hochbegabten Menschen vernetzt. Mit viel Leidenschaft übersetzt sie bis heute wichtige Texte aus dem englischsprachigen Raum, um das so wichtige Wissen über Hochbegabung auch in Deutsch zugänglich zu machen. Sie berät mit viel Erfahrung und Zuversicht Eltern hochbegabter Kinder und wirkte viele Jahre auch in der Lehrkräfteweiterbildung aktiv mit.

    Sehr offen und authentisch erzählt sie über die Herausforderungen mit ihren sehr unterschiedlichen Söhnen und über die Bedeutung des Kontaktes hochbegabter Kinder untereinander.

    Für Martina ist die Auseinandersetzung mit der eigenen (elterlichen) Hochbegabung eine ganz wichtige Ressource in der Begleitung der Kinder. In der Elternberatung legt sie größten Wert auf die Gestaltung der Beziehung und gibt wertvolle Hinweise, wie Hochbegabung als Teil der Persönlichkeit integriert werden kann.

    Martina spricht sich sehr für einen transparenten Umgang mit Hochbegabung im Kontext von Familie und Schule aus.

    Ein wunderbarer, persönlicher Einblick in die Arbeit der DGhK von einer beeindruckenden Frau!

    Alle Informationen zu Martinas Angebot findest du hier: https://www.talentconsulting.info/

    Zur Webseite der DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind): https://dghk.de/

    Zur Zeitschrift "Labyrinth" der DGhK: https://dghk.de/das-labyrinth/

    Zur Webseite der Beratungsplattform: http://www.elternleben.de/

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    53 m
  • Teachers Talk #8: Begabungsförderung mit dem Churermodell
    Apr 5 2025

    Reto Thöny legt seit vielen Jahren als inzwischen pensionierter Primarlehrer sein ganzes Engagement in die Weiterentwicklung und Verbreitung des Churermodells.

    Er entwickelte diesen Bildungsansatz aus dem Wunsch heraus, den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule anzugleichen. Über die Jahre entstand daraus ein erfolgreiches Modell, um mehr Inklusion in allen Schulformen zu verwirklichen und Lernerfolg für alle möglich zu machen.

    Im Interview berichtet er über die Chancen, die im Churermodell liegen, über die Bedeutung des Raumes als drittem Pädagogen und die schrittweise Einführung des Churermodells für Lehrkräfte.

    Wir sprechen über Selbststeuerung und Selbstorganisation von Schülern und Reto Thöny erläutert was förderorientierten Unterricht genau ausmacht. Im Gespräch erläutert Herr Thöny die verschiedenen Formen der Öffnung von Unterricht und wie wichtig es ist über das Lernen zu reflektieren. Er definiert den Begriff der Konzentration neu und plädiert für mehr Kreativität im Denken anstatt Anpassung ans System.

    Ein bereicherndes Interview mit einem erfahrenen Experten für Schulentwicklung!

    Zur Webseite des Churermodells: https://churermodell.ch/index.php/konzept

    Das Buch zum Churermodell ist hier zu finden: https://www.hep-verlag.ch/das-churermodell

    Zum Video über die 4 K: https://youtu.be/IOl0wWS3uiM
    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    51 m
  • Folge 49 - Gefühlsstark und hochbegabt
    Mar 22 2025

    Isabelle Bartels arbeitet als Familienberaterin für Mütter emotionsstarker Kinder und ist selbst Mutter dreier Kinder (5, 8 &10), die beiden älteren sind hochbegabt getestet.

    Wir sprechen über Isabelles Weg als (unerkannt) hochbegabte Mama mit einer emotionsstarken Tochter und einem gelangweilten Sohn.

    Als ehemalige Gymnasiallehrerin war sie zunächst dem Thema Hochbegabung gegenüber skeptisch. Heute ist sie sehr froh, dass ihre Kinder in einer Montessori-Schule in ihren Lernwegen gut begleitet werden, weil sich Lehrkräfte diesem Thema angenommen haben.

    Wir illusionieren über die Notwendigkeiten, die es für eine grundlegende Veränderung in Schule braucht und wie wichtig das Vertrauen in die Kinder als Grundlage für ein gelingendes Lernen ist.

    Isabelle erzählt von der Entdeckung ihrer eigenen Hochbegabung und über die intensive Auseinandersetzung mit weiblicher Hochbegabung.

    Wir stellen fest, wie wichtig es ist als Mamas sanftmütiger mit uns zu sein, um unseren Kindern gute Vorbilder sein zu können.

    Freu dich auf ein lebendiges Hörerlebnis!

    Hier findest du zu Isabelles Angeboten:
    https://isabellebartels.com/
    https://www.facebook.com/groups/gemeinsamlebendig

    Das erwähnte Buch von Alma Drekovic "Weiblich, hochbegabt, unterschätzt. Wie hochbegabte Frauen ihr Potenzial entfalten können."
    https://www.klett-cotta.de/produkt/alma-drekovi-weiblich-hochbegabt-unterschaetzt-9783608987423-t-8404

    Das Buch von Wiebke Lush "HochBegabt! Von der Herausforderung zur Bereicherung – ein Perspektivwechsel":
    https://www.tri-institut.de/hochbegabt_buch

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    59 m
  • Therapeuten Talk #13: Hochbegabung, Hochsensibilität und Trauma
    Mar 15 2025

    Cord Neubersch ist Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt auf Trauma und Traumafolgestörungen. Zugleich ist er ausgebildeter Krankenpfleger, Autor und Podcaster.

    Wir sprechen über den Traumabegriff und psychische Symptome, die sich daraus ergeben können. Cord berichtet von seiner eigens entwickelten Gruppentherapiemethode, die sich auf Traumafolgen bezieht.

    Wir sprechen über Hypervigilanz und Hochsensibilität und über die Differenzierung von ADHS und Hochbegabung. Gemeinsam skizzieren wir wie unerkannte Hochbegabung in der Adoleszenz zu psychischen Herausforderungen führen kann.

    Cord betont wie elementar es ist, die Intelligenz bei der Diagnostik und Behandlung psychischer Symptome einzubeziehen.
    Cord teilt im Gespräch seine Vision: das Wissen über Konzepte wie Hochsensibilität, Hochbegabung und Trauma soll fest in die pädagogisch-therapeutische Arbeit integriert werden.

    Er empfiehlt, sich bei der Suche nach einem passenden therapeutischen Gegenüber umfassend zu informieren und unbedingt von seiner Intuition leiten zu lassen - denn die Beziehung ist der wichtigste Faktor für eine gelingende Psychotherapie.

    Hier findest du alle Infos zu Cord: https://www.cordneubersch.de/


    Podcast "Identität und Leben"- Interview mit Prof. Franz Ruppert: https://www.podcast.de/episode/625330901/15-die-perspektive-eines-experten-interview-mit-prof-dr-franz-ruppert-teil-1-von-3-sein-therapie-ansatz

    Cords Podcast "andersschlau" zu Hochbegabung: https://andersschlau.de/#podcast


    Studie zu Magersucht und überdurchschnittlicher Intelligenz: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024//1422-4917.29.2.117

    Die genannten Vorträge von Prof. Franz Ruppert:
    https://youtu.be/ZoAhyyhEUts
    https://youtu.be/MK3t6lw4wuI

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 48 - Neue Wege als Eltern hochbegabter Kinder beschreiten
    Mar 8 2025

    Jasmin (30) hat drei Töchter (10, 7 & 4), die beiden älteren wurden auf ADHS und dann auf Hochbegabung getestet.

    Vor allem die mittlere war in allem sehr intensiv, angefangen vom Schreien, über Schlafen und sich selbst regulieren. Jasmin beschreibt wie anstrengend vor allem die ersten Jahre mit diesem besonderen Kind waren. Einfache Dinge wie Einkaufen wurden für die Eltern zur Herausforderung. Sämtliche Gefühle führten bei der Kleinen regelmäßig zu Überforderung und emotionaler Not, die die Eltern co-regulieren mussten.

    Wir sprechen über die Chance, die darin liegt alte Muster aufzubrechen und mit den eigenen Kindern neue, kreative Wege im Familienalltag zu beschreiten.

    Jasmin erzählt auch, was sich durch das Testergebnis positiv geändert hat und wie wichtig es für ihre Tochter war, sich selbst besser verstehen zu können.

    Wir sprechen über die Anpassungsfähigkeit hochbegabter Mädchen und wieso ein leistungsfähiges Gehirn nicht mit Jasmins Selbstbild zusammengepasst hat. Sie gibt uns Einblick wie sie ihre Mädchen achtsam begleitet und auch große Fragen mit ihnen bespricht.

    Ein vielfältiges Gespräch mit schönen Einblicken in die Elternschaft!

    _________________________________________________________

    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    48 m
  • Teachers Talk #7: Bildungsinnovation und Begabungsentfaltung
    Mar 1 2025

    Monika Wernz ist aus Überzeugung und mit vollem Herzen Pädagogin und Bildungsinnovatorin.

    Sie hat Kindergärten geleitet, die erste Sudbury Schule in Bayern mitgegründet, Bildungsprojekte initiiert und junge Menschen in ihren Lernprozessen begleitet.

    Voller Ideen und Tatendrang gründet sie nun die "Freie Schmiede“, ein außerschulisches Bildungsangebot für lernfreudige Menschen rund um den Starnberger See.

    Monika erzählt, wie sie sich schon sehr früh für alternative Bildungswege begeistert hat und wie ihr Weg als Pionierin im Bildungsbereich verlief. Viele Jahre gab sie ihre ganze Energie in die Schulgründung, die leider nach zwei Jahren aus ihrer Sicht aus politischen Gründen beendet wurde.

    Doch ihr Ruf sich weiterhin für freie, selbstbestimmte Bildung junger Menschen stark zu machen, ließ sie immer weiter neuen innovativen Ideen folgen.

    Wir sprechen über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten bei Gründungen, über den inneren Weg zu mehr Freiheit und selbstbestimmtem Lernen.

    Lass dich von Monikas Begeisterung für junge Lernende anstecken und hol dir Inspiration!

    Hier erreichst du Monika:
    https://www.facebook.com/neueortedeslebensundlernens
    https://www.education-in-transition.com
    https://linktr.ee/educationintransition
    _________________________________________________________

    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Más Menos
    1 h y 5 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup