
Folge 8 „Früh geprägt, früh gebrochen – wer darf ich sein?“ (Teil 1)
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich – und unbequem.Wir sprechen über gängige Glaubenssätze in der Erziehung – und warum sie oft mehr schaden als helfen.Warum heißt es:• „Kinder brauchen Grenzen“• „Sie müssen auf das Leben vorbereitet werden“• „Sie können noch keine Entscheidungen treffen“Was passiert mit einem Kind, das ständig spürt: Meine Wahrnehmung zählt nicht?Zwei Generationen im Gespräch:
🔹 Eine Mutter, die mit klassischen Erziehungsregeln aufgewachsen ist.
🔹 Eine Tochter, die sich nicht länger anpassen will.Wir fragen:
➤ Woher kommen diese Glaubenssätze?
➤ Was hinterlassen sie in jungen Seelen?
➤ Wie entsteht echte Verbindung – jenseits von Macht, Regeln und Gehorsam?
Eine Folge für alle, die sich fragen: Wer durfte ich als Kind sein?Und: Was brauchen junge Menschen wirklich – um ganz sie selbst zu sein?
Du hast Fragen oder Gedanken zur Folge? Dann schreib uns gerne an assel@igtv.de.
#WerBinIchPodcast#FrühVerletztSpätVerstanden#BindungStattErziehung#Beziehungsorientiert#KindheitVerstehen#ElternschaftNeuDenken#KeineErziehungMehr#KinderBrauchenVerbindung#TraumainDerKindheit#InnereKindArbeit#GrenzenOderVerbindung#Erziehungskritik#GenerationenimGespräch#WasKinderWirklichBrauchen#SelbstverbundenLeben