#BePassioneer Podcast Por Marc Rodenkirchen & Michael Braun arte de portada

#BePassioneer

#BePassioneer

De: Marc Rodenkirchen & Michael Braun
Escúchala gratis

Wir möchten dich herzlich zum #BePassioneer Podcast begrüßen, schön dass du uns gefunden hast.

Wir, das sind Michael Braun und Marc Rodenkirchen, und wir möchten euch in Zukunft alle 14 Tage mit einem kurzen und kurzweiligen Podcast rund um Themen wie (Servant) Leadership, Agile Mindset, New Work, Transformation und vieles mehr versorgen.

Außerdem begrüßen wir regelmäßig spannende Gäste bei uns, die zusätzliche Perspektiven ins Spiel bringen.

Wir sind uns sicher, dass wir neue Impulse auf altbekannte Themen einbringen können.


LinkedIn Profil Marc Rodenkirchen

LinkedIn Profil Michael Braun


Impressum:

https://die-passioneers.de/#impressum

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marc Rodenkirchen & Michael Braun
Economía Gestión Gestión y Liderazgo Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • Folge 28 - Kann dein Chef dein Coach sein?
    Aug 17 2025

    Kann deine direkte Führungskraft auch dein Coach sein? – Chancen, Risiken & Kulturwandel

    Marc und Michael diskutieren in dieser Folge die zentrale Frage moderner Führung: Kann eine direkte Führungskraft gleichzeitig auch Coach sein, oder führt das unweigerlich zu einem Rollenkonflikt? Unterlegt mit Studien, persönlichen Einschätzungen und praktischen Erfahrungen zeigt die Folge Wege auf, wie Unternehmen durch Coaching-Kompetenz Kulturwandel ermöglichen können.


    Darum geht’s in dieser Folge:

    • Die fünf gängigen Kritikpunkte an der Doppelrolle: Rollenkonflikt, Neutralitätsverlust, Machtgefälle, Offenheitsdefizite, Zielkonflikte
    • Argumente dafür: Coaching fördert Vertrauen, Entwicklung und langfristige Bindung
    • Erkenntnisse aus der „Quadriga Coaching Studie 2020“ zur Akzeptanz von Managerial Coaching
    • Welche Haltung, Strukturen und Kompetenzentwicklung Coaching als Führungsansatz ermöglichen


    Zentrale Learnings:

    • Rollenkonflikte sind real – können aber durch eine unterstützende Kultur abgefedert werden
    • Coaching-Techniken gehören in jede moderne Führungskräfteentwicklung
    • Langfristiger Erfolg entsteht durch Vertrauen, nicht durch kurzfristige Kontrolle


    Weiterführende Links & Empfehlungen:

    • Wissenschaftliche Perspektive: Qualitative Studie zur Rolle der Führungskraft als Coach – Herausforderungen aus Mitarbeiter:innen-Sicht
    • Quadriga Coaching Studie 2022 – „Die Führungskraft als Coach“
    • Blog: „Coaching wirkt und wird immer beliebter“ mit Schlüsselergebnissen der Quadriga Studie
    • Leadership Podcast von HR Weekly zum Thema "Psychologische Sicherheit" mit Karin Lausch


    Für wen ist die Folge besonders spannend?

    • Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren möchten
    • HR- und OD-Verantwortliche, die Coaching-Kultur fördern wollen
    • Organisationen, die nachhaltige Entwicklung über kurzfristige KPIs stellen


    Teilen, diskutieren, umsetzen:

    Wie stehst du zur Coaching-Rolle deiner Führungskraft? Teile deine Einschätzung auf LinkedIn oder schreibe uns direkt.

    Impressum:

    https://die-passioneers.de/#impressum

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    35 m
  • Special - Bundesligastart: Resilienz als Schiedsrichter (Gast Sascha Stegemann)
    Aug 10 2025

    Was bedeutet es, Haltung zu zeigen, wenn man öffentlich falsch liegt?

    In dieser intensiven Sonderfolge des #BePassioneer-Podcasts zum Bundesligastart sprechen Marc und Michael mit FIFA-Schiedsrichter Sascha Stegemann über Resilienz.


    Das bedeutet konkret: wie gehst du damit um, wenn Millionen Menschen deine Fehler live miterleben? Wie gehst du mit dem Druck um? Und damit, das im Stadion mindestens 50% der Menschen gegen dich sind.

    Sie sprechen unter Anderem auch über einen der größten Druckmomente seiner Karriere – den nicht gegebenen Elfmeter im Bundesliga-Spiel Dortmund gegen Bochum, der direkten Einfluss auf den Ausgang der Deutschen Meisterschaft...und im Nachgang auf seine gesamte Familie hatte.

    Die Folge ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Fehlerkultur, Resilienz und echte Verantwortung in Führung – auf dem Fußballplatz wie im Unternehmen.


    📌 Darum geht’s in dieser Folge:

    • Wie sich eine einzige Entscheidung zum gesellschaftlichen Brennpunkt entwickeln kann
    • Welche mentalen Strategien helfen, trotz medialem und öffentlichem Druck Haltung zu bewahren
    • Warum Transparenz und Reflektion entscheidender sind als Rechtfertigung
    • Welche Parallelen es zwischen Schiedsrichterwesen und Führungsrollen in Unternehmen gibt
    • Wie Sascha Stegemann Resilienz gelernt hat – und was Unternehmen daraus lernen können


    💡 Zentrale Learnings:

    • Fehler passieren – entscheidend ist der Umgang danach
    • Haltung heißt: Nicht verstecken, sondern Verantwortung zeigen
    • Resilienz ist trainierbar – aber nicht ohne System, Rückhalt und Selbstreflexion
    • Führung beginnt dann, wenn es unbequem wird


    📚 Weiterführende Links & Empfehlungen:

    • Analyse zum Spiel Dortmund vs. Bochum & Sascha Stegemanns Reaktion
    • "Man in the middle" - Uefa Dokumentation
    • DFB Schiedsrichterprofil – Sascha Stegemann
    • "Die Boss" Podcast-Talk mit Bibiana Steinhaus-Webb zur Resilienz im Profisport


    🧭 Für wen ist diese Folge besonders spannend?

    • Führungskräfte, die Verantwortung auch in schwierigen Momenten tragen
    • HR-Professionals, die Fehlerkultur stärken wollen
    • Teams, die Resilienz nicht als Buzzword, sondern als Haltung leben wollen
    • Alle, die sich fragen: Was ist meine innere Haltung, wenn es ernst wird?


    🔄 Teilen, diskutieren, umsetzen!

    Was war dein prägendster Fehlermoment – und wie bist du damit umgegangen?

    Diskutiere mit uns auf LinkedIn oder teile die Folge mit deinem Netzwerk!


    🎙️ Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder deiner Lieblingsplattform!


    Impressum:

    https://die-passioneers.de/#impressum

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Über den Podcast und die Passioneers
    Aug 6 2025

    Hey, willkommen bei BePassioneer, den Podcast für bessere Zusammenarbeit, echte Veränderungen und mutige Führung. Wir sprechen hier mit Menschen, die Verantwortung übernehmen für Teams, für Organisationen, für Kultur mit Unternehmen, Sportlern, Wissenschaftlerinnen, Coaches und Führungspersönlichkeiten.

    Mit Menschen, die sich und andere bewegen. Wir reden über moderne Führung, echte kulturentwicklung, Haltung, Verantwortung, Fehler, Mut und all das, was auf der Strecke bleibt, wenn nur Zahlen zählen.

    Wir denken dabei auch gerne mal bewusst um die Ecke

    · mit einem Extremsportler sprechen wir über Team und Führung

    · mit einem Bundesliga Schiedsrichter über Resilienz

    · mit einem Piloten über Fehlerkultur in der Luft

    · oder mit einem Bundeswehroffizier über Führung im Grenzbereich

    Das Besondere dabei, wir führen keine gestellten Interviews. Unsere Gäste kennen die Fragen vorher nicht, damit echte Gespräche entstehen

    Und wenn wir mal keine Gäste haben, bringen wir abwechselnd Themen mit, von denen der Andere vorher nichts weiß. Das wiederum sorgt für Überraschung, Tiefe und Diskussion, die dich mitnehmen. Ob du selbst führst, dich veränderst oder einfach nur spürst, dass „so wie immer“ nicht mehr reicht.

    Dieser Podcast gibt dir Impulse, Klarheit und vielleicht den Mut für den nächsten Schritt.

    Was du mitnimmst?

    Impulse, wie du Kultur wirklich verändern kannst. Wie Führung wieder wirksam wird und wie Zusammenarbeit sich anfühlen kann, wenn man Vertrauen ernst meint.

    Und wer steckt dahinter?

    Wir, das sind Marc Rodenkirchen und Michael Braun, 2 Menschen mit über 30 Jahren Erfahrung im Konzern, im Mittelstand, intern wie extern, als Führungskraft oder Mitarbeiter.

    Wir kennen gewachsene Strukturen, Machtlogik und Veränderungsdruck und das Gefühl, zwischen den Stühlen zu stehen. Wir haben erlebt, wie Transformation scheitern kann. An Ego an fehlender Klarheit, an Spielchen, aber wir haben aucherlebt und mitgestaltet, wie sie gelingt. Mit Koalition aus Freiwilligen mit Wertschätzung, mit Fokus, ja auch mit KI, wenn die Menschen unterstützt statt ersetzt.

    Unsere Mission mit der Passioneers Gmbh

    Transformation MIT Mitarbeitenden statt für sie. Denn niemand kennt ein Unternehmen besser als die Menschen, die es jeden Tag am Laufen halten. Wir befähigen Mitarbeitende Veränderung selbst zu gestalten, methodisch menschenzentriert praxisnah, damit Identifikation entsteht, Motivation wächst und Wirkungs spürbar wird.

    Der #BePassioneer Podcast ist für alle, die Arbeit neu denken wollen, mit mehr Haltung, mehr Mensch, mehr Wirkung. Wenn du spürst, dass es anders gehen muss, dann fang hier an.

    Hör rein, schreib uns, gib uns Feedback und wenn du magst, lass uns eine Bewertung da. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir und vielleicht bist du ja bald selbst mal zu Gast.

    Impressum:

    https://die-passioneers.de/#impressum

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    3 m
Todavía no hay opiniones