Hinter der Schlagzeile Podcast Por CH Media arte de portada

Hinter der Schlagzeile

Hinter der Schlagzeile

De: CH Media
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Eintauchen in die Welt der aktuellen Ereignisse. Joëlle Weil und Stefan Bühler, zusammen mit Top-Journalisten von CH Media, bringen dreimal wöchentlich tiefgründige Analysen, exklusive Recherchen und spannende Diskussionen zu den wichtigsten Themen der Schweiz und der Welt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur – wir beleuchten die Hintergründe und liefern fundierte Einblicke. Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! #Nachrichten #Schweiz #Welt #Aktuell #Politik #Wirtschaft #Recherche #CHMedia Política y Gobierno
Episodios
  • Aargau: Schön zum Wohnen, schlecht zum Arbeiten?
    May 22 2025

    Im Kanton Aargau wohnen, das wollen viele und das kann man den Zuwanderungszahlen auch ablesen. Doch von all denen, die im Aargau wohnen, arbeiten nur wenige auch dort, denn die meisten zieht es für die Arbeit in einen Nachbarkanton. Deshalb sorgt sich der Aargau um seine Zukunft und läuft in die Gefahr, ein sogenannter Schlafkanton zu werden.

    «Natürlich verstehe ich, woher diese Angst kommt, aber ich denke, sie ist nicht berechtigt», sagt Mark Walther, Datenjournalist bei CH Media. «Wir sehen zwar, dass Grosskonzerne, die sich in Zürich, Basel oder Zug niederlassen, den Aargau umgehen. Aber das heisst nicht, dass sie das in Zukunft machen werden.»

    Warum hat es der Aargau bis anhin nicht geschafft, Google, Novartis oder Glencore zu sich zu holen?

    Worin besteht eigentlich das Problem, ein sogenannter Schlafkanton zu sein?

    Und warum ist der Aargau eigentlich das bestgehütete Geheimnis?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Der Aargau hat ein Job-Problem – verkommt er zum Schlafkanton? Eine Übersicht in sechs Grafiken
    • Die Aargauer Regierung hat sich entschieden: Das sind ihre Zukunftspläne für den Kanton
    • Wohnen zu teuer: Die Zürcher strömen in den Aargau – werden Ansässige verdrängt?

    Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":

    Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

    Host und Produzentin: Joëlle Weil

    Gast: Mark Walther

    Más Menos
    14 m
  • Bergsturz in Blatten: Wird das Bergleben gefährlicher?
    May 21 2025

    Der Aufruf kam am Montagmorgen: Die Bevölkerung muss das Dorf Blatten im Walliser Lötschental innert Stunden verlassen. Rund 300 Personen hatten gerade genug Zeit, das Nötigste einzupacken. Denn hoch über dem Dorf ist das Kleine Nesthorn ins Rutschen geraten. Millionen Kubikmeter Fels und Schutt drohen auf einen Gletscher abzustürzen und diesen im schlimmsten Fall mit ins Tal zu reissen, hinunter auf Blatten. "Die Stimmung im Tal beginnt zu kippen", sagt Inlandredaktorin Léonie Hagen. Die Oberwalliserin verfolgt die Geschehnisse im Lötschental vor Ort.


    Wie geht es den betroffenen Menschen?

    Woran liegt es, dass sich der Berg plötzlich so schnell bewegt?

    Warum ziehen Menschen trotz all der Gefahren das Leben in den Bergen allem anderen vor?

    Und wie gross ist die Chance, dass die evakuierten Frauen, Männer und Kinder jemals nach Blatten heimkehren können?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Die wichtigsten Antworten zum drohenden Bergsturz im Lötschental
    • Hier ist ein Teil vom Gipfel des Kleinen Nesthorns abgebrochen
    • Der Berg über uns: «Ich filmte weiter. In einem ruhigen Moment merkte ich: Es war nicht der Wind. Ich weinte.»

    Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":

    Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

    Host und Produzent: Stefan Bühler
    Gast: Léonie Hagen

    Más Menos
    18 m
  • Warum die Schweiz den ESC gewonnen hat
    May 20 2025

    Beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel ging die Schweizerin Zoë Më mit null Punkten aus dem Publikum nach Hause. Ein bitterer Tiefpunkt im grossen ESC-Finale. Trotz Platz 10 im Gesamtranking sorgte vor allem das Publikums-Voting für Enttäuschung. Doch es gibt auch eine überraschende Erfolgsgeschichte: Der Siegertitel «Waisted Love» von Österreich stammt aus Schweizer Feder: komponiert und produziert wurde der Song nämlich von Pele Loriano, dem ESC-erprobten Musikproduzenten, der bereits Nemo 2024 zum Triumph verhalf.

    "Das tat mir für Zoë Më natürlich wahnsinnig leid, aber ihr Song hatte keinen Höhepunkt und das hat dem Publikum wohl nicht so gefallen", sagt Stefan Künzli, ESC-Kenner und Journalist bei CH Media. Er analysiert in dieser Folge von "Hinter der Schlagzeile" dieses musikalisch aufwühlende Wochenende.

    Wie ist die Schweizer Performance nachträglich zu bewerten?
    Was will das Publikum wirklich?
    Wo hatte der Schweizer Musikproduzent Pele Loriano noch seine Finger mit im Spiel?
    Und welche seiner Hits kennen wir noch?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Fünf Gründe, warum der ESC ein so grosser Erfolg geworden ist
    • Österreich macht mit Schweizer Hilfe 12 Punkte: Das sind die Favoriten für den ESC
    • So reagiert Zoë Më nach Schock am ESC-Final: «Bald bringe ich neue Musik raus»

    Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":

    Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

    Host und Produzentin: Joëlle Weil

    Gast: Stefan Künzli

    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones