Episodios

  • Konsumdialoge: Lebensmittel 23: Folge Zwei
    Oct 13 2023

    Die "Österreichischen Konsumdialoge" sind eine öffentliche und kostenfrei zugängliche Bildungsveranstaltung der Stiftung COMÚN. Sie fanden zum dritten Mal von 28. bis 30. September 2023 in Steyr zum Thema Lebensmittel statt. Weitere Informationen finden sich unter konsumdialoge.at und comun.at.

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    55 m
  • Konsumdialoge: Lebensmittel 23: Folge Eins
    Oct 13 2023

    Die "Österreichischen Konsumdialoge" sind eine öffentliche und kostenfrei zugängliche Bildungsveranstaltung der Stiftung COMÚN. Sie fanden zum dritten Mal von 28. bis 30. September 2023 in Steyr zum Thema Lebensmittel statt. Weitere Informationen finden sich unter konsumdialoge.at und comun.at.

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    36 m
  • Konsumdialoge: Textilien 23: Folge Vier
    Aug 21 2023

    Die "Österreichischen Konsumdialoge" sind eine öffentliche und kostenfrei zugängliche Bildungsveranstaltung der Stiftung COMÚN. Sie fanden zum zweiten Mal von 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Hallein zum Thema Textilien statt. Weitere Informationen finden sich unter konsumdialoge.at und comun.at.

    Gesprächspartner_innen in dieser Folge:

    • Andrea Komlosy / Universität Wien
    • Patricia Bode / Modeschule Hallein
    • Astrid Lamprechter / Lieber Wieder
    • Nunu Kaller / Nachhaltigkeitsexpertin

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    42 m
  • Konsumdialoge: Textilien 23: Folge Drei
    Aug 21 2023

    Die "Österreichischen Konsumdialoge" sind eine öffentliche und kostenfrei zugängliche Bildungsveranstaltung der Stiftung COMÚN. Sie fanden zum zweiten Mal von 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Hallein zum Thema Textilien statt. Weitere Informationen finden sich unter konsumdialoge.at und comun.at.

    Gesprächspartner_innen in dieser Folge:

    • Sophie Hieronymie / Modeschule Hallein
    • Roland Taferner / Österreichischer Bundesverband für Schafe und Ziegen
    • Paula Greber / Modeschule Hallein
    • Alisa Lechtaler / Modeschule Hallein

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    45 m
  • Konsumdialoge: Textilien 23: Folge Zwei
    Aug 21 2023

    Die "Österreichischen Konsumdialoge" sind eine öffentliche und kostenfrei zugängliche Bildungsveranstaltung der Stiftung COMÚN. Sie fanden zum zweiten Mal von 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Hallein zum Thema Textilien statt. Weitere Informationen finden sich unter konsumdialoge.at und comun.at.

    Gesprächspartner_innen in dieser Folge:

    • Andrea Komlosy / Universität Wien
    • Nunu Kaller / Nachhaltigkeitsexpertin
    • Veronika Bohrn-Mena / COMÚN

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    49 m
  • Konsumdialoge: Textilien 23: Folge Eins
    Aug 21 2023

    Die "Österreichischen Konsumdialoge" sind eine öffentliche und kostenfrei zugängliche Bildungsveranstaltung der Stiftung COMÚN. Sie fanden zum zweiten Mal von 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Hallein zum Thema Textilien statt. Weitere Informationen finden sich unter konsumdialoge.at und comun.at.

    Gesprächspartner_innen in dieser Folge:

    • Andrea Komlosy / Universität Wien
    • Alisa Lechtaler / Modeschule Hallein
    • Sophie Hieronymie / Modeschule Hallein
    • Paula Greber / Modeschule Hallein

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    26 m
  • Zwangsarbeit heute: China
    Aug 21 2023

    Am 28.02.2023 fand die Eröffnung der Foto-Ausstellung "Zwangsarbeit heute" im österreichischen Parlament statt, welche die Stiftung COMÚN nach Österreich brachte.

    Lijun Zhao, selbst Betroffene von Zwangsarbeit, saß mit auf dem Podium. Sie flüchtete 2019 von China nach Österreich. Auf Grund des Praktizierens der Meditationspraxis Falun Gong war sie mehrere Jahre inhaftiert und verbrachte zwei Jahre in einem Zwangsarbeitslager. Heute tritt sie gegen die Menschenrechtsverletzungen und die Verfolgung von Falun Gong in China auf. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Kulturwissenschafterin Magdalena Baran-Szoltys. Sie und Veronika Bohrn-Mena sprechen in dieser Folge über Zwangsarbeit und was global gegen sie unternommen werden kann.

    Informationen zur Bürger_inneninitiative für ein Lieferkettengesetz finden Sie hier: https://www.lieferkettengesetz.at/

    Más Menos
    38 m
  • Klima & Klasse: Im Gespräch mit Journalistin Johanna Hirzberger
    Aug 21 2023

    Wie klassenfreundlich sind aktuelle Klimamaßnahmen der Regierung? Was bedeuten die Auswirkungen der Klimakrise und ihrer Bekämpfung für armutsgefährdete Menschen in Österreich? In ihrer Recherche "Das K steht für Klassismus" untersucht die COMÚN-Recherchestipendiantin Johanna Hirzberger die Zusammenhänge zwischen Klassismus und Klimakrise.

    Johanna Hirzberger ist auf Twitter: https://twitter.com/johanna_hier und auf Instagram: https://www.instagram.com/johanna.vielleicht/

    Informationen zum Recherchestipendium findet ihr hier: https://gemeinwohlstiftung.at/recherche-stipendium/

    Musik von LesFM/pixabay

    Más Menos
    45 m