Episodios

  • Folge 43: WAS passiert, WENN's passiert - Betriebshaftpflicht im Klinikalltag
    Nov 7 2025
    "Herzblut und Heilkunst" schaut hinter die Kulissen: Gemeinsam mit Versicherungsspezialist Jonas Giefers und Klinikchef Bernd Wessels sprechen wir über die zentrale Rolle der Betriebshaftpflicht, Risikoabsicherung und das Zusammenspiel zwischen Haftung und Fürsorge in Krankenhäusern.
    Más Menos
    20 m
  • Folge 42: Abschiednehmen – wenn das Leben leise wird
    Oct 24 2025
    „Herzblut & Heilkunst“ spricht über das Abschiednehmen und die Begleitung am Lebensende. Krankenhausseelsorgerin Hedwig Sänger und Patientenfürsprecherin Martina Kramer erzählen, wie sie im St.-Marien-Hospital Sterbende und Angehörige unterstützen. Mit Empathie und Respekt helfen sie, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und finden in berührenden Momenten die Kraft des Loslassens.
    Más Menos
    33 m
  • Folge 41 "Een mutt dat ja maken!" - Wenn Büroarbeit zur Berufung wird
    Oct 17 2025
    Diese Episode stellt Martina Kasperczyk und Katharina Tapken aus der Personalabteilung des St.-Marienstifts Friesoythe vor. Mit Engagement und einer Prise Humor managen sie alles von Urlaubsanträgen bis Gehaltsabrechnungen und sind damit unverzichtbare Wegbegleiterinnen im Klinikalltag.
    Más Menos
    22 m
  • Folge 40: Starke Frauen, starke Pflege – Doppelspitze mit Herz und Haltung
    Oct 10 2025
    Diese Episode beleuchtet weibliche Führung im Gesundheitswesen am Beispiel des St.-Marien-Hospitals Friesoythe, wo die empathische und strukturierte Pflegedienstleitung durch eine Doppelspitze neue Wege geht und zeigt, wie Führung im Tandem gelingt und welche Chancen sich daraus ergeben.
    Más Menos
    20 m
  • Folge 39: Sicher arbeiten, sicher heilen – Arbeitsschutz im Krankenhausalltag
    Oct 3 2025
    Arbeitssicherheit im Klinikalltag steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Episode. Oliver Renz und Bernd Wessels zeigen, wie das St.-Marien-Hospital durch klare Strukturen und regelmäßige Schulungen ein sicheres Umfeld schafft, das sowohl Mitarbeitende stärkt als auch das Vertrauen der Patientinnen fördert.
    Más Menos
    25 m
  • Folge 38: Operation Blackout – Wie schützt sich das St.-Marien-Hospital vor einem großen Stromausfall?
    Sep 26 2025
    Der schwerste Blackout seit einem Vierteljahrhundert traf Berlin Mitte September: 180.000 Menschen waren bis zu 60 Stunden ohne Strom. Krankenhäuser kämpften mit eingeschränktem Betrieb und Patientenverlegungen. In dieser Folge von „Herzblut und Heilkunst“ beleuchten Bernd Wessels und Jan von Kiedrowski, wie gut das St.-Marien-Hospital in Friesoythe auf große Stromausfälle vorbereitet ist und wo die Grenzen liegen.
    Más Menos
    19 m
  • Folge 37: Jeder Schritt zählt - Wie Physiotherapie Lebensqualität schenkt
    Sep 19 2025
    Im St.-Marien-Hospital Friesoythe unterstützen Physiotherapeutinnen und -therapeuten Patientinnen und Patienten dabei, nach Operationen ihre Beweglichkeit und Lebensqualität wiederherzustellen. Durch individuell angepasste Übungen fördern sie die Selbstständigkeit und begleiten den Genesungsprozess persönlich. Das Angebot steht nicht nur stationären, sondern auch externen Patienten offen.
    Más Menos
    17 m
  • Folge 36: Chefarzt und Teamgestalter - Warum Führungskompetenz im Klinikalltag heute unverzichtbar ist
    Sep 12 2025
    Medizinstudierende erhalten während ihres Studiums vor allem fundiertes Fachwissen, während Themen wie Teamkommunikation und Personalführung oft zu kurz kommen. Angesichts des Fachkräftemangels gewinnen diese Kompetenzen jedoch an Bedeutung. Chefarzt Rexford Adu hat sich deshalb in Personalführung weiterqualifiziert und berichtet im Gesundheitspodcast „Herzblut und Heilkunst“, wie er das Gelernte im Klinikalltag umsetzt. Geschäftsführer Bernd Wessels betont die Wichtigkeit solcher Weiterbildungen am St.-Marien-Hospital.
    Más Menos
    15 m