Episodios

  • #32 Resilienz (Teil 3): Netzwerk auf Papier, Zukunft im Blick
    Oct 7 2025
    🎙️ #32 - Du willst Resilienz nicht nur verstehen, sondern im Alltag spüren? In Teil 3 der Trilogie gehen wir weg von To-Do-Listen hin zu tragfähigen Beziehungen und klarer Zukunftsrichtung. Du lernst zwei Tools, die sofort Wirkung zeigen: ✔︎ Eigenes Netzwerk aufmalen & reflektieren: Wir zeichnen dein persönliches Unterstützungsnetz – von Menschen über Orte bis hin zu Ritualen. Du erkennst auf einen Blick: Wer stärkt mich? Wo habe ich Lücken? Wen kontaktiere ich diese Woche? Ergebnis: Mehr Halt, bessere Anlaufstellen, weniger Alleinkampf. ✔︎ Zukunftsvision als Collage (Vision Board): Statt Grübeln baust du dir ein sichtbares Zielbild aus Bildern, Worten und Farben. Aufgehängt an einem Ort, den du täglich siehst, wird es zum Leitstern für Entscheidungen und kleine Schritte. Ergebnis: Mehr Fokus, Motivation und Klarheit – ohne Perfektionismus. Darum geht’s: • Co-Regulation & Zugehörigkeit: Warum verbundene Menschen Krisen schneller meistern • Zukunft greifbar machen: Wie ein visuell verankertes Ziel Mikro-Schritte wahrscheinlicher macht • Mini-Einstiege: 2 5-Minuten-Startpunkte, mit denen du heute beginnst (Stift & Schere genügen) Stichwörter / SEO: Resilienz, Netzwerkorientierung, Vision Board, Zukunftsorientierung, soziale Unterstützung, mentale Stärke, Selbstführung, Motivation, Ziele visualisieren, Stress reduzieren, Zugehörigkeit, Purpose
    Más Menos
    10 m
  • #31 Resilienz (Teil 2): 3 Tools für echte Fortschritte
    Sep 30 2025
    🎙️ #31 - Du willst ins Tun kommen – ohne dich zu überfordern? In Teil 2 der Resilienz-Trilogie zeige ich dir, wie du mit Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung spürbar vorankommst. ✔︎ WOOP-Technik: Vom Wunsch zum If-Then-Plan in 90 Sekunden. ✔︎ Selbstwirksamkeit à la Jens Corssen: Die „Joghurt-vor-8“-Technik – tägliche Mini-Taten für Konstanz & Erfolgserlebnisse. ✔︎ Selbstverantwortung (Ownership): So verlässt du die Opferrolle und wählst deinen nächsten Schritt bewusst. Darum geht’s: • Raus aus der Problemtrance, rein in die Klarheit • Konstanz statt Heldentat: Wie Micro-Wins dein Gehirn umprogrammieren • Verantwortung ohne Schuldspirale: Standpunkt wählen, Schritt setzen, dranbleiben
    Más Menos
    12 m
  • #30 Resilienz (Teil 1): So bringen Akzeptanz & Optimismus dich zurück auf Kurs
    Sep 23 2025
    🎙️ #30 - Resilienz ist kein „Durchbeißen“, sondern anpassungsfähige Stabilität. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Akzeptanz (klar sortieren, Energie freilegen) und realistischem Optimismus (hoffnungsvoll & überprüfbar denken) in Stressmomenten schnell wieder ins Handeln kommst. Du lernst die 3-Kreise-Technik für sofortige Klarheit, einfache Reframes für 1-%-Fortschritte, das Best–OK–Worst-Case mit If-Then-Plan gegen Grübeln – und wie du Fakten vs. Story trennst, damit dein Kopf wieder mit dir arbeitet. Für wen? High-Performer, Führungskräfte & Teams, die unter Druck klar bleiben wollen. Mehr: Burnout-Selbsttest, Entspannungs-Minikurs, Seminare für Unternehmen, 1:1-Coaching. Keywords/SEO: Resilienz, Akzeptanz, realistischer Optimismus, 3-Kreise-Technik, Best-OK-Worst-Case, If-Then-Plan, Fakten vs. Story, Stressmanagement, mentale Gesundheit, High Performer, Führung, Teamresilienz
    Más Menos
    12 m
  • #29 Burnout light oder nur gestresst? Mach den 3-Minuten-Selbsttest!
    Sep 16 2025
    🎙️ #29 - „Ich glaube, ich habe nur ein kleines Burnout.“ – So oder ähnlich beschreiben viele High-Performer ihren Zustand. Aber gibt es Burnout wirklich in „light“? In dieser Folge erfährst du, warum Burnout kein Schalter ist, der plötzlich an- oder ausgeht, sondern ein Prozess, der sich langsam entwickelt – und warum es so gefährlich ist, die ersten Anzeichen zu ignorieren. Psychologe und Coach Alex Witt erklärt dir die 3 offiziellen Kernsymptome von Burnout, zeigt, welche Frühwarnzeichen du ernst nehmen solltest, und gibt dir konkrete Hacks, mit denen du deine Energie rechtzeitig schützen kannst. So erkennst du, ob du einfach nur erschöpft bist – oder ob du bereits auf dem direkten Weg in ein echtes Burnout bist. In dieser Episode lernst du: - Was hinter dem Begriff „Burnout light“ wirklich steckt - Die 3 zentralen Symptome, die du kennen solltest - Frühwarnsignale, die High-Performer häufig übersehen - 4 einfache Hacks, um deine Energie zu schützen und gegenzusteuern Keywords: Burnout, Burnout light, Erschöpfung, Stress, High-Performer, Frühwarnzeichen, Symptome, Prävention, Psychologie, mentale Gesundheit
    Más Menos
    10 m
  • #28 Purpose finden: 4 Wertewelten für mehr Sinn, Energie & Erfüllung im Job
    Sep 9 2025
    🎙️ #28 - Warum stehst du morgens eigentlich auf? Für viele klingt „Purpose“ wie ein großes, abstraktes Buzzword – doch in Wahrheit ist es dein ganz persönlicher Anker im Sturm. Studien zeigen: Menschen mit einem klaren Sinn im Leben sind weniger gestresst, emotional stabiler und gesünder. In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Purpose auf einfache Weise greifbarer machen kannst – nicht über komplizierte Lebensvisionen, sondern über deine Werte. Ich stelle dir vier emotionale Wertewelten vor, die dir helfen, zu erkennen, was dich wirklich antreibt: - Freiheit & Wachstum – kreativ sein, Neues ausprobieren, frei gestalten - Leistung & Einfluss – Ziele erreichen, Wirkung zeigen, etwas bewegen - Sicherheit & Struktur – Klarheit, Ordnung und Stabilität als Basis - Verbindung & Verantwortung – Teil von etwas sein, Nähe und Zusammenhalt spüren Mit anschaulichen Beispielen zeige ich dir, wie diese Werte im Alltag sichtbar werden – und was passiert, wenn sie fehlen. Außerdem erhältst du zwei simple Hacks und einen Leitfaden mit Reflexionsfragen, die dir helfen, deinen Purpose Schritt für Schritt wieder stärker in dein Leben zu holen. 👉 Perfekt für alle, die sich manchmal fragen: „Wofür mache ich das eigentlich alles?“ – und die wieder mehr Sinn, Energie und Erfüllung in ihrem Alltag spüren wollen.
    Más Menos
    12 m
  • #27 Die Vergleichs-Falle: Warum du nie gewinnen kannst
    Sep 2 2025
    🎙️ #27 - Scrollst du durch Social Media und fühlst dich plötzlich kleiner als vorher? Vergleich mit anderen kann motivieren – oder er zieht dich in die Abwärtsspirale von Selbstzweifeln und Unzufriedenheit. In dieser Folge erfährst du, warum wir Menschen ständig nach unserem Rang suchen, wie gefährlich die Vergleichs-Falle für High-Performer ist und wie du den Fokus wieder zurück auf dich selbst lenkst. Psychologe und Coach Alex Witt erklärt dir die Psychologie hinter dem ständigen Vergleichen, zeigt, warum es evolutionär so tief verankert ist, und gibt dir konkrete Hacks, mit denen du dich aus dem Vergleichskarussell befreist – für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und innere Ruhe. In dieser Episode lernst du: - Warum wir uns ständig vergleichen – und was Leon Festingers Theorie dazu sagt - Wie Social Media deine Selbstwahrnehmung verzerrt - Die 4 wirksamsten Hacks, um aus der Vergleichsfalle auszusteigen - Wie du wieder Maßstab deines eigenen Erfolgs wirst Keywords: Vergleich, Vergleichsfalle, Social Comparison, Psychologie, High-Performer, Selbstwert, Social Media, Mental Health, Selbstvertrauen, Karriere
    Más Menos
    12 m
  • #26 Depression verstehen: Mehr als nur traurig sein
    Aug 26 2025
    🎙️ #26 - „Ich glaube, ich bin einfach nur müde vom ganzen Stress.“ – so oder ähnlich beschreiben viele Menschen ihre Lage. Doch hinter dem Gefühl von Erschöpfung und Leere kann sich eine ausgewachsene Depression verbergen. In dieser Folge räume ich mit den häufigsten Missverständnissen auf: 👉 Depression ist nicht einfach nur Traurigkeit. 👉 Sie braucht keinen konkreten Auslöser. 👉 Und man kann sich nicht einfach zusammenreißen. Du erfährst, wie Depressionen wirklich entstehen – anhand des bio-psycho-sozialen Modells, das biologische, psychologische und soziale Faktoren erklärt. Von Neurotransmittern und Stresshormonen über Denk- und Glaubensmuster bis hin zu Isolation und gesellschaftlichem Druck. Außerdem gebe ich dir 5 konkrete erste Schritte, die dir oder Menschen in deinem Umfeld helfen können. 💡 Mein Ziel: Dass du Depression als Erkrankung besser verstehst, die ernst genommen werden muss – und dass du erkennst, wie du dir selbst oder anderen frühzeitig Unterstützung geben kannst.
    Más Menos
    12 m
  • #25 Emotionale Intelligenz als Karrierebooster – dein unterschätzter Erfolgsfaktor
    Aug 19 2025
    🎙️ #25 - Emotionale Intelligenz als Karrierebooster – der unterschätzte Erfolgsfaktor Warum werden manche Menschen befördert, obwohl sie nicht die besten Fachleute sind? Oft liegt es an einem unsichtbaren Vorteil: Emotionale Intelligenz. In dieser Folge erfährst du, warum EQ für deine Karriere oft wichtiger ist als IQ – und wie du ihn Schritt für Schritt trainieren kannst. Psychologe und Coach [Dein Name] erklärt dir die 5 Kernbereiche der Emotionalen Intelligenz und gibt dir praxisnahe Hacks, die du sofort im Joballtag anwenden kannst, um souveräner aufzutreten, Konflikte leichter zu lösen und mehr Vertrauen aufzubauen. In dieser Episode lernst du: - Warum EQ ein echter Karrierebooster ist - Die 5 Kernbereiche der Emotionalen Intelligenz nach Daniel Goleman - Wie du deine Emotionen besser regulierst und Empathie gezielt einsetzt - 7 konkrete Hacks für mehr Wirkung im Job Keywords: Emotionale Intelligenz, EQ, Karriere, Karrierebooster, Führung, Soft Skills, Psychologie, High-Performer, Selbstreflexion, Empathie, Konfliktlösung
    Más Menos
    10 m