
Zwangsarbeit heute: China
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Am 28.02.2023 fand die Eröffnung der Foto-Ausstellung "Zwangsarbeit heute" im österreichischen Parlament statt, welche die Stiftung COMÚN nach Österreich brachte.
Lijun Zhao, selbst Betroffene von Zwangsarbeit, saß mit auf dem Podium. Sie flüchtete 2019 von China nach Österreich. Auf Grund des Praktizierens der Meditationspraxis Falun Gong war sie mehrere Jahre inhaftiert und verbrachte zwei Jahre in einem Zwangsarbeitslager. Heute tritt sie gegen die Menschenrechtsverletzungen und die Verfolgung von Falun Gong in China auf. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Kulturwissenschafterin Magdalena Baran-Szoltys. Sie und Veronika Bohrn-Mena sprechen in dieser Folge über Zwangsarbeit und was global gegen sie unternommen werden kann.Informationen zur Bürger_inneninitiative für ein Lieferkettengesetz finden Sie hier: https://www.lieferkettengesetz.at/
Todavía no hay opiniones