von Wellensittichen lernen - vom Schwarmwissen profitieren Podcast Por Ulrike Scholz | Gelassenheit Erlangen arte de portada

von Wellensittichen lernen - vom Schwarmwissen profitieren

von Wellensittichen lernen - vom Schwarmwissen profitieren

De: Ulrike Scholz | Gelassenheit Erlangen
Escúchala gratis

Ich heiße Ulrike Scholz, arbeite als Heilpraktikerin für Psychotherapie und lebe in Erlangen mit 1 Mann und 9 Wellensittichen zusammen Durch das Beobachten der Verhaltensweisen unserer "Fluggesellschaft" habe ich viele Erkenntnisse in meinen beruflichen Alltag mitgenommen. Ich lasse mich von ihnen sozusagen psychologisch coachen. Tiergestützte Therapie - warum nicht auch mit Wellensittichen? Und so entstand die Idee, dich in diesem Podcast mal ein bisschen mitzunehmen in die bunte Welt meiner Fluggesellschaft und meine Erkenntnisse mit dir zu teilen.Ulrike Scholz | Gelassenheit Erlangen Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • #012 Michael
    May 9 2025

    Fehlt noch ein Pieper in der Runde: Michi.

    Auch ein Nürnberger Tierheimkind, das 2022 zu uns kam und von dem keiner weiß, wie alt er ist. Er selbst schweigt dazu, wenn man ihn fragt. Michi war in der Tierheimvoliere zunächst sehr unauffällig und leise, was sich sehr schnell änderte, als er bei uns einzog. Er ist auch ein Spaßvogel, allein schon wenn man ihn anschaut, muss man lachen. Michi ist nicht schön, aber außergewöhnlich. Eine grün-gelbe Schecke, seine grünen Flecken sind sehr asymmetrisch über den ganzen Vogel verteilt und selbst die Farbfedern anden Wangen sind nicht gleich, wie bei allen anderen. Bei ihm sind sie rechts blau und links weiß. So weiß jeder, wo rechts und links ist. Michi singt und zwitschert meist und hat immer was zu erzählen. Seine offene und lustige Art steckt die anderen und auch uns an. Ein gute Laune Garant sozusagen. Michi hat in Kiwi einen guten Kumpel gefunden. Manchmal denke ich, dass sich die Pieper vielleicht auch farblich annähern. Da passen sie mit ihrem grün-gelben Outfitnämlich gut zueinander. Und Michi macht letzte Zeit Bianca den Hof. Schön zu sehen, wie sich das weiße Flöckchen immer mal aus der Reserve locken lässt!

    Von Michi weiß ich: Das Leben ist bunt und Lachen darf anstecken!
    Das waren die ersten Folgen meines Welli-Podcasts. Ich lasse mich von der Fluggesellschaft natürlich weiterhin coachen, denn: durch Schwarmwissen wird man schlauer!

    Meine neuen Erlebnisse und Erkenntnisse werde ich hier weiter mit dir teilen.

    Solltest du inzwischen mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollen, dann schau gern auf meiner Webseite vorbei:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.gelassenheit-erlangen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Also bleib neugierig! Bis bald und liebe Grüße!

    Nutzungsrecht für die Musik: Musik von Ronald Kah, Web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ronaldkah.de

    Más Menos
    3 m
  • #011 Bianca
    May 2 2025

    Bianca - unser Schneeflöckchen ist ein sogenanntes Schwarzauge, also kein Albino, obwohl sie schneeweiß ist. Sie ließ sich damals 2021 in der Voliere vom Zoo Kölle schnellund bereitwillig fangen, als wolle sie sagen: Egal, wohin, nur weg von hier.

    Nikolaus dagegen zog auch damals schon die große Show ab. Fast musste die gesamte Voliere auseinandergenommen werden.

    Bianca war zunächst neugierig, da sie wie Nikolaus noch sehr jung war. Nichts hielt ihrem Schnabel stand. Die Weihnachtsdeko auf dem Tisch wurde auf ihre Widerstandskraft geprüft, die Weihnachtsbaumspitze angeflogen und runtergerutscht. Federn las sie vom Tisch auf und flog damit davon, als handele es sich um Diebesgut. Meine Haare wurden zerzaust, sie hatte sich wie Nikolausabgeguckt, dass man vor mir keine Angst zu haben brauchte.

    Nikolaus bekam übrigens seinen Namen vom Nikolaustag, da beide Anfang Dezember bei unseinzogen.

    Dann passierte aber mit Bianca etwas Ähnliches wie mit Rafaela: sie wurde erwachsen und bemerkte, dass sie ein Mädchen war, das nicht auf Menschenköpfenherumtollen sollte. Nikolaus trennte sich von ihr, da er nur noch Augen für Kloppi hatte und er mit dem weiterhin so herrlich spielen und Blödsinn machen konnte.

    Hätte ich Biancas Sprache verstanden, hätte sie sicher gesagt: Kerl, werde endlich erwachsen. Hör auf mit deiner Flatterhaftigkeit, du nervst!

    Seitdem geht Bianca ihre eigenen Wege, ist sehr gerne mit sich alleine und liebt wie Raffi Geduldsspiele. So kann sie stundenlang versuchen, in eine Kordel einen Knoten zu machen, ohne Erfolg, aber auch ohne müde zu werden. Zum Entspannen liegt sie gerne auf einem Korkbrettchen am Käfig oder sitzt auf den schrägen Vögeln (dem Tonvogelpärchen, das an der Gardinenstange hängt) und schaut aufmerksam aus dem Fenster, als würde sie die Vögel draußen beobachten oder die vorbeifahrenden Autos zählen.
    Durch ihr weißes Gefieder ist sie bei entsprechendem Lichteinfall manchmal fast unsichtbar. Bianca wirkt oft, als wäre sie gar nicht da oder wie aus einer anderen Welt.

    Aus ihrem Verhalten habe ich gelernt: Nichts muss, alles kann. Es geht auch anders, aberso geht es auch.

    Solltest du mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollen, dann schau gern auf meiner Webseite vorbei:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.gelassenheit-erlangen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Alles Gute und bis bald!

    Nutzungsrecht für die Musik: Musik von Ronald Kah, Web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ronaldkah.de

    Más Menos
    4 m
  • #010 Nikolaus
    Apr 25 2025

    2021 kamen der grüne Frauenkopfverdreher Nikolaus und die schneeweiße (also auch wellenlose) Bianca aus dem Zoo Kölle zu uns. Waren sie anfangs noch zusammen, ging dann Monate später jeder seiner Wege.

    Nikolaus brachte einen Ruf, der so ähnlich wie "Jawoll" klingt, mit in die Gruppe und schon wenige Tage danach schallte das Jawoll in Stereo durchs ganze Wohnzimmer.

    Übrigens ist nicht nur der einzelne Vogel ein guter Zuhörer, sie sind auch wunderbare Chorsänger. Einer beginnt, die anderen stimmen ein und hören nach und nach wieder auf, wenn sie bemerken, dass das "Lied" zu Ende ist.Allerdings ist es nie mehr als ein paar Sekunden still. Einer hat immer was zu erzählen. Das ist auch abends so. Mich erinnert das an die Kinder, die schlafen sollen, sich aber noch was ganz Wichtiges mitzuteilen haben. Hat sich dieFluggesellschaft dann alles erzählt, hört man nur noch entspanntes Schnabelknirschen. Das beruhigt mich dann immer gleichermaßen und ich werde müde und daran erinnert, dass jetzt auch für mich Schlafenszeit ist. Ganznatürliche und einfache Schlafhygiene.

    Und Schlafstörungen? Fehlanzeige! Der Wach- und Schlafrhythmus ist beim Wellensittich ungestört, bei den ersten Sonnenstrahlen wird der Tag mit Geschnatter begrüßt, wird es dunkel, wird geschlafen und das übrigens alle zusammen auf engstem Raum in der Gruppe. Und auf die Zeitumstellung pfeifen sie natürlich.

    Zurück zu Nikolaus. Nikolaus erinnerte mich farblich an meinen allerersten Wellensittich Pitju aus Kindertagen (der Küchentischlatscher mit thüringisch-sächsischem Dialekt, wenn du den Trailer zu diesem Podcast gehört hast), daher zog er bei uns ein. Nikolaus ist ein Hallodri und Hans Dampf inallen Gassen, furchtbar neugierig, ebenfalls wie Kiwi ein wahrer Flugkünstler und sehr flatterhaft. Nikolaus ist hyperaktiv. Zum Glück gibt es kein ADHS unter den Wellensittichen (oder doch?) Nikolaus hat furchtbare Angst, etwas zu verpassen und so ist er ständig unterwegs. Gucken, ob der Kloppi was braucht. Dann zurück durchs Zimmer auf den Vogelbaum, es könnte ja sein, Julia braucht ihn, oder er hat sonst was Wichtiges verpasst. Er drängelt sich auch gerne zwischen andere Wellis, die sich unterhalten. Er will zeigen, dass er besser und schneller ist, leider bleibt der Applaus meistens aus, aber vielleicht braucht er den auch nicht, sondern es geht ihm eher um ewige Selbstbestätigung.Mir flattert er früh gern auf den Kopf um zu schauen, was ich zum Frühstück zubereite. Könnten wir seine Sprache verstehen, dann würde er wohl sagen: Habs eilig, merk dir, was du sagen wolltest, bin gleich zurück! Oder: lass mich malran, ich kann das besser als du. Ich bin viel schneller!

    Ob es Stalking unter Wellensittichen gibt, da kann man streiten. Ich würde behaupten, Nikolaus macht seiner Auserwählten nur sehr ausdauernd den Hof, die oder der Auserwählte kann im Übrigen wechseln, manchmal auch mehrfach am Tag.

    Könnte Nikolaus mich verstehen, würde ich ihm gerne zurufen:

    Hör doch mal zu! Bleib doch für einen Moment mal bei einer Sache! Multitasking geht immer zu Lasten der Qualität!

    Aber Nikolaus zeigt mir auch: Bleib immer du selbst!

    Solltest du mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollen, dann schau gern auf meiner Webseite vorbei:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.gelassenheit-erlangen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Alles Gute und bis bald!

    Nutzungsrecht für die Musik: Musik von Ronald Kah, Web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ronaldkah.de

    Más Menos
    5 m
Todavía no hay opiniones