#BePassioneer Podcast Por Marc Rodenkirchen & Michael Braun arte de portada

#BePassioneer

#BePassioneer

De: Marc Rodenkirchen & Michael Braun
Escúchala gratis

Wir möchten dich herzlich zum #BePassioneer Podcast begrüßen, schön dass du uns gefunden hast.

Wir, das sind Michael Braun und Marc Rodenkirchen, und wir möchten euch in Zukunft alle 14 Tage mit einem kurzen und kurzweiligen Podcast rund um Themen wie (Servant) Leadership, Agile Mindset, New Work, Transformation und vieles mehr versorgen.

Außerdem begrüßen wir regelmäßig spannende Gäste bei uns, die zusätzliche Perspektiven ins Spiel bringen.

Wir sind uns sicher, dass wir neue Impulse auf altbekannte Themen einbringen können.


LinkedIn Profil Marc Rodenkirchen

LinkedIn Profil Michael Braun


Impressum:

https://die-passioneers.de/#impressum

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marc Rodenkirchen & Michael Braun
Economía Gestión Gestión y Liderazgo Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • Folge 26 - Was Unternehmen vom Leistungssport lernen können
    Jul 20 2025

    Folge 26: „Fokus, Disziplin und Teamgeist – Was Unternehmen vom Sport lernen können (und was nicht)“

    Leistung, Fokus, Motivation – das klingt nach Sport?


    In Folge 26 des #BePassioneer-Podcasts fragen sich Marc und Michael, was Unternehmen sich wirklich von Extremsportlern abschauen können – und wo die Vergleiche vielleicht hinken.

    Auslöser: Die vielen Speaker auf Business-Bühnen, die „einfach dranbleiben“ als Erfolgsrezept propagieren. Aber: Was bedeutet Fokus in Unternehmen wirklich? Und warum ist ein starkes Team und ein individueller Sinn mindestens genauso entscheidend wie Disziplin?


    📌 Darum geht’s in dieser Folge:

    💬 Warum Jonas Deichmanns Leistung kein Soloprojekt war – und was das mit Führung zu tun hat

    🔍 Wie Organisationen Talente fördern und gleichzeitig die breite Mannschaft stärken können

    🤝 Warum Führung sich mehr an Coaches als an Chefs orientieren sollte – aber nicht jeder Coach ein Vorgesetzter ist

    🚀 Was Mitarbeitende brauchen, um über sich hinauszuwachsen – ohne auszubrennen

    🧠 Wie Sinn, Ziel und Zeit die Zutaten für langfristige Motivation sind


    💡 Zentrale Learnings:

    • Disziplin ist kein Talent – sie entsteht durch Motivation, Zielklarheit und Rahmenbedingungen
    • Führung muss ermöglichen, nicht antreiben
    • Teams funktionieren wie Staffeln: Jeder hat eine Rolle, und niemand gewinnt allein
    • Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen, Klarheit und gutes Timing


    📚 Weiterführende Links & Empfehlungen:

    🎯 Studie: Gallup Engagement Index 2023 – Motivation & Sinn bei Mitarbeitenden

    🎯 Buch: „Weil ich es kann“ – Jonas Deichmann

    📘 Leadership aus dem Leistungssport – Podcast mit Michael Groß

    🌐 Artikel: Warum Unternehmen keine Spitzensportler brauchen – sondern gute Teams (HBR)

    📺 [YouTube: TEDx – What sport taught me about leadership


    🧭 Für wen ist die Folge besonders spannend?

    • Führungskräfte, die mehr ermöglichen als kontrollieren wollen
    • Organisationsentwickler:innen, die echte Leistungsbedingungen schaffen möchten
    • HR-Teams, die Performance ganzheitlich denken wollen
    • Alle, die merken: Druck bringt kurzfristige Erfolge – aber keine Kultur


    🔄 Teilen, diskutieren, umsetzen!

    Was nimmst du aus dieser Folge mit? Welche Bedingungen fördern bei dir im Team Leistung – ohne Überforderung?

    Diskutiere mit uns auf LinkedIn oder über unsere Website.


    🎙️ Jetzt anhören auf deiner Lieblingsplattform!

    Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder direkt auf tinyurl.com/passioneer-spotify

    📥 Abonniere den Podcast, wenn du keine Episode rund um menschenzentrierte Transformation, Führung und Kultur verpassen willst.

    Impressum:

    https://die-passioneers.de/#impressum

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    32 m
  • Folge 25 - 120 Ironmans, 1 Team, 0 Ausreden – Führung, Mindset und Fehlerkultur im Extremumfeld (Gast Jonas Deichmann)
    Jul 6 2025
    Folge 25: „120 Ironmans, 1 Team, 0 Ausreden – Was Jonas Deichmann über Führung lehrt“

    Führung unter Extrembedingungen – und was wir daraus lernen können.


    In der Jubiläumsfolge des #BePassioneer Podcasts, die passenderweise am Tag der 2025er Challenge Roth erscheint, sprechen Marc und Michael mit Jonas Deichmann, der 2024 unglaubliche 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen absolvierte – Tag für Tag, ohne Pause, egal was kam und ging.

    Doch der Fokus liegt nicht auf der sportlichen Leistung. Sondern auf dem, was das Projekt wirklich möglich gemacht hat:

    Ein funktionierendes Team, Vertrauen, Verantwortung und Führung auf Augenhöhe.


    📌 Darum geht’s in dieser Folge:

    💬 Warum echte Leistung nur im Team entsteht – und warum Jonas sein Team selbst gewählt hat

    🔍 Wie Verantwortung abgegeben werden muss, damit Höchstleistung möglich wird

    🤝 Warum Vertrauen und Kommunikation in Krisen wichtiger sind als Prozesse

    🚀 Was Unternehmen vom Rhythmus, den Routinen und der Reflexion eines Extremsportlers lernen können

    🧠 Wie sich Selbstführung, mentale Stärke und Führung im Alltag gegenseitig bedingen


    💡 Zentrale Learnings:

    • Vertrauen entsteht nicht durch Worte, sondern durch Erfahrung – und das richtige Mindset
    • Führung braucht manchmal eine klare Ansage – und manchmal einfach nur Zuhören
    • Selbstführung ist die Voraussetzung für jede Form von Leadership
    • Fehlerkultur und Verantwortung funktionieren nur mit psychologischer Sicherheit


    📚 Weiterführende Links & Empfehlungen:

    🎯 Buch: "Weil ich es kann" von Jonas Deichmann

    🎯 Offizielle Website von Jonas Deichmann – Projekte & Speaking

    📘 Challenge ROT – Weltgrößter Langdistanz-Triathlon

    🌐 Kinofilm „Weil ich es kann“ – Termine & Tickets

    📺 YouTube-Serie zu den 120 Ironmans (Jonas’ Channel)


    🧭 Für wen ist die Folge besonders spannend?

    • Führungskräfte, die Teamdynamiken unter Druck verstehen wollen
    • HR-Verantwortliche, die High-Performance-Strukturen aufbauen möchten
    • Projektteams, die wissen wollen, wie Vertrauen entsteht – und woran es scheitert
    • Alle, die sich fragen: Was bedeutet Verantwortung wirklich – in Sport, Führung und Leben?


    🔄 Teilen, diskutieren, umsetzen!

    Wie führst du in herausfordernden Zeiten? Was bedeutet Selbstführung für dich?

    Teile deine Gedanken mit uns auf LinkedIn oder über unsere Website.


    🎙️ Jetzt anhören auf deiner Lieblingsplattform!

    Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder direkt auf tinyurl.com/passioneer-spotify


    📥 Abonniere den Podcast, wenn du keine Episode rund um menschenzentrierte Führung, Kultur und Veränderung verpassen willst.

    Impressum:

    https://die-passioneers.de/#impressum

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Special - Bookrelease "Community Driven Leadership" (Gast Georg Holzknecht)
    Jun 29 2025
    🎧 BePassioneer Podcast | Sonderfolge: Community Driven Leadership – das Buch ist da!


    Was passiert, wenn man Entscheidungen radikal anders denkt?

    In dieser Sonderfolge feiern wir den Launch eines ganz besonderen Buchs – und sprechen mit dem Autor selbst: Georg Holzknecht.

    📘 Sein neues Werk „Community Driven Leadership“ ist keine bloße Theorie. Es ist das Ergebnis von fünf Jahren Erfahrung, 150+ Beteiligten und einer klaren Mission:

    👉 Führung neu denken – mit Haltung, Mut und echter Beteiligung.



    💡 Warum du diese Folge hören solltest:
    • Weil du Community-Arbeit nicht mehr belächeln, sondern verstehen willst.
    • Weil du wissen willst, wie man Entscheidungen partizipativ UND effizient treffen kann.
    • Und weil du lernen willst, wie Selbstorganisation wirklich funktioniert – jenseits von Buzzwords.

    📌 Highlights aus dem Gespräch:

    ✅ Was Community Driven Leadership wirklich ist – und was es nicht ist

    ✅ Wie „Selbstorganisation“ als Arbeit am Selbst funktioniert

    ✅ Warum echte Beteiligung nicht länger braucht, sondern schneller zum Ziel führt

    ✅ Wie kollektive Intelligenz Entscheidungen verbessert – und kollektive Dummheit verhindert

    ✅ Und: Warum „Ich habe keine Zeit“ oft nur ein Symptom ist


    📚 Jetzt reinhören – und mehr erfahren über:

    • Den Unterschied zwischen Community-Management & Community-Building
    • Das Praxisbeispiel aus der Telekom: Budgetvergabe durch kollektive Entscheidungen
    • Die Philosophie hinter Einladungsprozessen statt Top-down-Steuerung
    • Und warum Transparenz, Vertrauen und Verantwortung untrennbar sind


    🔗 Weiterführende Links:

    • 📘 Zum Buch „Community Driven Leadership“ beim Vahlen Verlag
    • 🌐 Website zur Ausbildung: Community Builder Ausbildung
    • 🔍 Mehr über Georg Holzknecht und seine Arbeit
    • 🌐 Georgs Lesetermine


    💬 Was denkst du?

    Hast du Erfahrungen mit Communities oder partizipativer Führung?

    Wie gehst du mit Beteiligung, Selbstorganisation und Shared Leadership um?

    Teile deine Gedanken mit uns – direkt in den Kommentaren!


    📬 Du willst mehr solcher Folgen hören?

    Dann abonniere den BePassioneer Podcast und begleite uns auf der Reise zu einer besseren Arbeitswelt.

    Impressum:

    https://die-passioneers.de/#impressum

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    26 m
Todavía no hay opiniones