Anstoß! Junge Politik für Sachsen Podcast Por Waldemar Hartmann Florian Oest arte de portada

Anstoß! Junge Politik für Sachsen

Anstoß! Junge Politik für Sachsen

De: Waldemar Hartmann Florian Oest
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Wenn du dich für Politik interessierst, dann bist du hier genau richtig! "Anstoß" ist der Podcast für junge Sachsen. Jeden Monat knöpfen wir uns aktuelle Themen aus Sachsen, Deutschland und Europa vor. Es geht um Themen, die eure Zukunft betreffen: Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit oder Umwelt- und Klimaschutz. Also schaltet ein! Schickt uns gerne auch eure Themenwünsche, Meinungen oder Fragen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.Junge Union Sachsen und Niederschlesien Ciencia Política Ciencias Sociales Política y Gobierno
Episodios
  • Digitalisierung an den Schulen: Was muss besser werden?
    Jul 13 2021
    Jeden Monat knöpfen wir uns aktuelle Themen aus Sachsen, Deutschland und Europa vor. In der heutigen Podcast-Folge begrüßen Florian Oest und Clemens Kuche den Vorsitzenden des Kreisschülerrates in Görlitz, Leon Kundt. Thema ist die Digitalisierung an den Schulen in Sachsen. Florian Oest möchte die Digitalisierung aktiv mit einer Gesamtstrategie gestalten. Dabei fordert er auch die Unterrichtung von Programmiersprache ab der dritten Klasse. So könne besser verstanden werden, wie digitale Prozesse funktionieren. Leon Kundt wünscht sich weniger Bürokratie bei der Beantragung von Geldern für die Digitalisierung von Schulen. Der bürokratische Aufwand sei derzeit zu hoch. Außerdem betrachtet er eine Weiterbildung nicht nur für Schüler, sondern auch für Lehrer für hilfreich. Neben der Digitalisierung wird auch die Corona-Situation besprochen. Alle sind sich einig, dass weitere Vorkehrungen getroffen werden sollen, damit im Herbst die Schulen nicht wieder geschlossen werden müssen, falls das Virus sich erneut ausbreitet. Ein Vorschlag ist, Schüler ab 16 Jahren in den Schulen zu impfen, um die Impfquote zu verbessern.
    Más Menos
    22 m
  • Strukturwandel in Sachsen: Die Herausforderung richtig meistern
    Jul 4 2021
    Jeden Monat knöpfen wir uns aktuelle Themen aus Sachsen, Deutschland und Europa vor. In der heutigen Podcast-Folge begrüßen Florian Oest und Johann Wagner die Oberbürgermeister der Stadt Weißwasser, Torsten Pötzsch. Thema ist der Strukturwandel in der sächsischen Lausitz. Florian Oest möchte den Ausstieg aus der Braunkohle mit einer Gesamtstrategie gestalten und benennt drei Eckpfeiler: 1. Die Ansiedlung von Landes- und Bundesbehörden, 2. Ausbau der Infrastruktur (z.B. ICE-Verbindung Berlin-Görlitz) und 3. Investment in Innovation und Forschung. Torsten Pötzsch berichtet, welche Projekte bereits konkret in Angriff genommen werden. Dazu zählen ein Datenspeicherzentrum in Krauschwitz und die Wiederbelebung des Bahnhofs in Weißwasser. Auch eine weiteres Bataillon der Bundeswehr und ein Großforschungszentrum sollen in der Lausitz angesiedelt werden. Pötzsch und Oest möchten aus dem Strukturwandel eine Erfolgsgeschichte machen und die Projekte an mehreren Standorten der Lausitz verteilen, damit alle Einwohner gleichermaßen von den Investitionen profitieren. Vorbild hierfür ist das Land Bayern.
    Más Menos
    31 m
  • Handwerk in Sachsen: Die junge Generation motivieren
    Jun 7 2021
    Jeden Monat knöpfen wir uns aktuelle Themen aus Sachsen, Deutschland und Europa vor. In der heutigen Podcast-Folge begrüßen Florian Oest und Johann Wagner die Kreishandwerksmeisterin im Landkreis Görlitz Ines Briesowsky und Daniel Siegel, den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft in Görlitz. Thema ist die Stärkung des Handwerks. Florian Oest setzt sich für eine Stärkung von Oberschulen ein und wünscht sich einen längeren Zeitraum für Praktika, auch um Interessierte besser an das Handwerk heranzuführen. Ines Briesowsky und Daniel Siegel ergänzen, dass die jüngere Generation andere Netzwerke nutzt, in denen sie abgeholt werden müsse. Es müsse geschaut werden, wie man junge Menschen wieder zum Ehrenamt motivieren könne. Auch die Digitalisierung geht am Handwerk nicht vorbei. Der Strukturwandel müsse aktiv gestaltet werden, in dem man z.B. in eine bessere Infrastruktur investiere. Darin sind sich alle Gesprächspartner einig.
    Más Menos
    31 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones