Episodios

  • EngagementAtWork Folge #7 - Ist der Home-Office Traum ausgeträumt?
    Apr 27 2025

    Der Traum vom Home Office – geplatzt?

    Mercedes-Benz, VW & Co. holen ihre Mitarbeitenden zurück an den Schreibtisch. Zusammenarbeit, Effizienz, Kontrolle – die großen Schlagworte.

    Aber: Was bedeutet das wirklich für Motivation, Innovation und Mitarbeiterbindung?

    In der neuen Folge von engagement@work - Der Podcast tauchen Dr. Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey tiefer in das Thema ein:


    🔎 Warum Home Office viel mehr als ein Pandemie-Phänomen ist.

    ⚡ Welche unterschätzten Risiken Unternehmen jetzt eingehen.

    💬 Und warum es keine einfache Antwort auf „Home Office – ja oder nein?“ gibt.

    Sie liefern spannende Hintergründe und beleuchten die Entwicklungen – ohne vorschnelle Urteile, aber mit klaren Impulsen.

    👉 Neugierig geworden?

    Dann hör jetzt rein in unsere neueste Folge von Engagement@Work.

    💬 Was sind eure Gedanken dazu? Schreibt uns in die Kommentare!

    #HomeOffice #Leadership #Arbeitswelt #EmployeeEngagement #Podcast #Mitarbeiterbindung

    ----------------------

    engagement@work ist die Community für alle, die Mitarbeiterengagement und -bindung wirklich verstehen und neu gestalten wollen. Hier tauschen wir Erfahrungen aus, diskutieren Herausforderungen und wachsen gemeinsam. Für alle, die Engagement nicht dem Zufall überlassen.

    Für mehr Infos, siehe engagement@work Community

    Más Menos
    19 m
  • engagement at work - Folge #6: Was können Führungkräfte für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun?
    Apr 6 2025

    Führung und Gesundheit – ein blinder Fleck?In der neuen Folge von engagement@work sprechen Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey über ein Thema aus der Community, das oft nur am Rande gestreift wird – obwohl es über Erfolg oder Scheitern ganzer Teams entscheidet:👉 Wie ernst nehmen Führungskräfte eigentlich die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden?

    Spoiler: Viele tun sich schwer. Aber warum eigentlich?🧠 Wir sprechen über:- Eine überraschende Schwachstelle in vielen Karrierelaufbahnen- Ein einfaches Tool, das den Blick auf Krankentage verändert- Ein Führungsmodell, das demokratische Impulse in Unternehmen bringen könnte- Und warum man mit einem Skalpell nicht automatisch Chirurg ist …Rüdiger teilt außerdem ein sehr persönliches Beispiel aus dem Alltag als Niederlassungsleiter – und zeigt, wie man mit einer kleinen Veränderung einen großen Hebel für Gesundheit, Motivation und Kultur schaffen kann.🎧 Ob Pflichtgefühl reicht oder echte Haltung gefragt ist?Warum KPI-Druck Führung gefährlich macht?Und ob Führungskräfte sich ihre Position künftig verdienen müssen?💡 Die Antworten gibt’s in der neuen Folge – und einige wirst du so vielleicht noch nie gehört haben.👇 Was denkst du:Wie viel Empathie braucht gute Führung – und wie viel Mut braucht es, daran etwas zu ändern?#Leadership #Führung #Gesundheit #Engagement #NewWork #Podcast #BGM #Kulturwandel #Teamführung


    Más Menos
    18 m
  • engagement at work - Folge #5: Engagement im Keller - aktuelle Zahlen des Gallup Index
    Mar 23 2025

    In dieser Folge von Engagement@Work analysieren Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey die neuesten Zahlen des Gallup Engagement Index 2024 und vergleichen sie mit den Ergebnissen aus 2023.

    Die Zahlen haben es in sich – und zeigen dramatische Entwicklungen im Bereich Mitarbeiterbindung, Vertrauen in Führungskräfte und Wechselbereitschaft.Die wichtigsten Ergebnisse📉 Emotionale Bindung sinkt drastisch: Von 14 % (2023) auf nur noch 9 % (2024)📈 Dienst nach Vorschrift nimmt zu: 78 % der Beschäftigten zeigen wenig Engagement (2023: 67 %) 📉 Innere Kündigung geht zurück: Von 19 % (2023) auf 13 % (2024) – eine Überraschung

    🔄 Hohe Wechselbereitschaft: Nur jeder Zweite plant, in einem Jahr noch beim gleichen Arbeitgeber zu sein

    🚨 Vertrauen in Führung sinkt dramatisch: Nur noch 16 % der Mitarbeitenden sind mit ihrer Führungskraft zufriedenUrsachen & mögliche Erklärungen🔹 Führungskräfte unter Druck: Unsichere Wirtschaftslage und hohe Anforderungen senken auch deren Bindung ans Unternehmen.🔹 Fehlende Kommunikation: Druck führt oft zu schlechter Kommunikation, was die Unternehmenskultur negativ beeinflusst.🔹 Vertrauenskrise in Unternehmen: Nur noch jeder Fünfte vertraut seiner Führungskraft – eine alarmierende Entwicklung. 🔹 Symptombehandlung statt echter Veränderung: Unternehmen setzen auf Benefits und Schadensbegrenzung, anstatt echtes Engagement zu fördern.👉 Fazit: Die Zahlen sind ein Weckruf – Unternehmen müssen jetzt handeln, um Vertrauen und Engagement nachhaltig zu stärken. Wie viele Weckrufe braucht es noch?💬 Was sind eure Gedanken dazu? Schreibt uns in die Kommentare!#Engagement #GallupStudie #Mitarbeiterbindung #Führung #Unternehmenskultur


    Más Menos
    17 m
  • engagement at work - Folge #4: Ist schlechte Führung der Kern allen Übels?
    Mar 9 2025

    In dieser Folge von engagement@work beschäftigen sich Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey mit dem heiklen Thema „schlechte Führung“ und ihrer Auswirkung auf das Engagement von Mitarbeitenden.


    Sie diskutieren anhand aktueller Kommentare aus der Community die vielfältigen Ursachen und Symptome schlechter Führung und erläutern, warum diese zu massiven Produktivitätsverlusten und geringer Motivation führen kann.


    Dabei nehmen sie Begriffe wie „Cheffing“ – also die aktive Beeinflussung von Führungskräften durch Mitarbeitende – und „Bossing“ – Machtmissbrauch durch Führungskräfte – genauer unter die Lupe. Außerdem beleuchten sie, ob schlechte Führung eher Symptom oder Ursache systemischer Probleme in Unternehmen ist.


    Konkrete Lösungsansätze werden ebenfalls vorgestellt: Unternehmen sollten künftig Führungskräfte gezielt nach Führungsqualität auswählen, kontinuierlich weiterbilden und die Unternehmenskultur hin zu mehr Teamarbeit und Wertschätzung verändern.


    Alexander und Rüdiger betonen, dass schlechte Führung zwar nicht die alleinige Ursache aller Probleme ist, jedoch einen erheblichen Einfluss auf Unternehmenskultur und Mitarbeiterengagement hat. Gute Führung sei daher kein Luxus, sondern eine zwingende Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg.


    Am Ende geben sie einen Ausblick auf die nächste Folge, in der es darum geht, wie Führungskräfte aktiv zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen können.


    ➡️Wie ist deine Meinung zu diesem Thema? Diskutiere mit uns und teile deine Erfahrungen

    ➡️ Diskutiere auch gerne mit uns in der Community auf der Skool Plattform:

    https://www.skool.com/engagement-work-deutsch-4395/

    Más Menos
    12 m
  • engagement at work - Folge #3: Emotionale Bindung von Mitarbeitenden auf dem Tiefstand?
    Feb 23 2025

    Die Zahlen sind alarmierend: Laut dem Gallup Engagement Index 2023 hat die emotionale Bindung der Mitarbeitenden in Deutschland einen neuen Tiefpunkt erreicht.

    Fast ein Fünftel der Beschäftigten fühlt sich überhaupt nicht mehr mit dem eigenen Arbeitgeber verbunden – und das hat gravierende Folgen. 🚨

    In dieser Folge von engagement@work sprechen Alexander Hildenbrand und Rüdiger Frey darüber:


    ✅ Warum Mitarbeiterbindung heute so stark unter Druck steht
    ✅ Welche wirtschaftlichen Folgen fehlendes Engagement hat (Spoiler: bis zu 167 Milliarden Euro Produktivitätsverlust!)
    ✅ Was Unternehmen konkret tun können, um Mitarbeitende langfristig zu binden

    Dazu gibt es spannende Praxisbeispiele:
    🎤 Rüdiger erzählt von einer Begegnung mit einem Kollegen, der sich endlich gehört fühlte – und warum das so wichtig ist.
    🎤 Alexander berichtet von einem Experiment mit einem neuen Raumkonzept – und wie aus anfänglicher Ablehnung echte Begeisterung wurde.

    Wir zeigen, warum Engagement sich lohnt – für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen. Und das Beste: Die Lösungen sind oft einfacher, als viele denken!

    ➡️ Hör rein, diskutiere mit uns und erfahre, wie du echte Mitarbeiterbindung schaffen kannst!


    ➡️ Diskutiere auch gerne mit uns in der Community auf der Skool Plattform:

    https://www.skool.com/engagement-work-deutsch-4395/


    #Mitarbeiterbindung #Engagement #Führung #NewWork #Motivation #Gallup #ZukunftDerArbeit

    Más Menos
    12 m
  • engagement at work - Folge #2: Wird in Deutschland zu wenig gearbeitet?
    Feb 9 2025

    Arbeiten wir in Deutschland wirklich zu wenig? Oder ist das nur ein Mythos?

    In dieser Folge von engagement@work nehmenAlexander Hildenbrand und Rüdiger Frey eine viel diskutierte Frage unter die Lupe: Sind wir faul, einfach nur effizient oder ist es etwas ganz anderes?

    Grundlage für diese Debatte sind aktuelle Zahlen derOECD, die zeigen, dass Deutschland im internationalen Vergleich die wenigsten Arbeitsstunden pro Jahr aufweist.

    Doch bedeutet weniger Arbeit wirklich weniger Leistung? Wir analysieren:
    ✅ Warum reine Arbeitszeit nichts über Produktivität aussagt
    ✅ Welche kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren eine Rolle spielen
    ✅ Wie die Diskussion in derEngagement@Work-Community aussieht

    Wir schauen uns auch spannende Reaktionen aus der Praxis an und fragen:Was können Unternehmen tun, um nicht nur Arbeitszeit, sondern auch Engagement und Leistung zu optimieren?


    ➡️Hör rein, diskutiere mit uns und teile deine Meinung – ist Deutschland wirklich faul?


    ➡️ Diskutiere auch gerne mit uns in der Community auf der Skool Plattform:

    https://www.skool.com/engagement-work-deutsch-4395/

    Más Menos
    9 m
  • engagement at work - Der Podcast #1
    Feb 9 2025

    Herzlich willkommen zur allerersten Folge von engagement@work – dem Podcast für alle, die sich mit Mitarbeiterbindung, Engagement und moderner Führung beschäftigen! 🎙✨

    In dieser Einführungsfolge stellen sich Alexander Hildenbrand undRüdiger Frey vor und erklären, worum es in diesem Podcast geht:


    ✅ Warum ist Mitarbeiterengagement heute wichtiger denn je?
    ✅ Welche Themen werden wir hier diskutieren?
    ✅ Wie bringt die engagement@work-Community ihre Ideen und Erfahrungen ein?

    Wir werfen einen Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt, zeigen, warum klassische Ansätze nicht mehr funktionieren, und verraten, warumMotivation, Vertrauen und echte Beteiligung die Zukunft der Arbeit bestimmen.

    ➡️ Der Link zur Community auf der Skool Plattform:

    https://www.skool.com/engagement-work-deutsch-4395/


    ➡️Hör rein, werde Teil der Diskussion und sei dabei, wenn wir gemeinsam neue Wege für mehr Engagement am Arbeitsplatz erkunden!

    Más Menos
    7 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup