Episodios

  • #71 Schattenkinder: Zwischen Liebe, Eifersucht und Schuld
    Nov 18 2025
    Diese Folge zeigt die widersprüchlichen Gefühle der Schattenkinder: Liebe, Wut, Eifersucht und Schuld. Miriam und Sarra beleuchten, wie diese Ambivalenz entsteht und warum sie oft nicht ausgesprochen werden darf. Sie machen deutlich, wie Loyalität Kinder bindet und wie schwer es ist, sich abzugrenzen. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    36 m
  • #70 Schattenkinder: Die übersehenen Geschwister
    Nov 11 2025
    Sarra und Miriam sprechen in dieser Folge über die oft übersehenen Geschwister psychisch erkrankter Kinder. Sie erklären, wie sie Verantwortung übernehmen, still funktionieren und sich anpassen, um die Familie zu stabilisieren. Dabei verlieren sie häufig den Kontakt zu ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Eine Folge über Unsichtbarkeit, Loyalität und das stille Tragen zu großer Last. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    1 h y 1 m
  • #68 Armut in Familien: Aufwachsen im Mangel
    Nov 4 2025
    Folge beginnt bei: 03:10 Min In dieser Episode richten Sarra und Miriam den Fokus auf Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen. Sie erklären, welche Folgen Armut für die psychische und soziale Entwicklung hat. Von frühen Bindungserfahrungen über Selbstwertprobleme im Schulalter bis hin zu Identitätskonflikten in der Jugend. Zudem beleuchten sie, welche Dynamiken innerhalb von Familien entstehen können, etwa Rollenverschiebungen oder Parentifizierung. Praxisnah zeigen die beiden Schwestern, welche Risiken sich daraus ergeben, aber auch, welche Handlungsmöglichkeiten es für Betroffene gibt. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    53 m
  • #67 Armut in Familien: Realitycheck
    Oct 29 2025
    Folge beginnt bei: 02:39 Min In dieser Folge sprechen Sarra und Miriam darüber, was Armut in Familien tatsächlich bedeutet. Sie erklären die verschiedenen Formen von Armut, von relativer und absoluter Armut über materielle Entbehrung bis hin zu sozialem Ausschluss und zeigen, wie diese in Deutschland konkret aussehen. Mit aktuellen Fakten und Beispielen machen sie deutlich, warum es für viele Familien keine echte Chancengleichheit gibt. Dabei beleuchten sie, wie ungleiche Startbedingungen, verdeckte Kosten im Bildungssystem und soziale Stigmatisierung verhindern, dass Kinder die gleichen Möglichkeiten haben. Was müsste sich gesellschaftlich ändern, damit Chancengleichheit nicht nur ein Versprechen bleibt, sondern tatsächlich gelebt werden kann? Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    55 m
  • #66 Corona: Nachwehen der Pandemie
    Oct 22 2025
    Sarra und Miriam ordnen die Langzeitfolgen für Kinder, Jugendliche, Familien und die Gesellschaft ein: anhaltende Angst- und Stimmungslagen, Schlafprobleme, gefühlsbedingte Schulvermeidung, Lern- und Basislücken sowie erhöhte Fehlzeiten. Sie beleuchten Ursachen und zeigen, wo es bereits positive Entwicklungen gibt. Aus der Praxis leiten sie konkrete Empfehlungen ab: familiäre Strukturprogramme, Schritt-für-Schritt-Übungen gegen Angst, stufenweiser Wiedereinstieg in den Schulalltag. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    52 m
  • #65 Corona: Verlorene Routinen, verletzte Seelen
    Oct 19 2025
    Folge beginnt bei: 05:41 Min Sarra und Miriam zeigen, wie Lockdowns, Homeschooling und der Verlust von Alltagsrhythmen zu einer echten Entwicklungsunterbrechung geführt haben. Sie erklären die psychologischen Mechanismen bei Kindern und Jugendlichen und auch das Familiensystem kommt in den Blick: Rollenverschiebungen, Mental Load, Konflikte – aber ebenso stärkende Rituale und Nähe. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    37 m
  • #64 Wenn aus Paaren Eltern werden: Bindung & Teamgefühl stärken
    Oct 7 2025
    Hier wird Theorie in Alltag übersetzt. Miriam und Sarra sprechen in dieser Folge über praxistaugliche Kommunikationsformate, faire Arbeitsteilung mit Mental-Load-Audit und Owner-Prinzip, ein strukturiertes Elternteam-Meeting, Gatekeeping abbauen, exklusive Eltern-Kind-Routinen und saubere Übergaben. Intimität entsteht ohne Druck über Entlastungsbrücken, ein leichtes Berührungsritual und ein „Date-Lite“; ergänzt durch Selbstfürsorge und einen 4-Wochen-Plan, damit kleine Schritte messbar mehr Nähe, Fairness und Teamgefühl bringen. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    44 m
  • #63 Wenn aus Paaren Eltern werden: Neue Dynamik
    Sep 30 2025
    Diese Episode erklärt kurz und fundiert, warum sich Bindung im Übergang von der Paar-Dyade zur Familien-Triade verschiebt und weshalb das normal ist. Miriam und Sarra beleuchten typische Reibungsfelder – Schlaf & Affekte, Mental Load, Kommunikation, Intimität und Co-Parenting – und zeigen, wie diese Mechanismen Konflikte verstärken. Dazu gibt’s klare Hinweise, ab wann genauer hingeschaut und Unterstützung geholt werden sollte. Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz. Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: hinterjedertuer@gmail.com
    Más Menos
    50 m