Folge 27: Wieder Stillgestanden? – die Debatte um die Wehrpflicht Podcast Por  arte de portada

Folge 27: Wieder Stillgestanden? – die Debatte um die Wehrpflicht

Folge 27: Wieder Stillgestanden? – die Debatte um die Wehrpflicht

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken: Freiwilliger Fragebogen ab Januar 2026, erneute Einführung der Musterung ab Juli 2027. Derzeit dienen in der Bundeswehr 182.000 Soldatinnen und Soldaten. Zu wenig, finden Bundesregierung und Verteidigungsminister Boris Pistorius. Bis 2035 soll die Truppe auf mindestens 260.000 aktive Zeit- und Berufssoldaten anwachsen, die Reserve soll von 100.000 auf 200.000 Soldaten aufgestockt werden. Ist die Wiedereinführung der Wehrpflicht richtig, nötig, zeitgemäß? Werden sich ausreichend Freiwillige zum Dienst melden? Um diese Fragen dreht sich So Zu sagen in dieser Episode. Bloghaus-Gastgeber ist Gerhard Grandke, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Offenbach und geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen. Blog, Informationen, Kommentare, Anregungen auf bloghaus.eu
Todavía no hay opiniones