Soirée Spritz 24 - Zehn Fragen an Martin Frühwitz Podcast Por  arte de portada

Soirée Spritz 24 - Zehn Fragen an Martin Frühwitz

Soirée Spritz 24 - Zehn Fragen an Martin Frühwitz

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Florian Altklug stellt Martin Frühwitz 10 gesellschaftspolitische Fragen.

In dieser fesselnden Episode des Podcasts kommen wir Florian Altklug und Martin Frühwitz wieder zusammen, um tiefgehende gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren. Anhand von zehn provokanten Thesen lotet die Folge die Grenzen moderner Denkweisen aus und hinterfragt grundlegende Annahmen über Moral, Wahrheit und den Sinn des Lebens. Die behandelten Thesen sind:

  1. Nützlichkeits- und Zweckrationales Denken versperrt uns den Zugang zur Welt: Eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob unser pragmatisches Denken uns von einem tieferen Verständnis der Realität trennt.

  2. Moral ist eine Lüge der Schwachen: Eine kontroverse These, die die Grundlagen von Ethik und Machtstrukturen in Frage stellt.

  3. Das Rechte ist das Wahre, Schöne und Gute: Eine Reflexion über die Verbindung von Wahrheit, Ästhetik und Ethik in einer idealisierten Ordnung.

  4. Die Moderne hat den Menschen in eine Sinnkrise gestürzt: Ein Blick auf die existenziellen Herausforderungen des modernen Lebens und den Verlust von Bedeutung.

  5. Es gibt das Göttliche, das sich dem Verständnis des Menschen entzieht: Eine Erkundung der Idee eines transzendenten Elements jenseits menschlicher Rationalität.

  6. Das Leben ist Kampf: Eine Diskussion über die Rolle von Konflikt und Wettbewerb als treibende Kräfte des menschlichen Daseins.

Florian Altklug und Martin Frühwitz liefern eine pointierte und intellektuell anregende Debatte, die zum Nachdenken über die Grundfesten unserer Gesellschaft einlädt. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für philosophische und gesellschaftspolitische Fragen interessieren.


Todavía no hay opiniones