Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast Podcast Por Oliver Steidle und Thomas Petzold arte de portada

Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

De: Oliver Steidle und Thomas Petzold
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Podcast: Kontinuierliche Verbesserung im Gesundheitswesen Dieser Podcast fokussiert sich auf die Optimierung von Strukturen und Prozessen im Gesundheitswesen mithilfe innovativer Projekte und digitaler Technologien. Thematisiert werden Planung, Konzeption, Implementierung und Bereitstellung von Lösungen für verschiedene Zielgruppen. Ziel ist es, Hörern die Entwicklung eigener Projektideen, das Lernen von Erfahrungen anderer und die stetige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ihrer Organisation zu ermöglichen.Oliver Steidle und Thomas Petzold Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • Mario Rüdiger: Patientensicherheit von Neugeborenen
    Oct 1 2025

    Patientensicherheit von Neugeborenen


    In dieser Episode von „Puls der Transformation“ sprechen wir mit Prof. Dr. Mario Rüdiger, Leiter des Zentrums für Feto-Neonatale Gesundheit am Universitätsklinikum Dresden und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin.


    Gemeinsam diskutieren wir:

    * Warum die Sterblichkeit von Neugeborenen in Deutschland trotz guter medizinischer Versorgung nur im europäischen Mittelfeld liegt

    * Welche strukturellen Schwächen es gibt – von zu vielen kleinen Geburtskliniken bis hin zum fehlenden verpflichtenden Einsatz von Kinderärzt:innen bei Geburten

    * Wie andere Länder, wie Portugal, durch Zentralisierung und klare Qualitätsstandards die Versorgung verbessert haben

    * Die Bedeutung von spezialisierten Teams: Warum die Wiedereinführung der Kinderkrankenpflege-Ausbildung und klare Qualitätskriterien für hebammengeleitete Kreißsäle so wichtig sind

    * Die Rolle von psychologischer Unterstützung für Schwangere in Risikosituationen und innovative Versorgungspfade

    * Was es braucht, damit Patientensicherheit zum Leitgedanken in der Politik wird

    Prof. Rüdiger teilt praxisnahe Lösungsansätze und fordert einen Paradigmenwechsel: Weniger Kliniken, dafür mehr Erfahrung und Qualität – für einen wirklich sicheren Start ins Leben.


    Für wen ist die Folge interessant?

    Alle, die sich für Patientensicherheit, Geburtshilfe, Gesundheitsversorgung und die Zukunft der Medizin interessieren.


    Kontakt & Feedback:

    Wir freuen uns über Rückmeldungen, Bewertungen und Anregungen an podcast@gqmg.de.

    Más Menos
    24 m
  • S. Rohrbach und D. Klarmann: Patientensicherheit in der Pädiatrie - Interdisziplinäre Teamarbeit
    Sep 17 2025

    Tag der Patientensicherheit


    Patientensicherheit in der Pädiatrie: Interdisziplinäre Teamarbeit


    In dieser Episode sprechen wir mit Susanne Rohrbach und Dr. Dieter Klarmann über die besonderen Herausforderungen und Lösungen rund um Patientensicherheit bei Kindern und Jugendlichen.


    Themen der Episode:

    * Warum Patientensicherheit in der Pädiatrie besonders komplex ist: Verschiedene Alters- und Gewichtsklassen, individuelle Dosierungen, spezielle Materialien

    * Medikations- und Transfusionssicherheit: Von gepolsterten Armbändern für Frühgeborene bis hin zu vorab berechneten Dosierungskarten und digitalen Tools

    * Teamarbeit & Ausbildung: Interdisziplinäres Lernen von Pflege, Ärzten und anderen Berufsgruppen, praktische Übungen und Feedbackkultur

    * Digitale Transformation: Chancen und Herausforderungen von digitalen Systemen wie Orbis Medication und spezialisierte Apps für die Dosierungsberechnung

    * Kommunikation & Integration: Wie Qualitätsmanagement in den Klinikalltag integriert wird und warum der Austausch zwischen Berufsgruppen und mit Eltern so wichtig ist

    * Wissenschaft & Qualität: Teilnahme an internationalen Studien, Zertifizierungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Standards


    Highlights:

    * Praktische Maßnahmen zur Fehlervermeidung bei Blutentnahmen und Medikamentengabe

    * Die Rolle von Elternschulungen und psychosozialer Unterstützung

    * Wie Qualitätsmanagement zur gelebten Normalität im Klinikalltag wird

    Jetzt reinhören und erfahren, wie innovative Ansätze die Versorgung und Sicherheit der kleinsten Patient:innen verbessern!


    Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns an podcast@gqmg.de

    Más Menos
    24 m
  • Roman Wagner: Ethik und KI in der Neuroradiologie
    Sep 3 2025

    Philosophisch-ethische Aspekte der KI


    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Medizin – aber wie bleibt dabei die Ethik im Fokus? In dieser Episode von „Puls der Transformation“ sprechen wir mit Dr. Roman Wagner vom Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Bonn über Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes, insbesondere in der Neuromedizin.


    Themen der Episode:

    * Einsatzfelder von KI in der Medizin und Neurologie

    * Die „Blackbox“-Problematik: Wie erklärbar sind KI-Entscheidungen wirklich?

    * Ethische Kernfragen: Transparenz, informierte Einwilligung, Verantwortlichkeit

    * Verlässlichkeit vs. Vertrauen: Warum wir KI nicht „vertrauen“ sollten, sondern Verlässlichkeit fordern

    * Parallelen zwischen ärztlicher Intuition und KI-Blackbox

    * Gefahr von „Strange Errors“ und wie damit umzugehen ist

    * Warum ärztliche Verantwortung trotz KI entscheidend bleibt

    * Bedeutung von transparenten Trainingsdaten für faire Diagnosen

    * KI als Werkzeug: Klare Grenzen zwischen Mensch, Technik und Verantwortung

    
Unbedingt reinhören – eine fundierte Diskussion für alle, die an der Schnittstelle von Medizin, Ethik und KI interessiert sind.

    
Fragen und Feedback gern an podcast@gqmg.de


    #KI #Ethik #Medizin #Neuromedizin #DigitalHealth #Innovation



    Más Menos
    31 m
Todavía no hay opiniones