• Folge 26: Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie

  • Feb 27 2025
  • Duración: 59 m
  • Podcast

Folge 26: Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie

  • Resumen

  • In dieser Folge der „Scharfen Welle“ haben wir PD Dr. Valeri Borger aus der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Neurostimulationsverfahren, die dabei helfen können, epileptische Anfälle zu reduzieren.

    Dazu werden durch einen kurzen neurochirurgischer Eingriff spezielle Elektroden und Stimulationsgeräte implantiert.

    Der bekannteste Vertreter dieser Therapieform ist der Vagusnervstimulator (VNS), der bei einigen Betroffenen die Anzahl der Anfälle deutlich senken kann. Doch mittlerweile gibt es weitere, neuere Verfahren, die ebenfalls vielversprechende Ergebnisse zeigen.

    Erfahren Sie in dieser Folge:

    • welche Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie zum Einsatz kommen,
    • wie sie funktionieren und angewendet werden,
    • welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt,
    • für wen sie besonders geeignet sind.

    Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de.

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie

    Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube!

    Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Folge 26: Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.