Episodios

  • EngagementAtWork Folge #18: Familienorientierte Personalpolitik in KMU
    Oct 5 2025

    Familie und Beruf – zwei Welten, die immer noch zu oft gegeneinander ausgespielt werden.

    Doch was passiert, wenn Unternehmen beides wirklich zusammenbringen?


    In der neuen Folge von 🎙engagement@work - der Podcast sprechen Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey mit Angelika Braun darüber, wie familienorientierte Personalpolitik im Mittelstand zum echten Wettbewerbsvorteil wird:

    nicht durch Hochglanzbroschüren, sondern durch Haltung, Nähe und gelebte Kultur.


    💡 Warum KMU hier oft authentischer sind als Konzerne.

    💡 Welche Rolle Führung als Lotse spielt.

    💡 Und warum Zeit zur neuen Währung geworden ist.


    👉 Eine Folge über Verantwortung, Vertrauen und die Kraft echter Verbundenheit.


    Denn: Wer Familie stärkt, stärkt Zukunftsfähigkeit.

    Más Menos
    36 m
  • EngagementAtWork Folge #17: Wert - Sinn - Zusammenarbeit. Wie wir Teams in ihrer Kraft halten
    Sep 21 2025

    Werte, Sinn & Zusammenarbeit – wie wir Teams in ihrer Kraft haltenViele Organisationen stehen heute vor derselben Herausforderung:Wie gelingt es, in Zeiten von Homeoffice, Digitalisierung und gesellschaftlichem Druck Teams nicht nur arbeitsfähig, sondern wirklich kraftvoll zu halten?In aktuellen Folge von Engagement@work sprechen Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey mit Michael Matt von EnBW, der mitten aus der Praxis berichtet: von mutigen Schritten in der Team- und Kulturentwicklung, von der Kraft gemeinsamer Werte und von der Frage, wie Führung echte Orientierung geben kann.Es geht um:🔹 den Spagat zwischen Flexibilität und Zusammenhalt🔹 Wertearbeit als Orientierung in unsicheren Zeiten🔹 die Rolle von Führung, Kultur und Transparenz in der TransformationKeine Patentrezepte, aber klare Impulse: Wie Organisationen Rahmenbedingungen schaffen können, in denen Sinn, Motivation und Zugehörigkeit wachsen.Welche Rolle spielen Werte in eurer Organisation – Kompass oder Plakat?

    Más Menos
    24 m
  • EngagementAtWork Folge #16: Führungsverhalten: was fördert - was frustriert Mitarbeiter-Engagement
    Sep 7 2025

    Was macht Führung zu einem echten Engagement-Booster – und was treibt Mitarbeitende in die innere Kündigung?

    Darüber haben Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey in Folge 16 von engagement@work – der Podcast mit Andrea Kunwald gesprochen.


    👉 Respektvolle Führung, klarer Kurs und ehrliches Zuhören – klingt selbstverständlich, ist es aber oft nicht.

    👉 Falsches Führungsverhalten kann Milliarden kosten – und zerstört Motivation, bevor sie überhaupt wachsen kann.


    🎙️ Andrea teilt spannende Praxisbeispiele, klare Worte und Tipps, die jede Führungskraft sofort reflektieren sollte.


    Wenn Dich interessiert:

    ➡️ Welche Verhaltensweisen Mitarbeiterbindung stärken – und welche sie unmerklich sabotieren.

    ➡️ Warum Engagement kein „Nice to have“, sondern ein Wirtschaftsthema ist.

    ➡️ Welche Rolle Führungskräfte wirklich spielen.


    👉 Dann hör unbedingt rein


    💡 Frage an Dich: Welche Art von Führungsverhalten hat dich persönlich am meisten inspiriert – oder frustriert?


    Más Menos
    26 m
  • EngagementAtWork Folge #15: Teil2 - Gesundheit und Demographie als Erfolgsfaktor
    Aug 24 2025

    Im zweiten Teil des Interviews mit Susanne Lücke gehen Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey im Podcast engagement at work der Frage nach, wie „Mut zur Lücke“ echte Mitgestaltung statt Alibi-Beteiligung ermöglicht.


    Susanne erklärt, warum Entwicklung beginnt, wenn Organisationen bewusst auf das schauen, was fehlt. Ein Projekt aus der Pflege zeigt das Prinzip. Ein „Experimentierraum flexible Arbeitszeit“ stärkt Vertrauen, Tempo und Selbstwirksamkeit. Mut zur Lücke lässt bewusst Zwischenlösungen zu. Diese Lösungen sind pragmatisch, mutig und menschlich.


    Wir sprechen über Klartext-Führung auf Augenhöhe, die auch Skeptiker mitnimmt. Diversity und Inklusion werden als individuelle Lösungen gedacht. Sie starten leise und entfalten starke Wirkung.


    Mit Blick auf den Fachkräftemangel nennt Susanne drei Hebel. Unternehmen sollen Wissen sichern, Flexibilität ermöglichen und Attraktivität glaubwürdig leben.


    Dazu gibt’s ehrlichen Rat für junge Führungskräfte und einen Wunsch für morgen: weniger Buzzwords, mehr Brücken zwischen Alt & Jung, Strategie & Alltag.


    Weitere Informationen zu Susanne Lücke findet ihr unter: https://www.lueckeerleben.de/

    Más Menos
    38 m
  • EngagementAtWork Folge #14-1: Gesundheit und Demographie als Erfolgsfaktor
    Aug 10 2025

    Was passiert, wenn Gesundheit und demografischer Wandel nicht mehr als „nette Extras" behandelt werden, sondern als strategische Wettbewerbsfaktoren?

    In dieser zweiteiligen Folge von Engagement@Work sprechen die Moderatoren Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey mit Susanne Lücke, Unternehmensberaterin mit Herz, Humor und Haltung, über die Realität vieler Unternehmen: Maßnahmen werden geschnürt, ohne die Menschen zu fragen – und scheitern vorhersagbar.Themen in diesem Podcast:- Klarheit statt Aktionismus: Wie Unternehmen von symptomorientierten Maßnahmen zu wirkungsorientierten Lösungen gelangen- Beteiligung als Erfolgsfaktor: Warum echte Veränderung nur mit den Menschen funktioniert, nicht für sie- Widerstand als Navigationshilfe: Wie Skepsis zum wertvollen Signal wird und produktiv genutzt werden kann- Praxisnahe Einblicke: Von gescheiterten Rollouts bis zu erfolgreichen Transformationen – mit konkreten LearningsIn diesem ersten Teil der zweiteiligen Episode teilt Susanne Lücke ihre Erfahrungen aus über zehn Jahren Beratungspraxis und erklärt, warum Gesundheit und Demografie wie WLAN sind – man merkt erst, wenn's nicht funktioniert. Alexander und Rüdiger führen durch ein Gespräch, das von Susannes Wendepunkt 2015 bis zu praktischen Ansätzen für echte Beteiligung reicht. Dabei geht es um mehr als Rückenkurse und Obstkörbchen: Es geht um Führungskultur, Prozessklarheit und die Frage, wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource – ihre Menschen – wirklich stärken können.Für wen dieser Podcast wertvoll ist: Führungskräfte, HR-Verantwortliche und alle, die verstehen wollen, wie Gesundheits- und Demografiemanagement zu echten Wettbewerbsvorteilen werden – durch Mut zur Klarheit, Beteiligung und einer gesunden Portion Humor.Teil 2 folgt in der nächsten Episode – mit noch mehr praktischen Impulsen für wirksame Veränderung

    Más Menos
    26 m
  • EngagementAtWork Folge #13: Digitale Exzellenz beginnt beim Menschen
    Jul 27 2025

    In dieser Folge zur neuen Format-Reihe von Engagement@Work wird es persönlich und visionär zugleich. Co-Host Dr. Alexander Hildenbrand gibt Einblicke in seinen eigenen Weg – von der Konzern-IT zur strategischen Beratung – und stellt seine zentrale These vor: Digitale Exzellenz gelingt nur, wenn sie beim Menschen beginnt.Mit seinem Co-Moderator Rüdiger Frey spricht er über zentrale Herausforderungen der Digitalisierung, über Denkfehler in Unternehmen, über den Unterschied zwischen Technik und echter Wirkung – und darüber, warum Engagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird.Im Zentrum steht dabei die Erkenntnis: Wer den digitalen Wandel meistern will, braucht mehr als Tools – er braucht eine Kultur, die Beteiligung, Vertrauen und Sinn ermöglicht. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und einem neuen Modell (DRIVE) liefert diese Folge Inspiration für alle, die Digitalisierung ganzheitlich denken – und wirklich wirksam gestalten wollen.Ein leidenschaftliches Plädoyer für digitale Exzellenz, die sich an Menschen orientiert – nicht an Hype-Technologie.Wer mehr über ConnectiveX bzw. das DRIVE Framework wissen möchte, findet weitere Informationen unter: https://connectivex.de


    Más Menos
    1 h y 4 m
  • EngagementAtWork Folge #12: Die doppelte Lücke
    Jul 13 2025

    In dieser besonderen Episode von Engagement@Work startet der Podcast in eine neue, spannende Gesprächsreihe – und bringt frische Perspektiven ins Spiel:

    Den Auftakt macht Rüdiger Frey, Co-Host und Mitgründer von PRO ZWEI. Gemeinsam mit Moderator Dr. Alexander Hildenbrand nimmt er uns mit hinter die Kulissen von Mitarbeitermangel, Frühfluktuation und dem, was viele Unternehmen schlichtweg übersehen: die doppelte Lücke.Warum reichen Recruiting-Bemühungen alleine nicht mehr aus? Weshalb sind vermeintlich moderne Maßnahmen wie Obstkorb und Jobrad oft nur Symbolpolitik? Und was kostet es Unternehmen wirklich, wenn sie die falschen Prioritäten setzen?Diese Folge beleuchtet Denkfehler, zeigt konkrete wirtschaftliche Auswirkungen – und liefert erste Impulse für ein Umdenken in Unternehmenskultur und Führung. PRO ZWEI bringt dabei nicht nur Erfahrung, sondern auch Haltung mit. Gemeinsam mit der Community will Engagement@Work Brücken schlagen: Zwischen Praxis, Beratung, Wissenschaft und Politik.Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum Mitarbeiterbindung zur Überlebensfrage wird – und was Unternehmen tun können, um endlich ins Handeln zu kommen.Jetzt reinhören – und die eigene Perspektive hinterfragen.Link zur WebSeite von PRO Zwei: https://www.pro-zwei.com/


    Más Menos
    28 m
  • EngagementAtWork Folge #11: Rückblick und Ausblick
    Jun 29 2025

    In Folge 11 des Podcasts Engagement@Work ziehen Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey ein kraftvolles Zwischenfazit:

    Was waren die bewegendsten Momente der ersten 10 Episoden? Welche Mythen haben besonders polarisiert? Und warum ist echte Führung immer noch der größte Hebel für Mitarbeiterbindung?

    Mit viel Leidenschaft, persönlichen Anekdoten und einem klaren Blick auf die Community-Reaktionen lassen die beiden Hosts die Highlights Revue passieren –

    Von Altersdiskriminierung bis Cheffing, von Gesundheitsverantwortung bis zur Rolle der HR.

    Doch damit nicht genug: Im zweiten Teil der Episode öffnen sie das nächste Kapitel – und kündigen eine neue Ära für den Podcast an. Künftig soll jede Staffel eine neue Perspektive auf das Thema Engagement beleuchten: Von Fachexpert:innen über Institutionen, Unternehmen, Politik bis hin zu Hochschulen.


    🎙 Was erwartet euch? Frische Stimmen, neue Blickwinkel und echte Diskussionen, die zum Mitdenken und Mitgestalten einladen.


    Diese Folge ist ein emotionaler Rückblick und ein inspirierender Ausblick zugleich – und der perfekte Einstiegspunkt für alle, die den Podcast neu entdecken oder tiefer einsteigen wollen. Jetzt reinhören! 👇

    Más Menos
    17 m