Episodios

  • #11 Jochen Keil - Welchen Hut hast du gerade auf? Über systemische Haltung, Fragen und Neugier
    Oct 6 2025

    In dieser Episode tauchen wir in die Welt des systemischen Denkens ein.Mein Gast ist Jochen Keil . Er ist Lehrer, Musiker, Leiter eines Kreismedienzentrums und systemischer Coach. Wir sprechen über seine (systemische) Haltung, die geprägt ist von Neugier, Sprache und der Kunst, die richtigen Fragen zu stellen.

    Jochen erzählt, wie er Führung im Team versteht, warum eine wertschätzende Kommunikation entscheidend ist und wie man auch in starren Strukturen Räume für Kreativität und Zusammenarbeit schaffen kann. Wir sprechen über die Rolle von Körpersprache, die Macht der Sprache im Alltag und darüber, warum Coaching nicht darin besteht, Lösungen vorzuschreiben, sondern darin, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Wege zu finden.

    Eine Folge voller Impulse für alle, die mit Menschen arbeiten, führen oder einfach neugierig auf neue Perspektiven sind.

    Hier geht's zum Systemischen Institut Tübingen: Home: Systemisches Institut TübingenHier geht's zu: John Cage - 4'33 (aufgeführt von den Berliner Philharmonikern): John Cage: 4'33'' / Petrenko · Berliner Philharmoniker - YouTube

    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠⁠hallo@speakisi.de⁠⁠!

    👉 Folge mir auf Instagram oder Facebook und abonniere den Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • # 10 Dominik Heißler - Wenn Sprache zur Kunst wird: 6 Minuten Flow im Poetry Slam
    Sep 1 2025

    Bühne frei für eine Reise in die faszinierende Welt des Poetry Slams!
    Mein Gast ist Dominik Heißler, er ist Poetry Slammer, Lehrer und Journalist und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Leidenschaft für diese tolle Kunstform. Er erklärt, was Poetry Slam so besonders macht – von der Vielfalt der Texte und Performances bis hin zur Interaktion mit dem Publikum.
    Hört, wie Dominik zum Poetry Slam kam, welche Herausforderungen und Freuden das Auftreten mit sich bringt und warum die Verbindung zum Publikum so entscheidend ist.
    Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für kreative Kunst, Schreiben und die Kraft der Worte begeistern.
    Zusätzlich zu Dominiks spannenden Erzählungen gibt es authentische Audio-Eindrücke von einem Poetry-Slam-Wettbewerb in der Rosenau in Stuttgart, die euch die Atmosphäre hautnah erleben lassen.In der Moderation des Poetry Slam in der Rosenau hört ihr übrigens Nik Salsflausen @niksalsflausen.

    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠⁠hallo@speakisi.de⁠⁠!

    👉 Folge mir auf Instagram oder Facebook und abonniere den Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏

    Foto Credits: Michaela Klaehn

    Más Menos
    46 m
  • # 9 Sabrina Schmidt - Die Kraft der Worte: Positive Psychologie für ein gelingendes Leben
    Aug 4 2025

    In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der positiven Psychologie und die transformative Kraft von Sprache ein.

    Sabrina Schmidt, Expertin für Positive Psychologie und Sozialwirtin, erklärt, wie wir durch bewusste Kommunikation und einen Fokus auf unsere Stärken ein erfüllteres und gelingenderes Leben führen können.

    Erfahre, warum es nicht um Selbstoptimierung geht, sondern darum, die bereits vorhandenen Ressourcen in uns zu entdecken und zu nutzen. Wir sprechen über die Bedeutung von gelingenden Beziehungen, positiven Emotionen und Sinnfindung – und wie all das unsere Arbeitswelt und unser Miteinander positiv beeinflusst. Lass dich von praktischen Beispielen inspirieren, wie du Feedback konstruktiv gibst, ein Growth Mindset entwickelst und durch aktiv-konstruktives Reagieren deine Verbindungen stärkst. Eine Folge voller wertvoller Impulse für mehr Wohlbefinden und eine wirkungsvollere Kommunikation in allen Lebensbereichen.


    Hier geht's zur Website von Sabrina: Sabrina Schmidt / Positive Psychologie / Seminare Soziales und Gesundheit


    Hier geht’s zu den weiteren Empfehlungen von Sabrina:

    • Podcast Empfehlung für Positive Psychologie: Share & Grow von Muriel Böttger: https://open.spotify.com/show/1TnuJLkkxXD7VCLdGov01x?si=6542ac8e493845e6
    • Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie: DGPP | Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie
    • Inntal-Institut Daniela Blickhan Dr Daniela Blickhan - Inntal Institut
    • Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport: Psychologie Ähnliche Studiengänge | Ohne NC & mit Fachabi.
    • Buch “Sprache und Sein” von Kübra Gümüsay: BOOK | | Kübra Gümüşay
    • Prof. Dr. Barbara L. Fredrickson (Forschung zu positiven Emotionen) Prof. Dr. Barbara L. Fredrickson
    • Carol Dweck (Growth Mindset): Carol Dweck's Profile | Stanford Profiles


    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠⁠hallo@speakisi.de⁠⁠!

    👉 Folge mir auf Instagram oder Facebook und abonniere den Podcast auf der Podcast-Plattform deiner Wahl, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏

    Más Menos
    55 m
  • # 8 Elke - Kommunikation in der Sterbebegleitung
    Jul 7 2025

    Was sagen wir, wenn uns die Worte fehlen?
    Sterben ist Teil des Lebens und doch sprechen wir kaum darüber. In dieser Folge geht es darum, wie Sprache in der Sterbebegleitung wirkt: wie sie trösten, verletzen oder verbinden kann und wann Zuhören kraftvoller ist als jedes Wort.

    Elke ist Koordinatorin eines ambulanten Hospizdienstes. Sie teilt bewegende Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit schwerkranken und sterbenden Menschen: feinfühlig, offen und tief berührend.

    👂 In dieser Folge erfährst du:

    • wie Hospizarbeit im Alltag aussieht
    • warum Zuhören manchmal wichtiger ist als Reden
    • welche Worte trösten – und welche nicht
    • wie Angehörige entlastet werden können
    • warum Sprache am Lebensende besonders fein sein muss
    • was das „Trauer-Bullshit-Bingo“ ist
    • wie Elke durch ihre Arbeit selbst intensiver lebt

    Hier geht's zum Trauer Bullshitbingo von Iris Willecke: Das Trauer Bullshit Bingo als kostenloser Download

    ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Tod, Sterben und Trauer. Bitte höre sie achtsam oder mit Unterstützung, wenn dich das Thema emotional stark belastet.

    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠⁠hallo@speakisi.de⁠⁠!

    👉 Folge mir auf Instagram ⁠⁠⁠@speak.isi⁠⁠⁠ oder Facebook und abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Music, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏


    Más Menos
    1 h y 2 m
  • # 7 Special Folge mit Isi
    Jun 3 2025

    Willkommen bei Speak Isi! Dies ist eine Special-Folge. Da ich diesen Monat keinen Gast hatte, nutze ich die Zeit, um über den Podcast selbst zu sprechen: Warum ich ihn gestartet habe und was das Konzept ist. Eine kurze, aber informative Folge über die Idee hinter Speak Isi.


    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠⁠hallo@speakisi.de⁠⁠!

    👉 Folge mir auf Instagram ⁠⁠⁠@speakisi⁠⁠⁠ und Facebook und abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Music, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏

    Más Menos
    7 m
  • # 6 Jan Klauth - Wirtschaftsjournalismus im digitalen Zeitalter: Einblicke und Herausforderungen
    May 6 2025

    In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des modernen Journalismus!

    Jan Klauth, Wirtschaftsredakteur bei der Welt, gibt uns einen spannenden Einblick in seinen Berufsalltag. Wir sprechen über die Herausforderungen, komplexe Wirtschaftsthemen verständlich zu machen, den Einfluss von Clickbait, die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und wie sich der Journalismus durch digitale Medien und KI verändert. Außerdem verrät er, was wirklich hinter dem oft romantisierten Bild des Reporterlebens steckt und gibt wertvolle Tipps für alle, die selbst in den Journalismus einsteigen möchten.


    Mehr zu Jan findest du hier:

    Jan Klauth: Artikel, Kontakt & Profil - Autorenseite - WELT


    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠⁠hallo@speakisi.de⁠⁠!

    👉 Folge mir auf Instagram ⁠⁠@speakisi⁠⁠ und abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Music, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏

    Foto Credits Philip Nuernberger

    Más Menos
    56 m
  • # 5 Katharina Lange - Kommunikation zwischen Mensch und Hund
    Apr 8 2025

    🐾 Kommunikation zwischen Mensch und Hund Denkst du, du sprichst die Sprache deines Hundes? Nach dieser Folge wirst du es vielleicht anders sehen!

    Hundetrainerin Katharina Lange zeigt uns, dass Kommunikation mit dem eigenen Hund weit über klassische Kommandos hinausgeht. Wir lernen, die Welt aus den Augen unseres Hundes zu sehen und seine Körpersprache sowie Emotionen richtig zu deuten, um auf seine Bedürfnisse einzugehen. Katharina erklärt, wie unsere eigene Haltung das Verhalten unseres Hundes prägt. Schluss mit Missverständnissen!

    Mehr Infos zu Katharina findest du auf ihrer Website unter: https://hundeschule-elementar.com/

    bei Instagram: @elementar_mentoring_

    bei Facebook: https://www.facebook.com/share/1AEgdg7r3m/

    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an ⁠hallo@speakisi.de⁠!


    👉 Folge mir auf Instagram ⁠@speakisi⁠ und abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Music, um keine Folge zu verpassen!

    ⭐️ Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse gerne eine Bewertung bei Spotify & Co., um mich zu unterstützen! 🙏


    Más Menos
    49 m
  • # 4 Louis von Wunsch-Rolshoven - Esperanto: eine internationale Sprache
    Mar 4 2025

    🌍 Esperanto – eine internationale Sprache 🌍

    Eine Sprache, die neutral, leicht zu lernen und international verständlich ist. Klingt spannend? Genau darum geht es in dieser Folge mit Louis von Wunsch-Rolshoven. Er ist Pressesprecher des Deutschen Esperanto-Bund.

    Du erfährst:
    ✅ was Esperanto ist
    ✅ wie und warum Esperanto entstanden ist
    ✅ was die Sprache so besonders macht
    ✅ wo Esperanto gesprochen wird

    Mehr Infos findest du auch beim Deutschen Esperanto-Bund unter www.esperanto.de.

    📩 Fragen, Gedanken oder Anregungen? Schreib mir gerne an hallo@speakisi.de!

    👉 Folge mir auf Instagram @speakisi und abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Music, um keine Folge zu verpassen!

    Más Menos
    53 m