Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne  Por  arte de portada

Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

De: Günter Mahler- PODCAST EINS
  • Resumen

  • In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnist Günter Mahler in seinem täglichen KolumnenPodcast! www.podcast-eins.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    © PODCAST EINS GmbH
    Más Menos
Episodios
  • Besser machen!
    Jun 12 2024

    240612MM Besser machen!

    Mahler meint am 12.6.2024

    Wie gesagt: Ich sitze am Wolfgangsee im Wohnwagen. Es ist der 11. Juni – es regnet bei 9 Grad. In Griechenland herrscht eine Hitzewelle – 45 Grad. Nichtsdestotrotz ist schwimmen, radeln und Wandern möglich, wenn man vor 16 Grad Wassertemperatur nicht zurückschreckt und die passende Kleidung dabeihat.

    Da passt das Weltrettungs-Buch ganz gut, das ich ihnen heute vorstellen möchte. „Besser machen“ von Wettermann Sven Plöger und Word-Vision Deutschlandchef Christoph Waffenschmidt .

    Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft heißt der Untertitel. „Es ist nicht alles furchtbar! Viele Fortschritte bei der Wiederbegrünung des Planeten, bei der Reduzierung der Kindersterblichkeit, im Umweltschutz, in der Medizin und großartige Initiativen, Projekte und Entwicklungen stimmen hoffnungsvoll. Es gibt wahnsinnig viel zu tun, lasst es uns anpacken!“ so der Klappentext von Plöger und Waffenschmidt.

    Es ist – wie immer – eine Frage der Sichtweise. „Was ich nicht seh, tut mir doch weh“ – also Kopf in den Sand ist keine Lösung. Aber die Fixierung auf die Probleme auch nicht. Besser ein 70prozentiger Erfolg, der schnell erreicht werden kann, als ein hundertprozentiger, der nie über die Planungsphase hinausgeht. Vom erreichten Strandpunkt aus kann dann weitergedacht und verbessert werden. Die Schwarzmaler und Unkenrufer bringen uns keinen Meter weiter. Plöger und Waffenschmidt Projekte in aller Welt, die Hoffnung machen. Und Hoffnung ist das, was wir gerade am nötigsten brauchen. „Besser machen“ von Sven Plöger und Christoph Waffenschmidt ist im adeo Verlag erschienen. 265 Seiten die sich lohnen kosten 22 Euro.





    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    2 m
  • Der neunte Arm des Oktopus
    Jun 11 2024

    240611PC Europa rückt nach rechts

    Mensch Mahler am 11.6.2024

    Eigentlich wollte ich heute etwas über Dirk Rossmann erzählen. In seinem jüngsten Buch „der neunte Arm des Oktopus“ philosophiert er über G3. Die drei größten Weltmächte Russland, China und die USA schließen sich zusammen, um die Welt zu retten. Nationalistische Bestrebungen, die die weitere Zerstörung des Lebensraums Erde zur Folge haben, werden mit allen Mitteln bekämpft.

    Wenn man insgeheim mit Rossmanns Szenario geflirtet hat, wurde man vorgestern ernüchtert. „Europa rückt nach rechts. Schock und Erschütterung“ titelt die TAZ gestern. Le Pen in Frankreich zwingt Macron zu Neuwahlen. Meloni in behauptet sich in Italien und in Deutschland kratzt die AfD ungeachtet aller Skandale und Protestversammlungen an der 15% Marke, holt im Osten gar 27%.

    Nichts war es mit einer Besinnung auf die Gemeinsamkeit. Nationaler Egoismus killt wieder einmal die leise Hoffnung, dass die Weltgemeinschaft zusammensteht und ernsthaft versucht, den Klimawandel wenigstens zu stoppen. Und die G3 Rossmanns sind die nun eben gerade nicht die Weltretter, sondern die schlimmsten Nationalisten, die man sich vorstellen kann. Trumpp, obwohl verurteilter Verbrecher, hat immer noch Chancen, ins Weiße Haus zurückzukehren. Putin wird vermutlich bis zum letzten Mann und bis zur letzten Patrone seinen Großmachtsphantasien nachgehen, unterstützt von Xi Ping, der sich wohl in Zukunft auch nicht nur auf einen Handelskrieg beschränken.

    Die Wahlen in Europa sind die Ouvertüre des Abgesangs auf den alten Planeten Erde beziehungsweise die Spezies Mensch.





    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    2 m
  • Nur noch kurz die Welt retten
    Jun 10 2024

    24060710PC Der 9. Arm des Oktopus

    Mensch Mahler am 10.6.2024

    Der Drogeriemarktchef Dirk Rossmann hat mich nachdenklich gemacht. Sein neuestes Buch „Der 9. Arm des Oktopus) lässt mich neu darüber nachdenken, ob die Welt noch zu retten ist. Oder ob wir uns damit abfinden müssen, dass die Spezies Homo Sapiens auf diesem Planeten irgendwann einmal nicht mehr existieren wird – wie 5,4 Milliarden Jahre vor dessen Existenz.

    Neben Dirk Rossmann lese ich Weltrettungsbücher wie „Übermorgenland“ vom Journalisten Markus Spieker und „Besser machen“ von Wettermann Sven Plöger und dem Deutschlandchef von „World Vision“ Christoph Waffenschmidt. „Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft“ ist der Untertitel von „Besser machen“. Rossmann beschreibt eine tolle Gedankenreise. Was wäre wenn Kamala Harris Präsidentin der USA wäre und mit Xi Ping und Vladimir Putin die G3 gründen würde, um die Welt zu retten. Irre spannend, fiktive Szenen werden gut recherchiert entwickelt – das Buch kriegt man nicht mehr aus der Hand oder aus dem Ohr. Versprochen. „Übermorgenland“ von Marcus Spieker basiert auf einem ungeheuren Faktenwissen. Der TV-Auslandskorrespondent ist viel gereist und packt sein profundes Wissen in ein Buch das davon erzählt, was notwendig wäre, damit es das Übermorgenland geben wird. Sven Plöger und Christoph Waffenschmidt haben im Buch „Besser machen“ viele tolle Projekte aufgespürt, die einfach Hoffnung machen, dass es gelingt, das Ruder doch noch herumzureißen.

    Ich sitze also am Wolfgangsee beim Salzburger Kultursommer und denke in dieser wunderschönen Landschaft bei tollen Konzerten und viel Kunst und Kultur darüber nach, was ich bereit bin, zu investieren. „Apoklypse now“ ist nicht mein Thema. Dann doch eher „Kurz noch mal die Welt retten. „Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun können das Gesicht der Erde verändern.“






    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    2 m

Lo que los oyentes dicen sobre Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.