Episodios

  • Folge 35: Zwischen Tür und Trost – die Zentrale im St.-Marien-Hospital
    Sep 5 2025
    Die Zentrale im St.-Marien-Hospital Friesoythe ist mehr als nur ein Empfang – hier beginnt für viele der erste Kontakt mit dem Krankenhaus. Kerstin Behne und Tabea Heseding geben Einblicke in ihre Arbeit zwischen Telefonzentrale, Poststelle und emotionalen Begegnungen.
    Más Menos
    14 m
  • Folge 34: Schutzschirmverfahren vor dem Abschluss - Wege aus der Krise
    Aug 29 2025
    Das St.-Marien-Hospital begann im Januar 2025 ein Schutzschirmverfahren, um seine Zukunft zu sichern und den Betrieb trotz Sanierung aufrechtzuerhalten. Nach erfolgreichen Schritten wie der Eigenverwaltung und dem Insolvenzplan sind medizinische Versorgung und Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet. In dieser Ausgabe von “Herzblut und Heilkunst” berichten die Verantwortlichen über Herausforderungen, Erfolge, die bevorstehende Beendigung des Verfahrens und den Weg aus der Krise.
    Más Menos
    25 m
  • Folge 33: Zukunft gestalten, Gesundheit stärken - Die Erfolgsgeschichte der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe
    Aug 22 2025
    In „Herzblut und Heilkunst“ berichten Bernd Rieken und Georg Litmathe über die Bürgerhospitalstiftung Friesoythe, die seit 2021 das St.-Marien-Hospital mit Investitionen in Medizintechnik und Infrastruktur unterstützt. 2023 flossen etwa 40.000 Euro in Geräte wie Schwerlastlifte und Pflegewagen. Die Folge zeigt, wie diese Förderungen die Versorgung verbessern und welche Zukunftsvisionen die Stiftung verfolgt.
    Más Menos
    15 m
  • Folge 32: Von Schutz bis Sicherheit - Hygienefachkräfte im Einsatz für Vertrauen und Gesundheit
    Aug 15 2025
    Hygiene im Krankenhaus ist essenziell, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern – besonders bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ geben Sonja Schröder und Helmut Holthaus spannende Einblicke in ihren Alltag als Hygienefachkräfte.
    Más Menos
    21 m
  • Folge 31: Operation Hoffnung - Mit Expertise und Entschlossenheit zurück ins Leben
    Aug 8 2025
    Thomas Wranik hat im Adipositas-Zentrum Nord-West am St.-Marien-Hospital Friesoythe eine lebensverändernde Operation durchlaufen und seitdem 40 Kilogramm verloren. Unter der Leitung von Dr. Ralf Weise bietet das Zentrum individuelle Betreuung und moderne Chirurgie für Menschen mit Übergewicht. Thomas’ Geschichte zeigt, wie medizinische Expertise und persönliche Entschlossenheit zu einem neuen, kraftvollen Leben führen können.
    Más Menos
    20 m
  • Folge 30: Investitionen, Innovationen, Inspirationen - Der Förderverein des St.-Marien-Hospitals
    Aug 1 2025
    Seit zehn Jahren unterstützt der Förderverein des St.-Marien-Hospitals gezielt Projekte und Anschaffungen, die über die Grundausstattung hinausgehen. Mit Investitionen von über 100.000 Euro verbessert er die medizinische Versorgung und bereichert die Patientenbetreuung nachhaltig. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ erläutern Dr. Corinna Drebenstedt und Heinrich Schütte die große Bedeutung dieses Engagements.
    Más Menos
    11 m
  • Folge 29: Bücher, Betreuung, Begegnung - Wie die Bücherei Patienten im St. Marien-Hospital verzaubert
    Jul 25 2025
    Die Bücherei St. Marien in Friesoythe steht seit mehr als 150 Jahren für Literatur und Kultur – auch im St.-Marien-Hospital. Da Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes nicht persönlich vorbeikommen können, bringt das ehrenamtliche Team Bücher direkt auf die Stationen. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ erzählen Adele Bley und Büchereileiterin Birgit Meyer-Beylage, wie dieser Service das Wohlbefinden der Patienten stärkt.
    Más Menos
    11 m
  • Folge 28: Von der Aufnahme bis zur Anschlussheilbehandlung - Wie das Entlass-Management nahtlose Versorgung garantiert
    Jul 18 2025
    Das Entlass-Management am St.-Marien-Hospital Friesoythe gewährleistet eine sichere und nahtlose Versorgung nach dem Klinikaufenthalt. Bereits bei der Aufnahme wird der individuelle Unterstützungsbedarf ermittelt und ein multiprofessionelles Team koordiniert alle weiteren Schritte. In dieser Ausgabe von „Herzblut und Heilkunde“ teilen Anja Behnen und Kerstin Thien ihre Erfahrungen mit dieser wichtigen Aufgabe.
    Más Menos
    14 m