SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

De: Klinik und Poliklinik für Epileptologie Universitätsklinikum Bonn
  • Resumen

  • Spannende Gespräche aus der Klinik und Poliklinik für Epileptologie am Universitätsklinikum Bonn rund um die Epilepsieforschung, epileptische Anfälle, Diagnostik & Therapie und das Leben mit Epilepsie - mit Prof. Dr. Rainer Surges, Simone Claß und Gästen. Jeden letzten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge mit spannenden Themen und tollen Gesprächen. Epilepsie auf die Ohren, für alle Betroffene, Angehörige und am Thema Interessierte! Haben Sie eine Frage zu Epilepsien und epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach nur ein Feedback zur ”Scharfen Welle” geben? Dann melden Sie sich per Mail unter: scharfe.welle@ukbonn.de Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
    Copyright 2024 All rights reserved.
    Más Menos
Episodios
  • Folge 28: Zurück von der Dreiländertagung
    Apr 24 2025

    Vom 26.3.-29.3.2025 waren wir unterwegs, und zwar in Mozarts Geburtsstadt Salzburg, wo die Dreiländertagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie sowie der Schweizerischen Epilepsieliga stattfand.

    In dieser Podcastfolge sprechen Prof. Rainer Surges und Simone Claß darüber, was sie bei der Tagung erlebt haben, welche Themen diesmal besonders wichtig waren, was die Mitarbeitenden unserer Klinik zur Tagung beigetragen und erreicht haben und wie es beim Öffentlichkeitstag war, bei dem sich auch von Epilepsie Betroffene und Angehörige durch Vorträge und Informationsstände rund um die Erkrankung informieren konnten.

    Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie

    Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube!

    Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.

    Más Menos
    33 m
  • Folge 27: Epilepsie bei Autoimmunenzephalitiden
    Mar 27 2025

    Epilepsie durch das eigene Immunsystem?

    In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Rainer Surges und Simone Claß mit PD Dr. Julika Pitsch, Leiterin der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe "Immun-vermittelte Epilepsien" an unserer Klinik, und Dr. Tobias Baumgartner, leitender Oberarzt auf Station Foerster, über eine besondere Form der Epilepsie, die durch autoimmun-vermittelte Enzephalitiden ausgelöst wird.

    Wenn das Immunsystem plötzlich das eigene Gehirn angreift können Entzündungen des Gehirns, Enzephalitiden genannt, entstehen und epileptische Anfälle verursachen. Erfahren Sie in dieser Folge alles Wissenswerte hierzu aus Klinik und Forschung. Wie häufig wird die Diagnose gestellt? Welche teilweise sehr besonderen Symptome können auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

    Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie

    Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube!

    Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.

    Más Menos
    43 m
  • Folge 26: Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie
    Feb 27 2025

    In dieser Folge der „Scharfen Welle“ haben wir PD Dr. Valeri Borger aus der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Neurostimulationsverfahren, die dabei helfen können, epileptische Anfälle zu reduzieren.

    Dazu werden durch einen kurzen neurochirurgischer Eingriff spezielle Elektroden und Stimulationsgeräte implantiert.

    Der bekannteste Vertreter dieser Therapieform ist der Vagusnervstimulator (VNS), der bei einigen Betroffenen die Anzahl der Anfälle deutlich senken kann. Doch mittlerweile gibt es weitere, neuere Verfahren, die ebenfalls vielversprechende Ergebnisse zeigen.

    Erfahren Sie in dieser Folge:

    • welche Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie zum Einsatz kommen,
    • wie sie funktionieren und angewendet werden,
    • welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt,
    • für wen sie besonders geeignet sind.

    Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de.

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie

    Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube!

    Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.

    Más Menos
    59 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.