Lasst uns über Depressionen sprechen

De: Nicolas Doster
  • Resumen

  • In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden. Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.
    ©2025
    Más Menos
Episodios
  • Folge 34 - Nochmal Antidepressiva und das "Funktionieren"
    Apr 23 2025
    Thema 1: Antidepressiva - Nachbesprechung Ich möchte die Erkenntnisse aus der vorherigen Folge 33 über Antidepressiva noch einmal kurz einordnen. Mich haben ein paar Details sehr nachdenklich gemacht. Diese möchte ich noch einmal hervorheben und für euch klar herausstellen. Thema 2: "Funktionieren – obwohl innerlich alles brennt." In dieser Podcastfolge spreche ich auch über ein Phänomen, das viele Menschen mit Depression kennen: das 'Funktionieren'. Arbeiten, lächeln, den Alltag meistern – nach außen hin scheint alles okay. Doch im Inneren herrscht Leere, Erschöpfung, manchmal Verzweiflung. Warum funktioniert man weiter, obwohl es eigentlich nicht mehr geht? Und was macht das mit einem? Diese Folge ist für alle, die sich selbst oft nicht verstehen – und sich vielleicht endlich wieder spüren wollen. Viel Freude beim Hören!
    Más Menos
    41 m
  • Folge 33 - Alle Antworten zum Thema Antidepressiva
    Apr 11 2025
    Alles was du über Antidepressiva wissen musst! Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Antidepressiva. Jemanden, der sich wirklich bis in alle Untiefen dieser Thematik auskennt. Dann entdeckte ich ein Buch, welches mir zufällig vorgeschlagen wurde. Der Titel "Antidepressiva: Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte" hat mich zum Kauf animiert. Das Buch ist eines der Besten, welches ich über die Themen Antidepressiva und am Rande auch über Depressionen gelesen habe. Es vermittelt die komplexen Zusammenhänge in einfacher, anschaulicher Form und klärt über alle wichtigen Themen auf. Im Interview erklärt Herr Bschor auch, dass er an einigen der Studien selbst mit seinem Team beteiligt war und deshalb auch diese Expertise mitbringt. Ihr dürft euch also auf eine sehr wertvolle, spannende, aber auch unterhaltsame Folge freuen. Viel Freude beim Hören wünsche ich euch!
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 32 - Mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - feat. Nora Hille
    Mar 23 2025
    Wenn wir die Themen der mentalen Gesundheit irgendwann einmal in der Gesellschaft als normal ankommen lassen wollen, müssen wir dort aufklären, wo die meisten Probleme entstehen. In der Kindheit und Jugend. Kinder sind grausam, heißt es oft. Sie sprechen unverhohlen die Wahrheit aus. Manche gehen auf andere Kinder los, z. B. indem sie Mobbing betreiben, um von den eigenen unzulänglichkeiten abzulenken. Und deshalb ist es unglaublich wichtig, den Kindern schon so früh wie möglich beizubringen, es ist in Ordnung, sich einmal nicht gut zu fühlen. Wir können nicht jeden Tag zu 100 % funktionieren. Und es gibt Ereignisse im Leben, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen können. Wir müssen da aber nicht alleine durch. Wir dürfen darüber sprechen, uns Hilfe holen und diese dann auch annehmen. Genau darüber und über Ihr thematisch wunderbar passendes Buch, spreche ich heute mit Nora Hille.
    Más Menos
    41 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Lasst uns über Depressionen sprechen

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.