Episodios

  • Folge 20: Die Stunde Europas – wenn Europa will
    Apr 30 2025
    US-Zollhammer, Kuschelkurs Moskau-Washington, Bündnisunsicherheit. Europa ist gefragt, verteidigungspolitisch, wirtschaftspolitisch. Um in der gebotenen Geschwindigkeit voranzukommen, muss Europa wissen, was Europa will, viel mehr vom Zuschauer zum Akteur werden. Eine wirtschaftliche, politische, militärische Macht mit fast 450 Millionen Einwohnern kann eine bedeutende Rolle auf der Weltbühne spielen. Es sind beunruhigende Zeiten, auch in Brüssel. Erste Antworten auf eine neue Sicherheitsarchitektur, Antworten auf neue Zölle, zeichnen sich ab. Reicht das aus? Welche Ideen hat bloghaus-Gastgeber Gerhard Grandke für die Weiterentwicklung der Union? Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    26 m
  • Folge 19: Koalition und jetzt? Regierungsbildung in Deutschland
    Apr 17 2025
    „Verantwortung für Deutschland“ heißt der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. 162 Seiten, auf denen die neuen Koalitionäre zu Papier gebracht haben, was in den kommenden knapp vier Jahren politisch in Deutschland gestaltet werden soll. In dieser Folge von So Zu Sagen spricht bloghaus-Gastgeber Gerhard Grandke über den Unterschied zwischen Wollen und Machen, über Geduld gegenüber einer neuen politischen Konstellation, über Sondervermögen und schwarze Null, die Infrastruktur und Krieg und Frieden. Diese Episode ist eine Momentaufnahme wenige Tage nachdem der Koalitionsvertrag unter Dach und Fach war. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    29 m
  • Folge 18: BIP und Boomer – Wertschöpfung nicht nur durch Junge
    Mar 13 2025
    Die Rentenausgaben verbrauchten laut Eurostat Frühjahr 2024 12,2% des BIP in D. Tendenz mit dem Durchschnittsalter beständig steigend. Abgesehen davon, dass jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand daraus schließen würde, dass wir Zuwanderung brauchen, wird die Berechnung dieses ökonomischen Fieberthermometers unserer Realität nur teilweise gerecht. Was gehört rein in die BIB-Bemessung, was nicht, und welche Rolle spielt die riesige Menschenkohorte der Boomer, die schon in Rente gegangen ist oder das in den kommenden Jahren tun wird, bei einer realistischen Bemessung? Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    20 m
  • Folge 17: Nach der Wahl – Politik made in Germany
    Feb 28 2025
    Die langen Gesichter waren am Abend der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in der Mehrzahl. Auch der Jubel bei der künftigen Kanzlerpartei, der Union, war gedämpft. CDU und CSU lagen am Ende unter den mindestens angestrebten 30%, die Grünen unter 12, die FDP nicht mehr im Parlament, die Linke bei überraschenden fast 9 %, das BSW denkbar knapp an der 5%-Hürde gescheitert. Und die bisherige Kanzlerpartei SPD von bloghaus-Gastgeber Gerhard Grandke landete bei etwas mehr als 16%. Deutschland wird nach aller Voraussicht in Kürze von einer Koalition aus Union und SPD regiert. Gerhard Grandke ordnet Ergebnisse ein, wagt einen Ausblick auf die deutsche Politik in der kommenden Wahlperiode und antwortet auf die Frage, ob denn die SPD überhaupt noch eine Volkspartei ist. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    41 m
  • Folge 16: Ein „Volkskanzler?“ - Rechtsabbieger Österreich und die Konsequenzen für Deutschland und Europa
    Feb 10 2025
    Immer mehr europäische Länder sind auf Rechtskurs, das geht 2025 so weiter. Bei unseren südlichen Nachbarn in Österreich hat der Bundespräsident den FPÖ-Chef Herbert Kickl im Januar 2025 mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Es knirscht bei den Verhandlungen. Zwischenzeitlich gab es Nachrichten, die blau-schwarzen Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP seien abgebrochen, dann hieß es, eine Pause werde eingelegt. Wie auch immer: Was aber wird unter FPÖ-Regierung aus Österreich in der EU, was bedeutet das für die politische Landschaft des Kontinents, was für die deutsche Bundestagswahl? Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Journalist und Podcaster Andreas Horchler sprach mit ihm über die rechte Welle in Österreich und Europa. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    29 m
  • Folge 15: Endspurt – der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl (live vom Neujahrsempfang der SPD Seligenstadt)
    Jan 30 2025
    Die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür. Die Aussichten für die bisherigen Regierungsparteien sind schlecht. Auch die Kanzlerpartei von Olaf Scholz wird nach aller Voraussicht massiv verlieren. Die inhaltlichen Fragen bleiben: Wie hält es Deutschland in Fragen von Krieg und Frieden? Wie kommt die Wirtschaft in Schwung? Wie gelingt die digitale Transformation? Wie kann die soziale Sicherung gewährleistet werden? Dieses Mal kommt So Zu Sagen, der Podcast von bloghaus.EU aus Seligenstadt im Kreis Offenbach. Dorthin hatte die örtliche SPD am 26. Januar zum Neujahrsempfang geladen. Dr. Jens Zimmermann, Bundestagsabgeordneter im südhessischen Wahlkreis 187, Mitglied im Ausschuss für Digitales und im Finanzausschuss antwortete auf die Fragen des Journalisten und Podcasters Andreas Horchler. Bloghaus-Gastgeber Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen schlüpft in dieser Episode in die Rolle der Hörers. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    42 m
  • Folge 14: Der Milliardärsinfluencer – Elon Musk mischt sich in die europäische Politik ein
    Jan 16 2025
    Donald Trump hat ihm Millionenspenden zu verdanken und belohnt ihn mit einem einflussreichen Posten in seiner Regierung. Er hat ein Wirtschaftsimperium mit Satelliten, Social Media, E-Autos und Weltraum-Raketen bebaut. Elon Musk macht in high und highest Tech. Aus seiner politischen Gesinnung, die inzwischen ziemlich klar sein sollte, macht Musk kein Hehl: „Nur die AFD kann Deutschland retten“ twitterte er auf seiner Plattform X, dann in der Welt am Sonntag, „die Alternative für Deutschland (AfD) sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland“. Zusätzlich gab es einen einstündigen live-Chat mit AfD-Chefin Alice Weidel auf X. Machen Milliarden jetzt Macht? Thema in dieser Folge von So zu Sagen. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    25 m
  • Folge 13: Der Blick in die Glaskugel – ein Ausblick auf die vorgezogene Bundestagswahl
    Dec 20 2024
    Am 23. Februar ist Bundestagswahl, ein halbes Jahr früher als geplant. Die Sonntagsfrage(n) deuten auf mögliche zukünftige Bündnisse einer neuen Bundesregierung hin. Aber die Demoskopen können nicht genau in die Zukunft sehen. Die Rahmenbedingungen, die das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger beeinflussen wird, ändern sich rasant, international und in Deutschland. So erscheint ein sehr kurzer Wahlkampf fast schon lang. Bloghaus-Gastgeber Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen schätzt in dieser Episode die globalen, europäischen und nationalen Begleitumstände der Bundestagswahl ein und spricht über Personen, Parteien, Programme und Wahlverhalten. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup