Episodios

  • Folge 27: Wieder Stillgestanden? – die Debatte um die Wehrpflicht
    Sep 25 2025
    Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken: Freiwilliger Fragebogen ab Januar 2026, erneute Einführung der Musterung ab Juli 2027. Derzeit dienen in der Bundeswehr 182.000 Soldatinnen und Soldaten. Zu wenig, finden Bundesregierung und Verteidigungsminister Boris Pistorius. Bis 2035 soll die Truppe auf mindestens 260.000 aktive Zeit- und Berufssoldaten anwachsen, die Reserve soll von 100.000 auf 200.000 Soldaten aufgestockt werden. Ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht richtig, nötig, zeitgemäß? Werden sich ausreichend Freiwillige zum Dienst melden? Um diese Fragen dreht sich So Zu sagen in dieser Episode. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    32 m
  • Folge 26: Bürgergeld – frühe Zerreißprobe für die Koalition?
    Sep 11 2025
    47 Milliarden Euro hat der Staat 2024 für das Bürgergeld ausgegeben. Für dieses und für nächstes Jahr wird eine ähnliche Höhe veranschlagt. Bundeskanzler Friedrich Merz will mindestens zehn Prozent davon einsparen. Friedrich Merz sagt: "Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse“. Arbeitsministerin Bas, SPD: „Diese Debatte gerade, dass wir uns diese Sozialversicherungssysteme und diesen Sozialstaat finanziell nicht mehr leisten können, ist Bullshit“. Inzwischen ist die Rede davon, die Bedingungen für den Bezug des Bürgergelds "anzuschärfen". In dieser Folge von So Zu Sagen spricht Gerhard Grandke über das Machbare und das Sinnvolle in der Sozialpolitik, über eine Balance zwischen Kontrolle und Gerechtigkeit. Die aufgeheizte öffentliche Debatte greift zu kurz und bedient eher die jeweils eigene Klientel, anstatt belastbare Lösungsansätze zu entwickeln. Damit verspielt die Regierungskoalition Vertrauen. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    36 m
  • Folge 25: Bombengeschäfte-nachhaltige Rüstung
    Aug 28 2025
    ESG und Rüstung, Nachhaltigkeit und Waffen? Das geht nicht zusammen. So schien es zumindest seit Definition der UN-Nachhaltigkeitskriterien. Der Wind hat gedreht. Indem die Waffenproduktion dem Frieden zu dienen scheint, soll dieser Industriezweig nun nachhaltig sein. Gut für die Produzenten, weil sie damit den Zugang zu Fonds und Investoren finden. Gut für die Kapitalisierung der Rüstung. Aber auch im Sinne der Erfinder der Nachhaltigkeitskriterien? Thema in dieser Folge von So Zu Sagen. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    40 m
  • Folge 24: Der Rückzug-Frauke Brosius-Gersdorf nicht mehr Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht
    Aug 14 2025
    Nach einem Monat Schmutzkampagne gegen die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zog die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht zurück. Es gebe keine reelle Wahlchance für sie, schrieb sie in ihrer Begründung. Ihr Angebot, in einer Fraktionssitzung von CDU/CSU inhaltlich über die Kritikpunkte zu sprechen, sei nicht angenommen worden, erläutert sie ausführlich in einem 8-Punkte-Papier: Sie wolle die weiteren Gerichtskandidaten schützen, die Regierungskoalition nicht beschädigen. Ihre Person sei ohne Kontext beschuldigt worden, Desinformation und Diffamierung kursierten in den Medien, Fake News und Schmähungen in den sozialen Medien. Die Vorwürfe hatten es in sich: Sie sei eine Linksradikale, befürworte Abtreibungen im neunten Schwangerschaftsmonat und habe in ihrer Doktorarbeit geschummelt. Gerhard Grandke bewertet den „Erfolg“ dieser Schmutzkampagne gegen eine erfahrene Juristin als Präzedenzfall, der in Zukunft eine Menge Probleme im politischen Prozess zeitigen könnte. Die Regierungskoalition müsse nun dringend eine neue Vertrauensbasis erarbeiten. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    34 m
  • Folge 23: Mehrerlei Maß-Auslaufmodell regelbasiertes Verhalten
    Jul 10 2025
    Ende Juni, kurz vor der Aufnahme dieser Folge von So Zu Sagen, griffen die Vereinigten Staaten in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran ein. Mit bunkerbrechenden Bomben griff die US-Armee drei iranische Atomanlagen an. Präsident Trump verkündete unmittelbar danach deren vollständige Zerstörung. Er drohte mit weiteren Angriffen, sollte Teheran nicht bereit sein, Frieden zu schließen. Der Iran stehe vor der Wahl zwischen Frieden und einer Tragödie. Im Podcast beleuchtet Gerhard Grandke vordergründig nicht diesen Konflikt selbst, sondern hauptsächlich die Frage danach, was angesichts dieser kriegerischen Auseinandersetzung aus der Vorstellung eines regelbasierten Verhaltens wird, die über Jahrzehnte das westliche Werteverständnis geprägt hat. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    23 m
  • Folge 22: Manifest-die SPD, Krieg und Frieden
    Jun 26 2025
    Das Friedensmanifest-ein Papier sorgt für nachhaltige Unruhe in der SPD, in der Bundesregierung. Das Papier stammt aus der Feder einiger SPD-Abgeordneter und ehemaliger Mandatsträger, die Dinge aufgeschrieben haben, die in der Vergangenheit einmal selbstverständlich für Sozialdemokraten waren. Reden statt schießen, mit der russischen Führung verhandeln statt auf Konfrontation gehen. Dieses Selbstverständnis der SPD als Friedenspartei, die auch dann weiter verhandelt, wenn Verhandlungen erst einmal gescheitert sind, weil das besser ist als zu schießen: das war einmal. Die Parteiführung will viel mehr Geld für Verteidigung, mehr noch: für "Kriegstüchtigkeit" ausgeben. Die Autoren des Friedensmanifestes sind dagegen, ernten dafür Shitstorms und Kritik zum Teil weit unter der Gürtellinie. Was ist aus der Friedenspartei SPD geworden? Thema dieses Mal bei So Zu Sagen. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    42 m
  • Folge 21: Tollhaus Amerika-Trump 2.0
    May 15 2025
    Trump als Papst, Trump der Zollrächer, Trump der Bündnisuntreue. Kein Tag vergeht seit der zweiten Amtseinführung als US-Präsident, an dem Donald Trump nicht für zahlreiche Schlagzeilen sorgt. Während seine MAGA-Gefolgsleute frenetisch applaudieren, sorgt sich die Welt. Was wird aus der Ukraine ohne oder mit viel weniger Beistand aus den USA? Werden weiterhin Milliardenwerte an Aktienmärkten vernichtet? Der US-Präsident scheint mit "Deals" zu regieren, die ihm nur dann akzeptabel erscheinen, wenn sie direkte Vorteile bringen. Für Europa, für die neue deutsche Bundesregierung gibt es angesichts des Chaos aus Washington eine Menge zu tun! Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    26 m
  • Folge 20: Die Stunde Europas – wenn Europa will
    Apr 30 2025
    US-Zollhammer, Kuschelkurs Moskau-Washington, Bündnisunsicherheit. Europa ist gefragt, verteidigungspolitisch, wirtschaftspolitisch. Um in der gebotenen Geschwindigkeit voranzukommen, muss Europa wissen, was Europa will, viel mehr vom Zuschauer zum Akteur werden. Eine wirtschaftliche, politische, militärische Macht mit fast 450 Millionen Einwohnern kann eine bedeutende Rolle auf der Weltbühne spielen. Es sind beunruhigende Zeiten, auch in Brüssel. Erste Antworten auf eine neue Sicherheitsarchitektur, Antworten auf neue Zölle, zeichnen sich ab. Reicht das aus? Welche Ideen hat bloghaus-Gastgeber Gerhard Grandke für die Weiterentwicklung der Union? Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    26 m