• Folge 6: Wenn Geschichtenerzählen zur BEZIEHUNGSFALLE wird
    May 6 2025
    In der sechsten Folge des "Horst & Selda" Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Dynamik zwischen Dirks Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen und Jankas Reaktion darauf. Wie eine russische Matroschka-Puppe verschachtelt Dirk seine Erzählungen – eine Geschichte in der nächsten, in der nächsten – und löst damit bei Janka einen deutlichen Trigger aus. Was auf den ersten Blick wie eine harmlose Kommunikationsdifferenz erscheint, entpuppt sich als spannendes Fenster in die verborgenen Mechanismen unseres Egos. Wir erkunden: Warum Dirks "Horst" diese verschachtelte Erzählweise so sehr bevorzugt Die tieferen psychologischen Bedürfnisse, die hinter diesem Kommunikationsmuster stehen Weshalb genau dieses Verhalten bei Janka einen so starken Trigger auslöst Den verborgenen Dialog zwischen beiden Egos und was er uns über unsere eigenen Beziehungsdynamiken verrät Diese Episode bietet nicht nur Einblicke in die unterschiedlichen Arten, wie Menschen Informationen strukturieren und mitteilen, sondern zeigt auch, wie unsere persönlichen Kommunikationsstile von unserem Ego geprägt werden – oft mit unbeabsichtigten Konsequenzen für unsere Mitmenschen. Durch die offene Auseinandersetzung mit diesem alltäglichen Konflikt entsteht ein tieferes Verständnis dafür, wie wir achtsamer kommunizieren können und welche unbewussten Bedürfnisse hinter unseren bevorzugten Erzählweisen stehen. 🎧 Eine aufschlussreiche Folge für alle, die sich manchmal fragen, warum bestimmte Kommunikationsstile sie triggern oder warum ihre Art zu sprechen bei anderen auf Widerstand stößt.
    Más Menos
    21 m
  • Folge 5: Warum wir STÄNDIG nörgeln müssen
    May 3 2025
    In der fünften Folge des "Horst & Selda" Podcasts widmen wir uns einem alltäglichen Phänomen, das unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen subtil, aber tiefgreifend beeinflussen kann: dem ständigen Jammern, Meckern, Motzen und Nörgeln. Dieses Mal teilt Janka ihre persönliche Geschichte und wie ihr "Horst" – die Manifestation ihres Egos – einen besonderen Hang zum Nörgeln entwickelt hat. Wir tauchen ein in die verborgenen Mechanismen hinter dieser scheinbar harmlosen Gewohnheit und entdecken, welche tieferen Bedürfnisse sich hinter der Fassade des Meckerns verbergen. Die Episode beleuchtet: Die unterschiedlichen Formen von Nörgelei und warum unser Ego sie als Werkzeug nutzt Die versteckten Vorteile, die wir durch Jammern und Meckern unbewusst anstreben Wie das ständige Nörgeln unsere Wahrnehmung der Welt verzerrt und zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung werden kann Praktische Strategien, um den inneren Meckerer zu erkennen und einen konstruktiveren Dialog zu entwickeln Diese Folge bietet nicht nur Einblicke in die psychologischen Wurzeln der Nörgelei, sondern auch befreiende Perspektiven, wie wir aus dem Kreislauf des negativen Denkens ausbrechen können. Jankas offene Reflexionen zeigen, dass der Weg zu mehr Zufriedenheit oft mit dem Erkennen und Umlenken dieser tief verwurzelten Ego-Muster beginnt. 🎧 Eine Episode für alle, die manchmal bei sich selbst oder anderen dieses Muster bemerken und verstehen wollen, was wirklich dahintersteckt – und wie wir zu einer positiveren, lösungsorientierten Haltung finden können.
    Más Menos
    23 m
  • ICH FREUE MICH WIE EIN KLEINES KIND | Folge 4
    Apr 29 2025
    In der vierten Folge des "Horst & Selda" Podcasts begeben wir uns auf eine herzerwärmende Reise zurück zu einer Qualität, die viele von uns im Erwachsenenalter verloren haben: die unbeschwerte kindliche Freude – eine der wichtigsten Eigenschaften von Selda, unserem höheren Bewusstsein. Anhand der zeitlosen Tradition des Versteckens und Findens von Osterhasen erforschen wir, wie diese simple Aktivität tiefe Einblicke in unsere Psyche gewährt. Was macht das Verstecken und Suchen so besonders? Warum löst es bei Kindern diese unbändige Begeisterung aus, während Erwachsene oft nur noch mechanisch teilnehmen? In dieser Episode enthüllen wir: Wie unser "Horst" (das Ego) im Laufe des Erwachsenwerdens die spontane Freude unterdrückt Die psychologischen Mechanismen hinter dem kindlichen Staunen und warum sie so wertvoll sind Praktische Wege, um die Fähigkeit zum Staunen und zur ungetrübten Freude wiederzuentdecken Warum gerade das Osterfest mit seinen Traditionen eine ideale Gelegenheit bietet, den inneren Kritiker zu überlisten Wie Selda uns durch ihre natürliche Qualität der Freude zurück zu unserem wahren Wesen führen kann Diese Folge ist mehr als nur eine Erkundung österlicher Bräuche – sie ist eine Einladung, die Welt wieder mit den Augen eines Kindes zu sehen und jene unbefangene Begeisterungsfähigkeit zurückzugewinnen, die uns allen einst natürlich war und die in Selda, unserem höheren Selbst, immer präsent bleibt. Durch persönliche Geschichten und tiefgründige Reflexionen zeigen wir, wie kleine Momente der Verspieltheit und des Staunens nicht nur unser Wohlbefinden steigern, sondern auch ein Gegenmittel zur ständigen Bewertung und Kontrolle durch unser Ego sein können – und wie wir durch die Verbindung mit Seldas Freude-Qualität wieder Zugang zu dieser ursprünglichen Leichtigkeit finden. 🎧 Eine erhellende Episode für alle, die sich manchmal nach der unbeschwerten Freude ihrer Kindheit sehnen und diesen Funken in ihrem heutigen Leben wieder entfachen möchten.
    Más Menos
    22 m
  • Folge 3: "Das nächtliche Gedankenkarussell"
    Apr 26 2025
    In dieser aufschlussreichen Folge (3) tauchen wir tief in das Phänomen ein, das viele von uns allzu gut kennen: das nächtliche Gedankenkarussell, das uns vom ersehnten Schlaf abhält. Wir beleuchten zunächst die klassischen Lösungsansätze, die oft empfohlen werden – vom traditionellen Schäfchen zählen über das kontroverse Aufstehen bei Schlaflosigkeit bis hin zu Ablenkungsstrategien wie Musikhören oder Lesen. Doch dann wagen wir einen Perspektivwechsel und fragen: Was steckt eigentlich hinter diesem scheinbar unkontrollierbaren Gedankenstrom? Horst, unser allgegenwärtiges Ego, hat seine ganz eigenen Motivationen, uns in diese mentalen Spiralen zu schicken. Wir enthüllen seine verborgenen Absichten und zeigen, wie diese nächtlichen Gedankenstürme oft Ausdruck tieferer Bedürfnisse und ungelöster Konflikte sind. Ist es der Versuch, Kontrolle zu bewahren, wenn der Körper sich der Verletzlichkeit des Schlafes hingeben möchte? Oder vielleicht ein verzweifelter Ruf nach Aufmerksamkeit für Themen, die wir tagsüber ignorieren? Erfahre, wie Du die Sprache Deines Egos entschlüsseln und einen neuen Dialog mit Deinem nächtlichen Gedankenkarussell beginnen kannst – für erholsamere Nächte und ein tieferes Verständnis Deiner selbst. 🎧 Eine Episode für alle Grübler, Gedankenspinner und Nachtdenker – und alle, die endlich wieder durchschlafen möchten.
    Más Menos
    21 m
  • Folge 2: "Die Zahnpasta-Rebellion"
    Apr 22 2025
    In dieser Folge entfacht Horst, unser allzu bekanntes Ego, einen überraschenden Konflikt über das scheinbar banale Thema: Wie drückt man richtig Zahnpasta aus der Tube? Was als harmlose Alltagsfrage beginnt, entpuppt sich schnell als tiefgründiger Einblick in Horsts verzweifeltes Streben nach Kontrolle und Sicherheit. Selda nimmt uns mit auf eine erhellende Reise durch die verborgenen Motivationen hinter Horsts Beharren auf "der richtigen Methode". Während er sich an Regeln und Strukturen klammert, um sein tiefes Bedürfnis nach Verlässlichkeit und Effizienz zu befriedigen, zeigt sich: Hinter der Fassade des Kontrollfreaks verbirgt sich eine grundlegende Sehnsucht nach Sicherheit. Erfahrt, wie alltägliche Konflikte oft Symptome tieferer emotionaler Bedürfnisse sind und wie wir lernen können, zwischen dem Ego-getriebenen Drang nach Kontrolle und unserem authentischen Streben nach innerem Frieden zu unterscheiden. 🎧 Eine Episode über die kleinen Kämpfe mit großer Bedeutung – und warum manchmal eine zusammengedrückte Zahnpastatube mehr über uns verrät als wir ahnen.
    Más Menos
    20 m
  • Folge 1: Wer sind Horst & Selda? Und wer spricht da eigentlich in deinem Kopf?
    Apr 19 2025
    In dieser Auftaktfolge stellen Dirk und Janka die Hauptfiguren unseres inneren Theaters vor: Horst, das unermüdliche Ego, und Selda, die oft überhörte Stimme der bedingungslosen Liebe. Entdecke, warum der plappernde Horst mit seiner nie endenden Gedankenflut so dominant in unserem Alltag ist, während Selda es schwer hat, sich überhaupt Gehör zu verschaffen. Die beiden Hosts nehmen dich mit auf eine erhellende Reise in deine eigene Gedankenwelt und zeigen dir, wie du den unermüdlichen Kommentator Horst als das erkennst, was er ist: nicht dein wahres Selbst, sondern nur ein Teil davon. Lerne in dieser Episode, warum es so wertvoll ist, die Stimme des Egos zu identifizieren und warum das blinde Folgen seiner oft angstbasierten Ideen uns von unserem tieferen Potenzial abhält. Der erste Schritt zu mehr innerem Frieden beginnt mit dem Erkennen: Wer spricht da eigentlich die ganze Zeit in meinem Kopf?
    Más Menos
    16 m

Los mejores audiolibros

Desde los favoritos de todos los tiempos hasta lo más popular ahora, hemos reunido los mejores audiolibros en todos los géneros.
¡Elige tu favorito, corre por nuestra cuenta! Solo para clientes nuevos. Se renueva automáticamente a US$14.95/mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup