Episodios

  • Lauschen statt laufen
    May 2 2025

    In dieser Folge der Hängematten-Perspektive geht es um achtsames Gehen in der Natur – und wie anders sich ein Wald anfühlen kann, wenn wir wirklich ankommen.

    Ich nehme dich mit auf einen Morgenspaziergang durch das frühlingshafte Grün bei Dresden. Ausgehend von einem Feedback einer Teilnehmerin spreche ich darüber, warum wir oft viel weniger von der Natur mitbekommen, als wir denken – und wie kleine Impulse helfen, die Sinne zu öffnen.

    Wie immer ist die Folge ungeschnitten und direkt aus der Natur – mit Vogelstimmen, Wasserplätschern, Laubrascheln und der leichten Unruhe, die entsteht, wenn man gleichzeitig achtsam sein und einen Podcast aufnehmen will.

    Du erfährst: 🌿 Warum Stille und gezielte Atemübungen als Schwelle zwischen Alltag und Natur wirken 🐾 Wie sich eine achtsame Wanderung strukturiert – ohne Ziel, aber mit Tiefe 🌬️ Welche Sinnesübungen du direkt beim nächsten Spaziergang ausprobieren kannst

    Wenn du dir eine kleine Auszeit für den Kopf gönnen willst, bist du hier richtig.

    🎧 Jetzt reinhören, zurücklehnen und auftanken.

    Más Menos
    33 m
  • Regenerativ denken - Vom Umgang mit Störungen
    Apr 24 2025

    Ich nehme dich diesmal mit an einen Ort, an dem die Natur zeigt, wie sie mit Störungen umgeht – und was wir davon lernen können. Es geht um das Spannungsfeld zwischen Eingriff und Erneuerung, oder anders gesagt: um die Kunst, regenerativ zu denken.

    Ich nehme dich mit auf einen Spaziergang an den Rand eines kleinen Biotops – eine verwilderte Kiesgrube, die sich die Natur nicht ganz ungestört zurückerobert. Gerade im letzten Winter hat hier Mensch kräftig umgestaltet und die Natur? Sie regeneriert!

    Aus dieser Beobachtung heraus spreche ich über Störungen in natürlichen und menschlichen Systemen, über die Fähigkeit zur Regeneration und darüber, was es braucht, damit Systeme – ob Wald oder Team – sich wieder stabilisieren können.

    Ungeschnitten, direkt aus der Natur – begleitet von Vogelstimmen, Frühlingsregen und dem, was mich in diesem Moment bewegt.

    Wenn du dir eine kleine Auszeit für den Kopf gönnen willst, bist du hier richtig.

    🎵 Key Learnings dieser Folge:

    Regeneration braucht Raum und Zeit: Wie in der Natur kann auch in menschlichen Systemen Heilung nicht erzwungen werden – sie braucht Bedingungen, unter denen neue Stabilität entstehen darf.

    Störungen sind nicht das Ende – sondern der Anfang von etwas Neuem: Systeme sind darauf ausgelegt, auf Störungen zu reagieren. Entscheidend ist die Resilienz, nicht die perfekte Ausgangslage.

    Nicht alles, was nachhaltig wirkt, ist regenerativ: “Nachwachsend” heißt nicht automatisch ökologisch sinnvoll – der Zeithorizont und Systemzusammenhang müssen mitgedacht werden.

    Die Natur als Spiegel für unser Leben: Wie ein Biotop sich selbst regeneriert, kann uns helfen, auch berufliche oder persönliche Krisen neu zu sehen.

    Regeneratives Denken beginnt mit Bewusstheit: Nicht alles kontrollieren, sondern achtsam wahrnehmen, was das System gerade braucht.

    🎿 Jetzt reinhören, zurücklehnen und auftanken.

    Más Menos
    31 m
  • Wertvoll verwurzelt - Innere Werte neu entdecken
    Apr 19 2025

    In dieser Folge der Hängematten-Perspektive geht es um Werte – und darum, wie sie sich wie ein innerer Kompass durchs Leben ziehen.

    Ich nehme dich mit auf eine Frühlingswiese voller Blüten und Gedanken. Dort teile ich mit dir ein jährliches Ritual: meine persönliche Wertearbeit.

    Wie immer ist die Folge ungeschnitten und direkt aus der Natur – mit Vogelstimmen, Wind in den Kirschblüten und dem Duft von Aufbruch.

    Du erfährst, 🌱 warum Neugier in der Natur überlebenswichtig ist 🌳 wie Bäume in Generationen zusammenarbeiten 🔄 und was Nachhaltigkeit bedeutet, wenn man vom Wald lernt

    Wenn du dir eine kleine Auszeit für den Kopf gönnen willst – und vielleicht auch Lust bekommst, über deine eigenen Werte nachzudenken – dann bist du hier genau richtig.

    Wenn du selbst mal über deine Werte reflektieren willst, dann nutze gern meine Anleitung: Wertefinder Download

    🎧 Jetzt reinhören, zurücklehnen und auftanken.

    Más Menos
    24 m
  • Zivilisationsgeräusche – Wie perfekt muss Natur sein?
    Apr 14 2025

    In dieser Folge der Hängematten-Perspektive geht es um das vermeintlich Störende: Zivilisationsgeräusche mitten in der Natur.

    Ich nehme dich mit auf einen Morgenspaziergang an den Rand einer Streuobstwiese. Zwischen Amsel, Zilpzalp und Buntspecht klingen auch Autos, Flugzeuge und ein bellender Hund durch – und genau das wird zum Thema.

    Wie gehen wir eigentlich damit um, wenn die Natur nicht die perfekte Postkartenidylle ist? Wenn Störgeräusche auftauchen, in unseren Tonaufnahmen, aber auch in unserem Alltag? Ich erzähle dir, warum ich mich entschieden habe, diese “Unreinheiten” nicht herauszuschneiden – und was das mit Akzeptanz, Aufmerksamkeit und unserer Rolle als Menschen im Ökosystem zu tun hat.

    Du erfährst, warum es manchmal gar nicht das perfekte Naturerlebnis braucht, um zur Ruhe zu kommen. Warum Konzentration auch mitten im Alltagsrauschen entstehen kann. Und warum es gut tut, sich wieder mehr dem Unperfekten zuzuwenden – in der Natur wie im Leben.

    🐦 1. Merlin Bird ID – Die App für Vogelstimmen

    Más Menos
    15 m
  • Losgelegt und abgehangen
    Apr 11 2025

    In dieser ersten, ungeschnittenen Episode nehme ich dich mit auf einen morgendlichen Spaziergang durch meinen Lieblingswald – ein Ort, an dem Gedanken fließen dürfen und Perspektiven sich verändern.

    Ich erzähle dir, wie die Idee zur Hängematten-Perspektive entstand, warum ich die Natur als Quelle für Resilienz und Reflexion sehe und was dich in diesem Podcast erwartet. Zwischen Vogelstimmen, Sonnenlicht und umgestürzten Bäumen entstehen kleine Denkräume – unaufgeräumt, ehrlich und ganz nah dran.

    Más Menos
    20 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup