Episodios

  • Folge 34 - Nochmal Antidepressiva und das "Funktionieren"
    Apr 23 2025
    Thema 1: Antidepressiva - Nachbesprechung Ich möchte die Erkenntnisse aus der vorherigen Folge 33 über Antidepressiva noch einmal kurz einordnen. Mich haben ein paar Details sehr nachdenklich gemacht. Diese möchte ich noch einmal hervorheben und für euch klar herausstellen. Thema 2: "Funktionieren – obwohl innerlich alles brennt." In dieser Podcastfolge spreche ich auch über ein Phänomen, das viele Menschen mit Depression kennen: das 'Funktionieren'. Arbeiten, lächeln, den Alltag meistern – nach außen hin scheint alles okay. Doch im Inneren herrscht Leere, Erschöpfung, manchmal Verzweiflung. Warum funktioniert man weiter, obwohl es eigentlich nicht mehr geht? Und was macht das mit einem? Diese Folge ist für alle, die sich selbst oft nicht verstehen – und sich vielleicht endlich wieder spüren wollen. Viel Freude beim Hören!
    Más Menos
    41 m
  • Folge 33 - Alle Antworten zum Thema Antidepressiva
    Apr 11 2025
    Alles was du über Antidepressiva wissen musst! Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Antidepressiva. Jemanden, der sich wirklich bis in alle Untiefen dieser Thematik auskennt. Dann entdeckte ich ein Buch, welches mir zufällig vorgeschlagen wurde. Der Titel "Antidepressiva: Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte" hat mich zum Kauf animiert. Das Buch ist eines der Besten, welches ich über die Themen Antidepressiva und am Rande auch über Depressionen gelesen habe. Es vermittelt die komplexen Zusammenhänge in einfacher, anschaulicher Form und klärt über alle wichtigen Themen auf. Im Interview erklärt Herr Bschor auch, dass er an einigen der Studien selbst mit seinem Team beteiligt war und deshalb auch diese Expertise mitbringt. Ihr dürft euch also auf eine sehr wertvolle, spannende, aber auch unterhaltsame Folge freuen. Viel Freude beim Hören wünsche ich euch!
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 32 - Mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - feat. Nora Hille
    Mar 23 2025
    Wenn wir die Themen der mentalen Gesundheit irgendwann einmal in der Gesellschaft als normal ankommen lassen wollen, müssen wir dort aufklären, wo die meisten Probleme entstehen. In der Kindheit und Jugend. Kinder sind grausam, heißt es oft. Sie sprechen unverhohlen die Wahrheit aus. Manche gehen auf andere Kinder los, z. B. indem sie Mobbing betreiben, um von den eigenen unzulänglichkeiten abzulenken. Und deshalb ist es unglaublich wichtig, den Kindern schon so früh wie möglich beizubringen, es ist in Ordnung, sich einmal nicht gut zu fühlen. Wir können nicht jeden Tag zu 100 % funktionieren. Und es gibt Ereignisse im Leben, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen können. Wir müssen da aber nicht alleine durch. Wir dürfen darüber sprechen, uns Hilfe holen und diese dann auch annehmen. Genau darüber und über Ihr thematisch wunderbar passendes Buch, spreche ich heute mit Nora Hille.
    Más Menos
    41 m
  • Folge 31 - Selbsthilfegruppen bei Depression
    Mar 11 2025
    Lasst uns einmal über Selbsthilfegruppen sprechen. Denn diese Gruppen können ein sehr wichtiger Baustein auf einem Heilungsweg sein. Sie können aber auch, das berichten mir leider viele Betroffene, dazu beitragen, nicht weiter voranzukommen. Deshalb spreche ich in dieser Episode darüber, was gute Selbsthilfegruppen von schlechten Unterscheidet und wie du deine Gruppe am besten auswählen kannst. Ich gebe auch Informationen darüber, wie man selbst eine Gruppe starten kann und welche Fähigkeiten dazu von Vorteil sind. Ich wünsche euch viel Freue mit der Folge!
    Más Menos
    30 m
  • Folge 30 - Meine Dysthymie
    Feb 23 2025
    Kennst du das Gefühl, als würde dein Leben in Grautönen verlaufen? Nicht tiefschwarz, nicht völlige Hoffnungslosigkeit – aber auch nie wirklich hell? Ein bisschen so, als wärst du immer einen Schritt hinter dem echten Glück, hinter der echten Energie, hinter dem echten Leben. Du funktionierst, du stehst auf, du machst, was du machen musst – aber die Freude, die Leichtigkeit, die Begeisterung… die bleibt oft aus. Falls du dich darin wiedererkennst, dann könnte es sein, dass du nicht einfach nur ‚schlecht drauf‘ bist oder eine längere Pechsträhne hast. Vielleicht steckt etwas anderes dahinter: Dysthymie – die chronische, leise Depression. In dieser Folge möchte ich genau darüber sprechen. Was ist Dysthymie eigentlich? Woran erkennt man sie? Warum bleibt sie oft jahrelang unbemerkt?
    Más Menos
    35 m
  • Folge 29 - Psychische Gesundheit in der Bundestagswahl 2025
    Feb 11 2025
    Wir werfen in dieser Folge einen detaillierten Blick auf die Wahlprogramme der großen Parteien zur Bundestagswahl 2025 und analysieren, welche konkreten Maßnahmen sie vorschlagen, um die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Welche Angebote gibt es für Menschen mit psychischen Erkrankungen? Wie wollen die Parteien die Prävention fördern und den Zugang zu Therapien verbessern? Diese Fragen sind besonders wichtig, da psychische Gesundheit immer mehr zu einem entscheidenden Thema in unserer Gesellschaft wird. Was ich dabei gefunden habe, hat mich überrascht! Es gibt einige wirklich gute Ansätze, aber auch ein großes Problem. Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Folge! Ich freue mich aber auch sehr über euer Feedback und Themenwünsche.
    Más Menos
    47 m
  • Folge 28 - Neue Studien zu Depressionen - Biotypen
    Jan 23 2025
    Zum Arzt gehen und durch eine gezielte Untersuchung herausfinden, zu welchem Biotypen man zählt. Dieser Biotyp wird dann mit ganz bestimmten Behandlungsformen gezielt und effizient von seinen Depressionen geheilt. Klingt das nicht toll? Eine neue Studie macht nun Hoffnung darauf, eventuell schnelle, gezielte und effiziente Behandlungen zu ermöglichen. Durch die Bestimmung sogenannter Biotypen, wird jeder Patient kategorisch eingeteilt und erhält die vorgeschlagenen Behandlungen, die in der jeweiligen Kategorie bessere Ergebnisse verspricht. Die Stanford University hat diese Unterscheidung der Biotypen bei einer Studie aus dem Jahr 2024 herausgefunden. Die Ergebnisse möchte ich mit euch teilen und eine Einschätzung vornehmen. Zusätzlich habe ich eine Meta-Analyse über die Wirksamkeit von Sport bei Depressionen für euch. Und dort spreche ich dann auch noch über meine eigenen Erkenntnisse mit Sport. Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Folge!
    Más Menos
    41 m
  • Folge 27 - Mein Klinikaufenthalt
    Jan 11 2025
    Und dann saß ich in diesem Warteraum, gespannt auf das was mich die nächsten Wochen erwarten sollte. Nachdem ich mich wirklich lange gesträubt habe, in eine Klinik zu gehen und meine Depression dort behandeln zu lassen, war es jetzt mein letzter Ausweg. Weil eben nichts half. Ich fühlte mich so lange wie ein bleierner Klotz, der sich gerade noch von Couch zu Bett schleppen konnte. Und so konnte es einfach nicht mehr weitergehen! In dieser Folge erzähle ich sehr persönlich, wie ich meinen Aufenthalt in der psychosomatischen Klinik empfunden habe und was mir letztlich auch die wichtigsten Erkenntnisse brachte. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!
    Más Menos
    1 h y 6 m

Los mejores audiolibros

Desde los favoritos de todos los tiempos hasta lo más popular ahora, hemos reunido los mejores audiolibros en todos los géneros.
¡Elige tu favorito, corre por nuestra cuenta! Solo para clientes nuevos. Se renueva automáticamente a US$14.95/mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup