So Zu Sagen: Ein Podcast von studio bloghaus Podcast Por Gerhard Grandke arte de portada

So Zu Sagen: Ein Podcast von studio bloghaus

So Zu Sagen: Ein Podcast von studio bloghaus

De: Gerhard Grandke
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Die Macher von bloghaus.eu treffen sich regelmäßig zum Gedankenaustausch über alles, was ihnen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessant und bedeutsam erscheint. Die Erkenntnisse und Ergebnisse dieses gemeinschaftlichen Nachdenkens veröffentlichen sie auf #bloghaus und in #sozusagen, dem Podcast von studio bloghaus. #bloghaus ist niemandem verpflichtet und die Autoren wollen ihre Sicht der Dinge, die sie für interessant und relevant halten, zur Diskussion stellen. Ohne Scheuklappen, meinungsstark, ohne Konformitätsdruck, faktenbasiert, streitbar. #bloghaus und #sozusagen verfolgen keinerlei wirtschaftliche Interessen. Wir haben Lust auf Diskurs und sind deshalb dankbar für Widerspruch, Lob, Kritik, Anregungen, Verbesserungen, Gegendarstellungen – alles dies kann jedes Thema konstruktiv weiterentwickeln. Unser Motto: An allem ist zu zweifeln. Dies gilt ausdrücklich auch für alles, was wir auf #bloghaus veröffentlichen.bloghaus.eu Gerhard Grandke Ciencia Política Ciencias Sociales Filosofía Política y Gobierno
Episodios
  • Folge 27: Wieder Stillgestanden? – die Debatte um die Wehrpflicht
    Sep 25 2025
    Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken: Freiwilliger Fragebogen ab Januar 2026, erneute Einführung der Musterung ab Juli 2027. Derzeit dienen in der Bundeswehr 182.000 Soldatinnen und Soldaten. Zu wenig, finden Bundesregierung und Verteidigungsminister Boris Pistorius. Bis 2035 soll die Truppe auf mindestens 260.000 aktive Zeit- und Berufssoldaten anwachsen, die Reserve soll von 100.000 auf 200.000 Soldaten aufgestockt werden. Ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht richtig, nötig, zeitgemäß? Werden sich ausreichend Freiwillige zum Dienst melden? Um diese Fragen dreht sich So Zu sagen in dieser Episode. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    32 m
  • Folge 26: Bürgergeld – frühe Zerreißprobe für die Koalition?
    Sep 11 2025
    47 Milliarden Euro hat der Staat 2024 für das Bürgergeld ausgegeben. Für dieses und für nächstes Jahr wird eine ähnliche Höhe veranschlagt. Bundeskanzler Friedrich Merz will mindestens zehn Prozent davon einsparen. Friedrich Merz sagt: "Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse“. Arbeitsministerin Bas, SPD: „Diese Debatte gerade, dass wir uns diese Sozialversicherungssysteme und diesen Sozialstaat finanziell nicht mehr leisten können, ist Bullshit“. Inzwischen ist die Rede davon, die Bedingungen für den Bezug des Bürgergelds "anzuschärfen". In dieser Folge von So Zu Sagen spricht Gerhard Grandke über das Machbare und das Sinnvolle in der Sozialpolitik, über eine Balance zwischen Kontrolle und Gerechtigkeit. Die aufgeheizte öffentliche Debatte greift zu kurz und bedient eher die jeweils eigene Klientel, anstatt belastbare Lösungsansätze zu entwickeln. Damit verspielt die Regierungskoalition Vertrauen. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    36 m
  • Folge 25: Bombengeschäfte-nachhaltige Rüstung
    Aug 28 2025
    ESG und Rüstung, Nachhaltigkeit und Waffen? Das geht nicht zusammen. So schien es zumindest seit Definition der UN-Nachhaltigkeitskriterien. Der Wind hat gedreht. Indem die Waffenproduktion dem Frieden zu dienen scheint, soll dieser Industriezweig nun nachhaltig sein. Gut für die Produzenten, weil sie damit den Zugang zu Fonds und Investoren finden. Gut für die Kapitalisierung der Rüstung. Aber auch im Sinne der Erfinder der Nachhaltigkeitskriterien? Thema in dieser Folge von So Zu Sagen. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
    Más Menos
    40 m
Todavía no hay opiniones