Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden. Podcast Por Lara und Birgit arte de portada

Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.

Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.

De: Lara und Birgit
Escúchala gratis

Der Mutter-Tochter Podcast Der Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer, die den Mut haben, die tiefen Wurzeln von Beziehungen zu erkunden. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang sprechen wir darüber, wie die Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit in uns nachwirken – und wie wir diese erkennen, heilen und dadurch unsere Beziehungen zu Kindern und zu uns selbst transformieren können. Die Traumatherapeutinnen Birgit Assel und Lara Fischer sprechen über all die Themen, die das Leben mit sich bringt, und darüber, wo wir genauer hinschauen dürfen, um Veränderungen zu bewirken.Lara und Birgit Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • Folge 10 „Von der Illusion der Selbstkorrektur – und der Angst vor Streit“
    Jul 2 2025

    In dieser Folge gehen wir zwei weit verbreiteten, aber wenig hinterfragten Erziehungsannahmen auf den Grund:


    🔹 Zum einen dem Begriff „Selbstkorrektur“ – einem Wort, das so häufig gebraucht wird, als wäre es ein sinnvolles Erziehungsziel. Doch was heißt das eigentlich? Kann man wirklich erwarten, dass junge Menschen sich „selbst korrigieren“ – und wenn ja, auf welcher Grundlage?

    Wir schauen genau hin: Warum dieser Begriff in Wahrheit irreführend ist – und wie stattdessen echte Selbstreflexion entsteht, die immer bei den Erwachsenen beginnen muss.


    🔹 Zum anderen sprechen wir über ein Phänomen, das viele Eltern betrifft – aber selten offen ausgesprochen wird: die Angst vor Konflikten mit dem eigenen Kind.

    Warum fällt es so schwer, in Konfrontation zu gehen – selbst dann, wenn etwas spürbar nicht stimmt? Welche inneren Verletzungen oder biografischen Erfahrungen könnten dahinterstecken?

    Und wie kann es gelingen, Konflikte nicht als Bedrohung, sondern als Entwicklungschance zu begreifen?


    Eine Folge über Irrtümer, Projektionen – und den Mut, sich selbst ehrlich in Frage zu stellen.

    • #Selbstkorrektur

    • #Erziehung

    • #Selbstreflexion

    • #Bindungsorientiert

    • #KonflikteVerstehen

    • #AuthentischeElternschaft

    • #InnereKindArbeit

    • #Beziehungsorientiert

    • #ElternschaftNeuDenken

    • #AngstVorKonflikt

    Más Menos
    59 m
  • Folge 9 "Du sollst werden wie ich – oder wie du bist?"
    Jun 20 2025

    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern und Bezugspersonen beschäftigt:


    Was passiert, wenn unsere Kinder nicht „unseren“ Werten folgen?

    Was, wenn sie (aus unserer Sicht) lügen?

    Oder sich in der Pubertät so stark abgrenzen, dass unsere Vorstellungen von Anstand, Wahrheit oder Miteinander keine Bedeutung mehr für sie zu haben scheinen?


    Wir fragen uns:

    🔹 Kann man Werte überhaupt „beibringen“?

    🔹 Was ist der Unterschied zwischen echter Orientierung und moralischem Druck?

    🔹 Und wie begleiten wir junge Menschen, ohne sie in unsere Vorstellungen zu pressen?


    🎧 Eine Folge über Vertrauen, Kontrollverlust und das, was bleibt, wenn Erziehung endet – und Beziehung beginnt.

    • #ElternPodcast

    • #Pubertät

    • #WerteVermittlung

    • #Erziehung

    • #VertrauenStattKontrolle

    • #BeziehungStattErziehung

    • #ElternSein

    • #Familienleben

    • #JugendlicheVerstehen

    • #ElternTipps

    • #KinderUndWerte

    • #KommunikationMitKindern

    • #MoralUndOrientierung

    • #ErziehenMitHerz

    • #LoslassenLernen

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 8 „Früh geprägt, früh gebrochen – wer darf ich sein?“ (Teil 1)
    May 14 2025

    In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich – und unbequem.Wir sprechen über gängige Glaubenssätze in der Erziehung – und warum sie oft mehr schaden als helfen.Warum heißt es:• „Kinder brauchen Grenzen“• „Sie müssen auf das Leben vorbereitet werden“• „Sie können noch keine Entscheidungen treffen“Was passiert mit einem Kind, das ständig spürt: Meine Wahrnehmung zählt nicht?Zwei Generationen im Gespräch:

    🔹 Eine Mutter, die mit klassischen Erziehungsregeln aufgewachsen ist.

    🔹 Eine Tochter, die sich nicht länger anpassen will.Wir fragen:

    ➤ Woher kommen diese Glaubenssätze?

    ➤ Was hinterlassen sie in jungen Seelen?

    ➤ Wie entsteht echte Verbindung – jenseits von Macht, Regeln und Gehorsam?

    Eine Folge für alle, die sich fragen: Wer durfte ich als Kind sein?Und: Was brauchen junge Menschen wirklich – um ganz sie selbst zu sein?

    Du hast Fragen oder Gedanken zur Folge? Dann schreib uns gerne an assel@igtv.de.

    #WerBinIchPodcast#FrühVerletztSpätVerstanden#BindungStattErziehung#Beziehungsorientiert#KindheitVerstehen#ElternschaftNeuDenken#KeineErziehungMehr#KinderBrauchenVerbindung#TraumainDerKindheit#InnereKindArbeit#GrenzenOderVerbindung#Erziehungskritik#GenerationenimGespräch#WasKinderWirklichBrauchen#SelbstverbundenLeben

    Más Menos
    52 m
Todavía no hay opiniones