Soirée Spritz Podcast Por Martin Frühwitz mit Florian Altklug arte de portada

Soirée Spritz

Soirée Spritz

De: Martin Frühwitz mit Florian Altklug
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Willkommen bei Soirée Spritz: Unser Podcast, der Gesellschaft, Geschichte und Genuss vereint Liebe Hörerinnen und Hörer, wir, Martin Frühwitz und Florian Altklug, laden Sie herzlich ein, in die Welt von Soirée Spritz einzutauchen – unserem Podcast, der durch seine Themenvielfalt und unsere einzigartige Dynamik besticht. Mit einem Mix aus tiefgründigen Diskussionen und genussvollen Momenten bieten wir genau das Richtige für alle, die mehr als nur oberflächliche Unterhaltung suchen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was Soirée Spritz so besonders macht und warum Sie unbedingt einschalten sollten! Unsere Themen sind Gesellschaft, Geschichte und kulinarische Trends In unserem Podcast nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch Zeit und Gesellschaft. Wir setzen uns kritisch mit gesellschaftlichen und historischen Themen auseinander, die nicht nur informativ sind, sondern auch zum Nachdenken anregen. Mit einem scharfen Blick auf den Zeitgeist diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, die uns alle betreffen. Aber keine Sorge, es bleibt nicht nur ernst – kulinarische Trends bringen eine erfrischende Leichtigkeit ins Spiel! Von neuen Geschmacksideen bis hin zu bewährten Genüssen teilen wir unsere Erfahrungen und machen jede Folge zu einem Erlebnis für Geist und Gaumen. Egal, ob Sie Geschichte lieben, aktuelle Debatten verfolgen oder einfach Lust auf kulinarische Inspiration haben – bei uns kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Das Herz von Soirée Spritz sind wir, Martin Frühwitz und Florian Altklug – ein Duo, das mit seiner Chemie und Leidenschaft jede Folge unvergesslich macht. Martin bringt oft eine neugierige, frische Perspektive ein, während Florian mit tiefem Wissen und Erfahrung punktet. Zusammen schaffen wir es, selbst komplexe Themen leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Mit einem Hauch von Humor würzen wir unsere Gespräche und laden Sie ein, sich wie bei einem guten Gespräch unter Freunden zu fühlen. Unsere unterschiedlichen Blickwinkel ergänzen sich perfekt und schaffen eine Atmosphäre, die sowohl herausfordert als auch entspannt. Dieses dynamische Zusammenspiel ist es, das Soirée Spritz so besonders macht. Was unseren Podcast auszeichnet, ist die gekonnte Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit. Wir scheuen uns nicht, auch schwierige Themen anzugehen, aber wir tun es auf eine Art, die zugänglich und oft mit einem Augenzwinkern ist. Die kulinarischen Einschübe sind wie ein spritziger Cocktail – sie bringen Schwung und runden das Erlebnis ab. Der Name sagt schon alles: „Soirée“ steht für elegante, tiefgründige Gespräche, und „Spritz“ für den genussvollen, unbeschwerten Touch. Diese Mischung macht unseren Podcast einzigartig und perfekt für alle, die mehr als nur Smalltalk suchen. Liebe Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks – sowohl intellektuell als auch kulinarisch – Soirée Spritz ist genau das, was Sie brauchen! Wir, Martin Frühwitz und Florian Altklug, verbinden Vergangenheit, Gegenwart und die schönen Dinge des Lebens auf eine Weise, die Sie inspirieren wird. Schalten Sie ein, lassen Sie sich von klugen Gesprächen und genussvollen Momenten verzaubern, und entdecken Sie einen Podcast, der Sie nicht mehr loslassen wird. Hören Sie jetzt rein auf Apple Podcasts: Soirée Spritz auf Apple Podcasts. Wir freuen uns auf Sie!Martin Frühwitz mit Florian Altklug Ciencias Sociales
Episodios
  • Soirée Spritz 29 - Der Sinn des Lebens
    Oct 31 2025

    Zum Wohl, liebe Soirée-Freunde! In unserer 29. Folge tauchen Martin Frühwitz und Florian Altklug mit einem kühlen Spritz in die ewige Frage ein: Was ist der Sinn des Lebens? Von Platons Höhlengleichnis und der Suche nach dem "Guten" über Aristoteles' Eudaimonia – das blühende Leben durch Tugend und Vernunft – bis hin zu Kants Imperativen. Die beiden diskutieren, wie diese Giganten das "gute Leben" prägten – von antiker Weisheit bis moderner Rebellion – und teilen Anekdoten aus Rom und Istanbul, die zeigen: Sinn entsteht im Tun, nicht im Denken allein. Mit Humor und einem Hauch Philosophie als Spiel. Objektiv oder subjektiv? Hört rein und findet euren eigenen Sprung ins Ungewisse – wie bei Kierkegaard. Pure Inspiration. Folgt uns für mehr! #SoireeSpritz #SinnDesLebens

    Más Menos
    1 h y 46 m
  • Soirée Spritz 28 - Peter Wessel Tordenskjold - Buchbesprechung
    Oct 14 2025

    In dieser spannenden Episode 28 sprechen Martin Frühwitz und Florian Altklug über das Leben und die Abenteuer des legendären norwegisch-dänischen Seehelden Peter Wessel Tordenskjold. Anhand der Buchbesprechung von Palle Rosenkrantz’ Tordenskjold [Tordenskiold]. Ein nordischer Seeheld beleuchten sie die heldenhaften Taten, strategischen Meisterleistungen und die schillernde Persönlichkeit des Seehelden im Kontext der nordischen Geschichte. Beleuchtet werden die kühnen militärischen Unternehmungen Tordenskjolds während des Großen Nordischen Krieges, seine unkonventionellen Strategien und seinen Ruf als charismatischer, aber auch kontroverser Held. Sie besprechen , wie Rosenkrantz das Leben des Admirals darstellt, und reflektieren über die Bedeutung Tordenskjolds für die nordische Geschichte. Spannende Anekdoten, historische Einblicke und eine Prise Humor machen diese Folge zu einem Highlight für alle, die sich für Seefahrt, Geschichte oder außergewöhnliche Persönlichkeiten interessieren!

    Más Menos
    2 h y 23 m
  • Soirée Spritz 27 - Vom Mülleimer zur Staatsräson – Was regelt der Staat eigentlich?
    Sep 30 2025

    In der 27. Episode von Soirée Spritz widmen sich Martin Frühwitz und Florian Altklug einer zentralen staatsphilosophischen Frage:

    Wozu ist der Staat da? Als Ausgangspunkt dient eine kritische Auseinandersetzung mit der falschen Prioritätensetzung – warum werden oft Symptome wie Vermüllung und Vandalismus verfolgt, während die Ursachen dieser gesellschaftlichen Probleme unbeachtet bleiben? In gewohnt aufgeschlossener, aber klarer Sprache reflektiert das Duo über Sinn und Zweck staatlichen Handelns – jenseits von Symbolpolitik, hin zu einer fundierten Analyse, die weiterdenkt und zum Perspektivwechsel einlädt.

    Más Menos
    2 h y 4 m
Todavía no hay opiniones