Episodios

  • Soirée Spritz 29 - Der Sinn des Lebens
    Oct 31 2025

    Zum Wohl, liebe Soirée-Freunde! In unserer 29. Folge tauchen Martin Frühwitz und Florian Altklug mit einem kühlen Spritz in die ewige Frage ein: Was ist der Sinn des Lebens? Von Platons Höhlengleichnis und der Suche nach dem "Guten" über Aristoteles' Eudaimonia – das blühende Leben durch Tugend und Vernunft – bis hin zu Kants Imperativen. Die beiden diskutieren, wie diese Giganten das "gute Leben" prägten – von antiker Weisheit bis moderner Rebellion – und teilen Anekdoten aus Rom und Istanbul, die zeigen: Sinn entsteht im Tun, nicht im Denken allein. Mit Humor und einem Hauch Philosophie als Spiel. Objektiv oder subjektiv? Hört rein und findet euren eigenen Sprung ins Ungewisse – wie bei Kierkegaard. Pure Inspiration. Folgt uns für mehr! #SoireeSpritz #SinnDesLebens

    Más Menos
    1 h y 46 m
  • Soirée Spritz 28 - Peter Wessel Tordenskjold - Buchbesprechung
    Oct 14 2025

    In dieser spannenden Episode 28 sprechen Martin Frühwitz und Florian Altklug über das Leben und die Abenteuer des legendären norwegisch-dänischen Seehelden Peter Wessel Tordenskjold. Anhand der Buchbesprechung von Palle Rosenkrantz’ Tordenskjold [Tordenskiold]. Ein nordischer Seeheld beleuchten sie die heldenhaften Taten, strategischen Meisterleistungen und die schillernde Persönlichkeit des Seehelden im Kontext der nordischen Geschichte. Beleuchtet werden die kühnen militärischen Unternehmungen Tordenskjolds während des Großen Nordischen Krieges, seine unkonventionellen Strategien und seinen Ruf als charismatischer, aber auch kontroverser Held. Sie besprechen , wie Rosenkrantz das Leben des Admirals darstellt, und reflektieren über die Bedeutung Tordenskjolds für die nordische Geschichte. Spannende Anekdoten, historische Einblicke und eine Prise Humor machen diese Folge zu einem Highlight für alle, die sich für Seefahrt, Geschichte oder außergewöhnliche Persönlichkeiten interessieren!

    Más Menos
    2 h y 23 m
  • Soirée Spritz 27 - Vom Mülleimer zur Staatsräson – Was regelt der Staat eigentlich?
    Sep 30 2025

    In der 27. Episode von Soirée Spritz widmen sich Martin Frühwitz und Florian Altklug einer zentralen staatsphilosophischen Frage:

    Wozu ist der Staat da? Als Ausgangspunkt dient eine kritische Auseinandersetzung mit der falschen Prioritätensetzung – warum werden oft Symptome wie Vermüllung und Vandalismus verfolgt, während die Ursachen dieser gesellschaftlichen Probleme unbeachtet bleiben? In gewohnt aufgeschlossener, aber klarer Sprache reflektiert das Duo über Sinn und Zweck staatlichen Handelns – jenseits von Symbolpolitik, hin zu einer fundierten Analyse, die weiterdenkt und zum Perspektivwechsel einlädt.

    Más Menos
    2 h y 4 m
  • Soirée Spritz 26 - "Ora et labora" - Arbeit und Work-Life Balance durch die Geschichte
    Sep 12 2025

    In dieser Folge von Soirée Spritz tauchen wir, Martin Frühwitz und Florian Altklug, in die Welt von „Ora et labora“ ein. Wir erkunden, wie das benediktinische Prinzip von Gebet und Arbeit die Lebensweise im Mittelalter prägte und was es uns heute über Work-Life-Balance verrät. Von klösterlicher Disziplin bis zu modernen Ansätzen diskutieren wir, wie Arbeit und Ruhe im Wandel der Zeit im Gleichgewicht gehalten wurden. Freut euch auf spannende historische Einblicke und spritzige Gedanken!

    Más Menos
    2 h y 6 m
  • Soirée Spritz 25 - Vierteljahrhundert Jubiläum
    Aug 29 2025

    Herzlich willkommen zur 25. Folge von Soirée Spritz – unserer großen Jubiläumsfolge! Wir, Martin Frühwitz und Florian Altklug, sind heute voller Vorfreude, denn wir feiern einen ganz besonderen Meilenstein: ein Vierteljahrhundert an spritzigen Gesprächen, tiefgründigen Geschichten und unvergesslichen Momenten. Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung unserer treuen Zuhörer, die uns auf dieser Reise begleitet haben, und möchten diesen Moment nutzen, um euch von Herzen zu danken.

    Heute starten wir mit einem unserer Lieblingsthemen: dem Aperol Spritz – dem Drink, der uns inspiriert hat und für Sommer, Leichtigkeit und gute Laune steht. In dieser besonderen Episode schwelgen wir in Erinnerungen, blicken zurück auf die Highlights der letzten 24 Folgen und lassen die besten Momente noch einmal aufleben. Von den lustigsten Anekdoten bis zu den tiefsten Gesprächen – wir teilen exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Soirée Spritz. Und keine Sorge, wir haben auch ein paar spannende Überraschungen für euch vorbereitet, die dieses Jubiläum unvergesslich machen werden. Also schnappt euch einen kühlen Aperol Spritz, macht es euch gemütlich und stoßt mit uns an auf 25 Folgen voller Leidenschaft, Humor und inspirierender Begegnungen!

    Más Menos
    2 h y 10 m
  • Soirée Spritz 24 - Zehn Fragen an Martin Frühwitz
    Aug 8 2025

    Florian Altklug stellt Martin Frühwitz 10 gesellschaftspolitische Fragen.

    In dieser fesselnden Episode des Podcasts kommen wir Florian Altklug und Martin Frühwitz wieder zusammen, um tiefgehende gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren. Anhand von zehn provokanten Thesen lotet die Folge die Grenzen moderner Denkweisen aus und hinterfragt grundlegende Annahmen über Moral, Wahrheit und den Sinn des Lebens. Die behandelten Thesen sind:

    1. Nützlichkeits- und Zweckrationales Denken versperrt uns den Zugang zur Welt: Eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob unser pragmatisches Denken uns von einem tieferen Verständnis der Realität trennt.

    2. Moral ist eine Lüge der Schwachen: Eine kontroverse These, die die Grundlagen von Ethik und Machtstrukturen in Frage stellt.

    3. Das Rechte ist das Wahre, Schöne und Gute: Eine Reflexion über die Verbindung von Wahrheit, Ästhetik und Ethik in einer idealisierten Ordnung.

    4. Die Moderne hat den Menschen in eine Sinnkrise gestürzt: Ein Blick auf die existenziellen Herausforderungen des modernen Lebens und den Verlust von Bedeutung.

    5. Es gibt das Göttliche, das sich dem Verständnis des Menschen entzieht: Eine Erkundung der Idee eines transzendenten Elements jenseits menschlicher Rationalität.

    6. Das Leben ist Kampf: Eine Diskussion über die Rolle von Konflikt und Wettbewerb als treibende Kräfte des menschlichen Daseins.

    Florian Altklug und Martin Frühwitz liefern eine pointierte und intellektuell anregende Debatte, die zum Nachdenken über die Grundfesten unserer Gesellschaft einlädt. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für philosophische und gesellschaftspolitische Fragen interessieren.


    Más Menos
    2 h y 10 m
  • Soirée Spritz 23 - Geschichte in Fraktur Schrift
    Jul 18 2025

    In unserer 23. Folge von *Soirée Spritz* zeigen wir, Martin Frühwitz und Florian Altklug, unsere Kernkompetenz: das Verplaudern über Geschichte! Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Fraktur-Schrift und ihre historische Bedeutung, bevor wir uns in eine lebhafte Diskussion über zahlreiche Kriege stürzen. Mit Witz und Tiefgang lassen wir die Vergangenheit lebendig werden – ein Muss für alle Geschichtsbegeisterten!

    Más Menos
    1 h y 52 m
  • Soirée Spritz 22 - "Der Friede muss bewaffnet sein" - Politische Semantik
    Jun 28 2025

    In dieser Folge des Podcasts Soirée Spritz tauchen wir Martin Frühwitz und Florian Altklug ein in die Welt der politischen Semantik ein. Begriffe wie „Spion“, „Agent“, „Kundschafter des Friedens“, „Aktivist“ oder „Der Friede muss bewaffnet sein“ werden unter die Lupe genommen. Wir beleuchten, wie Sprache in der Politik gezielt eingesetzt wird, um Narrative zu formen, Ideologien zu transportieren und Wahrnehmungen zu steuern. Eine spannende Diskussion über die Macht der Worte in politischen Kontexten!

    Más Menos
    1 h y 24 m