Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic Podcast Por Dr. Dora Dzvonyar Dr. Dominic Anders arte de portada

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic

De: Dr. Dora Dzvonyar Dr. Dominic Anders
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Doktopus – der Wissenspodcast! Wir lieben die Welt der Wissenschaft und Technologie und nehmen euch in faszinierenden Geschichten dorthin mit. Es wird spannend, es wird lustig, manchmal vielleicht ein bisschen gruselig oder eklig, aber sicher nie langweilig. KI-Diktaturen, Solarschnecken, Geheimcodes und mikroskopischer Extremsport – all das und noch viel mehr erwartet euch bei Dora und Dominic, den Laber-Nerds eures Vertrauens. Also gleich reinhören!Dr. Dora Dzvonyar, Dr. Dominic Anders Ciencia
Episodios
  • Tod aus der Tiefe: Warum starben Tausende im Schlaf?
    Nov 13 2025

    Es klingt wie aus einem schlechten Horrorfilm: Am Ufer eines idyllischen Sees ereignet sich eine Katastrophe, die tausende Menschen und Tiere das Leben kostet. Die Gefahr ist unsichtbar, unaufhaltsam und hinterlässt eine gespenstische Stille.

    Die Überlebenden – und Forschende aus aller Welt – stehen vor einem Rätsel: Was ist hier bloß passiert? Es ist mal wieder Zeit für eine Doktopus-Science-Crime Geschichte! Wir gehen dem Unheil auf den Grund – und erfahren, wie so ein Unglück in Zukunft verhindert werden kann.


    Material zu dieser Folge

    Eine BBC-Doku über das Unglück: https://youtu.be/-kw4i6n-vt0

    Beiträge über die Katastrophe und ihre Folgen:

    https://www.spektrum.de/magazin/killer-seen/827151

    https://scilogs.spektrum.de/mente-et-malleo/csi-geology-2/

    https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5906.html

    https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/zaehmung-eines-killersees-100.html


    Social Media und Kontaktmöglichkeiten

    Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/

    Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast

    E-Mail: doktopuspodcast@gmail.com


    Credits

    • Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
    • Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
    • Ansager: Marcel Gust
    • KI-Songs: Suno
    • KI-Visuals: Bing Image Creator
    • Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
    • Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
    Más Menos
    43 m
  • Das große Greifen: Wie lernen Roboter zupacken?
    Oct 30 2025

    Aufgepasst alle Tollpatsche da draußen: Es gibt eine neue Folge Robo-Fails! Diesmal geht es um das Thema Greifen - damit tun sich Maschinen nämlich ganz schön schwer. Aber es gibt auch extrem geniale Lösungen, die ganz anders funktionieren, als unsere Hände. Dora erklärt, mit was Roboter greifen und wie sie lernen, mit Gegenständen zu hantieren. Was das mit Oktopus und Origami zu tun hat und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Episode!


    Material zu dieser Folge

    SpiRobs Oktopus-Greifer: https://www.youtube.com/watch?v=Q2yYclPaEV0

    Origami-Greifer: https://www.youtube.com/watch?v=UerxNyu147g


    Social Media und Kontaktmöglichkeiten

    Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/

    Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast

    E-Mail: doktopuspodcast@gmail.com


    Credits

    • Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
    • Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
    • Ansager: Marcel Gust
    • KI-Songs: Suno
    • KI-Visuals: Bing Image Creator
    • Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
    • Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
    Más Menos
    38 m
  • Interessante Isotope: Was verraten Atome über die Vergangenheit?
    Oct 15 2025

    Dora findet eine Leiche in ihrem Keller! Was nun? Dominic hat eine Idee, wie man mehr über das mysteriöse Skelett herausfinden könnte… Zum Einsatz kommen Methoden, mit denen er selbst schon einmal, während seiner Unizeit, gearbeitet hat! Es geht um Gewichtsklassen von Atomkernen, radioaktiven Zerfall und eine Technik, die in der Rechtsmedizin, Archäologie, Lebensmittelforschung, Klimaanalyse, Ökologie und in den Geowissenschaften zum Einsatz kommt! Ihr könnt gespannt sein!


    Material zu dieser Folge

    Die Radiokarbonmethode: https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/c-14-methode/

    In der Ötzi-Database könnt ihr der Forschung zur berühmten Gletschermumie auf die Schliche kommen: https://www.iceman.it/de/oetzi/database

    Die wahnwitzige Geschichte der vermeintlichen Moorleiche aus Dachau: https://de.wikipedia.org/wiki/Mumie_aus_dem_Dachauer_Moos

    Für die ganz Nerdigen – Dominics Doktorarbeit: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/26722/1/Anders_Dominic.pdf


    Social Media und Kontaktmöglichkeiten

    Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/

    Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast

    E-Mail: doktopuspodcast@gmail.com


    Credits

    • Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
    • Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
    • Ansager: Marcel Gust
    • KI-Songs: Suno
    • KI-Visuals: Bing Image Creator
    • Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
    • Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
    Más Menos
    47 m
Todavía no hay opiniones