TU DU's - 17 Ziele für eine bessere Welt Podcast Por Engagement Global arte de portada

TU DU's - 17 Ziele für eine bessere Welt

TU DU's - 17 Ziele für eine bessere Welt

De: Engagement Global
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „TU DUs - 17 Ziele für eine bessere Welt“. Denn Klimaschutz, Armut und Frieden sind Themen, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein? Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen ist Wegweiser für eine gerechte und bessere Welt. Doch wie genau kann das gelingen? Um diese Frage zu beantworten, sprechen unsere Moderatorinnen Katie Gallus und Donya Farahani und unser Moderator Felix Seibert-Daiker mit Expertinnen und Experten und mit Macherinnen und Machern. Hier geht's zur 17Ziele - Motivationssongs Playlist: https://spoti.fi/3SRrjLR Folge uns, hör zu und mach mit – Tu Du’s für dich und die Welt!Engagement Global gGmbH Ciencia Política Ciencias Sociales Política y Gobierno
Episodios
  • Ethik und Empathie: Wie kann Organspende zu einer gerechteren Gesundheitsversorgung beitragen? – mit Angelika Ipach
    Nov 14 2025
    Was bedeutet es, Verantwortung für das eigene Leben – und das anderer – zu übernehmen? Das Thema Organspende wird häufig entweder als persönliche Entscheidung oder als medizinische Notwendigkeit wahrgenommen. Doch echte Veränderung beginnt dort, wo wir die Entscheidung zur Organspende offen und individuell gestalten, das Bewusstsein schärfen und Menschen ermutigen, gegenseitige Verantwortung zu übernehmen. In dieser Folge spricht Angelika Ipach, Gründerin von Junge Helden e.V., über die Bedeutung der Organspende und wie jede Entscheidung zu einer fairen Gesundheitsversorgung beitragen kann. Sie erklärt, warum es wichtig ist, das Thema auf persönlicher Ebene zu thematisieren: Sei es durch einen Organspendeausweis, ein Tattoo oder durch Aufklärung im sozialen Umfeld. Die Entscheidung für eine Organspende steht in direkter Verbindung zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen und zeigt, wie lebensrettende Maßnahmen zur Förderung einer gerechten und gesunden Gesellschaft beitragen können. Hört rein in eine Folge über Verantwortung, Selbstbestimmung und die Kraft individueller Entscheidungen für das Gemeinwohl. Mehr unter #17Ziele Folgt #17Ziele auf [facebook](https://www.facebook.com/17Ziele.de), [Instagram](https://www.instagram.com/17ziele.de) und [Twitter](https://twitter.com/17ziele?lang=de)!
    Más Menos
    43 m
  • Identität und PostOst: Warum Erinnerungskultur neue Stimmen braucht – Mit Julia Boxler
    Oct 3 2025
    „Der Osten“ – ein Begriff, der bis heute koloniale Strukturen widerspiegelt und Geschichten unsichtbar macht. Statt Vielfalt sichtbar zu machen, werden Menschen mit ost(migrantischem) Hintergrund in Schirmbegriffe gepackt und Chancenungleichheiten verfestigt. Wie können wir eine Erinnerungskultur entwickeln, die Differenzen anerkennt und migrantische Perspektiven einschließt? In dieser Podcast-Folge spricht Journalistin Julia Boxler, Mitinitiatorin des Projekts PostOst, mit Moderator Felix Seibert-Daiker über die Notwendigkeit, historische Traumata aufzuarbeiten und Räume für vielfältige Geschichten zu schaffen. Es geht um den langen Schatten von Nationalsozialismus und Sowjetunion, um strukturelle Barrieren in Medien und Förderlandschaften und darum, wie migrantische Stimmen zur Aufklärung und Verständigung beitragen können. Gemeinsam diskutieren sie, warum die deutsche Gesellschaft mehr Mehrsprachigkeit, Offenheit und Umsicht braucht, um Diskriminierung und Desinformation wirksam zu begegnen. Ein bewegendes Gespräch über Erinnerung, Identität und die Kraft, Privilegien für eine gerechtere Zukunft zu nutzen. Mehr unter #17Ziele Folgt #17Ziele auf [facebook](https://www.facebook.com/17Ziele.de), [Instagram](https://www.instagram.com/17ziele.de) und [Twitter](https://twitter.com/17ziele?lang=de)!
    Más Menos
    41 m
  • Menschliche Intelligenz: Wie nutzen wir KI für eine gerechte Welt? - Mit Melanie Hauenstein
    Sep 12 2025
    „A matter of choice“ - so lautet die Überschrift des neuen Human Development Reports von UNDP. Für unsere Podcast Gästin Melanie Hauenstein, Direktorin von UNDP Deutschland, stellt diese Ansicht das Leitbild im Umgang mit künstlicher Intelligenz dar. Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags und verändert unsere Welt, aber wohin führt dieser Wandel? Und welche Rolle spielt sie für eine nachhaltige Zukunft? Mit Melanie Hauenstein spricht Moderator Felix Seibert-Daiker in dieser Podcastfolge über Chancen und Herausforderungen von KI im Kontext der 17 Nachhaltigkeitsziele. Sciene Fiction-Dystopie oder Zukunftsversprechen? Melanie Hauenstein plädiert dafür, diese Form der Technologie nicht als Bedrohung wahrzunehmen. Denn das Bild, das wir uns von KI machen, prägt, wie wir mit ihr umgehen. Vielmehr können wir sie als Werkzeug zur Gestaltung globaler, nachhaltiger Entwicklung wahrnehmen und einsetzen. Dafür setzt die Direktorin der UNDP-Repräsentanz in Deutschlands ein Zusammenspiel von menschlicher und künstlicher Intelligenz voraus. Hört rein in eine spannende Episode über Verantwortung, Gerechtigkeit und die Macht von Narrativen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Human Development Report 2025: https://hdr.undp.org/system/files/documents/global-report-document/hdr2025reporten.pdf Motivationssong: DJ Koze: Music can hear us: https://open.spotify.com/playlist/1K5300PptaXRMWZjZmuIuu?si=Fgv6SeD8S2yAunqA9zq-dQ
    Más Menos
    38 m
Todavía no hay opiniones