Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova  Por  arte de portada

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
  • Resumen

  • Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
    Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
    Más Menos
Episodios
  • Schlafphänomene - Was steckt hinter Epic Dreaming und Co.?
    Jun 4 2024

    Manchen Menschen passieren beim Einschlafen oder während sie schlafen Dinge, die ziemlich angsteinflößend oder verwirrend sein können: Sie hören einen lauten Knall im Kopf oder träumen von sich ständig wiederholenden Abläufen. Was steckt hinter seltenen Schlafphänomenen?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Arnulf, I., et al. (2005). Kleine–Levin syndrome: a systematic review of 186 cases in the literature. Brain, 128(12).
    • Eiser, A. S. (2011). Chapter 35 - Abnormal dreams and nightmare disorders. In P. Montagna & S. Chokroverty (Eds.), Handbook of Clinical Neurology (Vol. 98, pp. 545-556). Elsevier.
    • Nielsen, T. A. (2005). Disturbed dreaming in medical conditions. Principles and practice of sleep medicine.
    • Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences.
    • Schenck, C., et al. (1995). A disorder of epic dreaming with daytime fatigue, usually without polysomnographic abnormalities, that predominantly affects women. Sleep Res, 24.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Sekundenschlaf: Wenn wir unser Müdigkeit unterschätzen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Más Menos
    36 m
  • Schönheitsschlaf - Macht Schlafen schöner?
    May 28 2024

    "Ich brauche meinen Schönheitsschlaf": Diesen Satz hören oder sagen wir – wenn auch manchmal nicht ganz ernst gemeint – immer wieder mal. Viele kennen auch Augenringe oder ein mattes Gesicht, wenn sie unter Schlafmangel leiden. Aber was weiß die Wissenschaft: Macht gut schlafen wirklich schöner?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Anson, G., et al. (2016). Sleep Wrinkles: Facial Aging and Facial Distortion During Sleep. Aesthetic Surgery Journal, 36(8).
    • Duan, G. Y., et al. (2023). Sleep impairment in patients with chronic inflammatory skin diseases: A review of mechanisms and management. Journal of the American Academy of Dermatology, 88(2).
    • Léger, D., et al. (2022). “You look sleepy…” The impact of sleep restriction on skin parameters and facial appearance of 24 women. Sleep Medicine, 89.
    • Oyetakin‐White, P., et al. (2015). Does poor sleep quality affect skin ageing? Clinical and Experimental Dermatology, 40(1).
    • Sundelin, T., et al. (2013). Cues of Fatigue: Effects of Sleep Deprivation on Facial Appearance. Sleep, 36(9).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Schlafstörung: Insomnie: Wann wird’s kritisch?
    • Gute Nacht: Wie wir besser schlafen
    • Verhandlungen in der Nacht: Was macht Schlafmangel mit Politikern?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Más Menos
    27 m
  • Schichtarbeit - Wie schlafen wir, wenn wir nachts arbeiten?
    May 21 2024

    Nachtschichten sind keine leichte Sache: Wenn der Körper auf Schlafen gepolt ist, müssen Schichtarbeiter und Schichtarbeiterinnen wach sein. Und wenn es draußen hell ist und viele andere zur Arbeit gehen, dann schlafen sie. Was macht das mit dem Schlaf und der Gesundheit?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Niu, S. F., et al. (2011). The effect of shift rotation on employee cortisol profile, sleep quality, fatigue, and attention level: a systematic review. J Nurs Res, 19(1)
    • Pallesen, S., et al. (2021). Prevalence of Shift Work Disorder: A Systematic Review and Meta-Analysis. Front Psychol, 12
    • Rabstein, S., et al. Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht-und Schichtarbeit“
    • Saksvik, I. B., et al. (2011). Individual differences in tolerance to shift work – A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 15(4)
    • Sharkey, K. M., et al. (2001). Effects of melatonin administration on daytime sleep after simulated night shift work. Journal of Sleep Research, 10(3)

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Más Menos
    41 m

Lo que los oyentes dicen sobre Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.