Episodios

  • Vitamin D - Wichtig für guten Schlaf?
    Nov 18 2025

    Gerade in den Wintermonaten, in denen wir weniger Sonne abbekommen, gibt es Menschen, die Vitamin D einnehmen – es wird gegen den "Winterblues" empfohlen. Doch Vitamin D hat wahrscheinlich auch Einfluss auf unsere Schlafqualität und -dauer.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:01 - Welche Funktion Vitamin D in unserem Körper erfüllt

    10:59 - Vitamin D und Schlaf

    14:16 - Mythencheck: Vitamin D hilft gegen den Winterblues

    16:08 - Fazit

    19:55 - Empfehlungen

    **********

    Unsere Quellen:

    • Abboud, M. (2022). Vitamin D Supplementation and Sleep: A Systematic Review and Meta-Analysis of Intervention Studies. Nutrients, 14(5).
    • Bouillon, R., et al. (2018). Skeletal and Extraskeletal Actions of Vitamin D: Current Evidence and Outstanding Questions. Endocrine Reviews, 40(4).
    • Dogan-Sander, E., et al. (2019). Association of serum 25-hydroxyvitamin D concentrations with sleep phenotypes in a German community sample. PLOS ONE, 14(7).
    • Gao, Q., et al. (2018). The Association between Vitamin D Deficiency and Sleep Disorders: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, 10(10).
    • Massa, J., et al. (2015). Vitamin D and actigraphic sleep outcomes in older community-dwelling men: the MrOS sleep study. Sleep, 38(2).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Gute Nacht: Wie wir besser schlafen
    • FAQ - Was ihr schon immer über Schlafen wissen wolltet
    • Extremsport - Schlafen bis zum Umfallen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    21 m
  • Gegen den Stress - Wie wir wieder besser schlafen
    Nov 11 2025

    Stress und Schlaf passen überhaupt nicht zusammen. Für guten Schlaf brauchen wir Entspannung und Leere im Kopf. In stressigen Phasen gelingt das aber vielen von uns nicht. Wie rauskommen aus der Spirale?

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:02 - Was Stress im Körper macht

    9:51 - Wie Stress sich auf unseren Schlaf auswirkt

    13:56 - Mythencheck: Nur negativer Stress ist wirklich schädlich

    16:06 - Warnsignale für dauerhaften Stress

    18:38 - Führt andersherum Schlafmangel auch zu Stress?

    20:01 - Lösungen für das Problem

    30:06 - Entspannungsübung zum Atmen

    31:28 - Beginn der Übung

    **********

    Unsere Quellen:

    • McEwen, B. S. (2007). Physiology and neurobiology of stress and adaptation: central role of the brain. Physiol Rev, 87(3).
    • Petersen, H. et al. (2023). Disturbed sleep and its attribution to stress and other causes: A population-based survey. Scandinavian Journal of Psychology, 64(2).
    • Reffi, A. N. et al. (2023). The sleep response to stress: how sleep reactivity can help us prevent insomnia and promote resilience to trauma. J Sleep Res, 32(6).
    • van Dalfsen, J. H. et al. (2018). The influence of sleep on human hypothalamic–pituitary–adrenal (HPA) axis reactivity: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 39.
    • Yap, Y. et al. (2024). Daily associations between salivary cortisol and electroencephalographic-assessed sleep: a 15-day intensive longitudinal study. Sleep, 47(9).

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Stress: Achtsam verhindern, dass Cortisol uns krank macht
    • Pollenallergie: Wie wir trotzdem gut schlafen
    • Gesundheit: Schlaf, die Superpower für Psyche und Körper

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    36 m
  • Schlaf und Depression - Was hilft gegen das Grübeln in der Nacht?
    Nov 4 2025

    Gedankenspiralen, Schwarz-Weiß-Denken, Grübeln – wer an einer Depression erkrankt ist, kann oft nachts wegen negativer Gedanken nicht schlafen. Was die Schlafforschung über den Zusammenhang von Schlaf und Depression weiß – und was hilft.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:16 - Wie Depressionen den Schlaf verändern

    8:14 - Hintergrund: Wie viele Menschen sind von Depressionen betroffen?

    11:11 - Zusammenhang zwischen Schlaf und Depression

    13:55 - Mythencheck: Zu viel Schlaf kann die Symptome verstärken

    16:21 - Depression und Insomnie

    18:03 - Was das für Betroffene bedeutet

    19:47 - Was hiilft?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Baglioni, C., et al. (2011). Insomnia as a predictor of depression: A meta-analytic evaluation of longitudinal epidemiological studies. Journal of Affective Disorders, 135(1).
    • Geoffroy, P. A., et al. (2018). Insomnia and hypersomnia in major depressive episode: prevalence, sociodemographic characteristics and psychiatric comorbidity in a population-based study. Journal of Affective Disorders, 226.
    • Meerlo, P., et al. (2015). Chronically restricted or disrupted sleep as a causal factor in the development of depression. Curr Top Behav Neurosci, 25.
    • Scott, A. J., et al. (2021). Improving sleep quality leads to better mental health: A meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep Med Rev, 60.
    • Takano, K., et al. (2011). Diurnal variation in rumination. Emotion, 11(5).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Psychische Gesundheit: Sechs Unterarten von Depressionen unterschieden
    • Unterstützung bei Depressionen: Zuhören hilft mehr als jeder Ratschlag
    • Gefährliche Coachings: Wenn Manifestation zur Abzocke wird

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    29 m
  • Jede Nacht am Kühlschrank - Wann wird Essen in der Nacht zum Problem?
    Oct 28 2025

    Ein Snack am Abend oder in der Nacht, wenn wir nicht schlafen können? Das kennen viele und das stört meist nicht. In manchen Fällen aber wird das nächtliche Essen zum Problem. Wie weit kann das gehen?

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:35 - Was sind Night-Eating-Syndrom und Sleep-Related Eating Disorder?

    9:16 - Ursachen für nächtliches Essen

    14:43 - Sleep-Related Eating Disorder

    16:52 - Mythencheck: Macht abends essen dick?

    18:20 - Behandlungsmöglichkeiten, Tipps und Tricks

    **********

    Unsere Quellen:

    • Bernardes da Cunha, N., et al. (2023). Late meal intake is associated with abdominal obesity and metabolic disorders related to metabolic syndrome: A chrononutrition approach using data from NHANES 2015–2018. Clinical Nutrition, 42(9).
    • Birketvedt, G. S., et al. (1999). Behavioral and Neuroendocrine Characteristics of the Night-Eating Syndrome. JAMA, 282(7).
    • Dos Santos, L. R., et al. (2025). Pharmacological and psychosocial interventions for night eating syndrome in adults. Front Psychiatry, 16.
    • Howell, M. J., et al. (2009). A review of nighttime eating disorders. Sleep Med Rev, 13(1).
    • Vasiliu, O. (2024). Current evidence and future perspectives in the exploration of sleep-related eating disorder-a systematic literature review. Front Psychiatry, 15.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Schlafforschung: Die perfekte Abendroutine für guten Schlaf – gibt es sie?
    • Tipps gegen Verschlafen: Was die Schlafforschung empfiehlt
    • Wolfsstunde: Schlafforscherin Blume über das Grübeln nachts um 3 Uhr

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    24 m
  • Die perfekte Abendroutine für guten Schlaf - gibt es sie?
    Oct 21 2025

    Einfach jeden Abend einem starren Muster folgen – und schon schläft man super. Glaubt man dem, was im Netz oft unter #nighttimeroutine verbreitet wird, ist guter Schlaf einfach. Wir klären, was eine Abendroutine wirklich bringen kann.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:36 - Tipps im Netz für guten Schlaf

    3:22 - Brauchen alle eine Abendroutine?

    8:04 - Was Routinen bringen

    14:38 - Wie kann eine Abendroutine aussehen?

    22:44 - Mythencheck: Magnesium-Spray unter die Füße zum Einschlafen

    27:02 - Tipps und Erfahrungen mit verschiedenen Abendroutinen

    33:13 - Fazit

    **********

    Unsere Quellen:

    • Arab, A., et al. (2022). The Role of Magnesium in Sleep Health: a Systematic Review of Available Literature. Biological Trace Element Research, 201.
    • Friedrich, A., et al. (2018). Let's talk about sleep: a systematic review of psychological interventions to improve sleep in college students. Journal of Sleep Research, 27(1).
    • Gröber, U., et al. (2017). Myth or Reality—Transdermal Magnesium? Nutrients, 9.
    • Mindell, J., et al. (2017). Benefits of a bedtime routine in young children: Sleep, development, and beyond. Sleep Medicine Reviews, 40.
    • Sun, J., et al. (2024). Bedtime negative affect, sleep quality and subjective health in rural China. BMC Public Health, 24.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • FAQ - Was ihr schon immer über Schlafen wissen wolltet
    • Bedtime Procrastination: Das Schlafen unnötig herauszögern
    • Reisen und Schlafen: Urlaub – so geht günstiges Übernachten

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    35 m
  • Über Schnarchen - Tipps für ruhige Nächte
    Oct 14 2025

    Schnarchen kann eine echte Belastung sein – für den schnarchenden Menschen, aber auch für Bettpartner. Meistens steckt hinter Schnarchen keine schwere Krankheit, aber es gibt Fälle, in denen man zum Arzt gehen sollte.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:42 - Wie Schnarchen entsteht und wie viele Menschen betroffen sind

    12:14 - Mythencheck: Schnarchen so laut wie ein Presslufthammer?

    13:45 - Wie sehr schnarchende Menschen und ihre Bettpartner darunter leiden

    20:58 - Behandlung, Strategien und Tipps

    **********

    Unsere Quellen:

    • Beninati, W., et al. (1999). The effect of snoring and obstructive sleep apnea on the sleep quality of bed partners. Mayo Clinic Proceedings, 74 10.
    • Campos, A., et al. (2020). Insights into the aetiology of snoring from observational and genetic investigations in the UK Biobank. Nature Communications, 11.
    • Costa, C. C., et al. (2023). Impact of Obstructive Sleep Apnea Treatment on Marital Relationships: Sleeping Together Again? Cureus, 15.
    • Deary, V., et al. (2014). Simple snoring: Not quite so simple after all? Sleep Medicine Reviews, 18(6).
    • Rhee, J., et al. (2025). Breaking social media fads and uncovering the safety and efficacy of mouth taping in patients with mouth breathing, sleep disordered breathing, or obstructive sleep apnea: A systematic review. PLOS ONE, 20(5).

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Abschalten: Lassen uns Musik, Podcasts oder Rauschen besser einschlafen?
    • Beziehung: Zusammen wohnen, getrennte Schlafzimmer
    • Schlechter schlafen: Alkohol wirkt schon in geringen Dosen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    41 m
  • Tipps gegen Verschlafen - Was die Schlafforschung empfiehlt
    Oct 7 2025

    Müde geht der Blick zum Wecker. Dann der Schock: Es ist viel zu spät. Verschlafen! Allen ist das schon einmal passiert. Aber was, wenn es ständig vorkommt? Schlafforscherin Christine Blume weiß, was hilft.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:30 - Wie viele Menschen verschlafen regelmäßig?

    5:12 - Aus Sicht der Schlafforschung: Warum verschlafen wir?

    19:48 - Mythencheck: Guten Schlaf kann man trainieren

    24:01 - Was hilft gegen das Verschlafen?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Friborg, O., et al. (2012). Associations between seasonal variations in day length (photoperiod), sleep timing, sleep quality and mood: a comparison between Ghana (5°) and Norway (69°). Journal of Sleep Research, 21(2).
    • Hein, M., et al. (2019). Prevalence and risk factors of excessive daytime sleepiness in major depression: A study with 703 individuals referred for polysomnography. Journal of Affective Disorders, 243.
    • Lundholm, K. R., et al. (2021). Trait Interindividual Differences in the Magnitude of Subjective Sleepiness from Sleep Inertia. Clocks & Sleep, 3(2).
    • Tassi, P., et al. (2000). Sleep inertia. Sleep Medicine Reviews, 4(4)
    • Thorn, L., et al. (2004). The effect of dawn simulation on the cortisol response to awakening in healthy participants. Psychoneuroendocrinology, 29(7).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Wolfsstunde: Schlafforscherin Blume über das Grübeln nachts um 3 Uhr
    • Schlaftherapie per App: Tschüss, Insomnie?
    • Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    30 m
  • Nykturie - Warum wir nachts aufs Klo müssen
    Sep 30 2025

    Es ist bekannt, dass ältere Menschen nachts häufiger mal aufs Klo müssen. Aber auch in jungen Jahren kommt das öfter vor, als viele denken. Schuld sein könnte unter anderem Binge-Watching – das zeigt eine neue Studie. (Wiederholung vom 09. Juli 2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:11 - Nykturie - Nicht nur für alte Menschen ein Problem

    7:20 - Warum es nicht gut ist, nachts auf die Toilette zu müssen

    10:56 - Woher das Problem kommt

    16:23 - Was wir dagegen tun können

    18:46 - Mythenckeck: Hat es Vorteile, schräg zu schlafen?

    23:03 - Fazit

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Unisex-Toiletten: Klos für alle - eigentlich ist es ganz einfach
    • Großveranstaltungen: Mobile Toiletten: unschön, unhygienisch, aber meistens ungefährlich
    • Aufs-Klo-Gehen: Nur knapp über die Hälfte wäscht sich danach die Hände

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    24 m