Episodios

  • ERC 2025 Leitlinien – Was ist neu für Rettungsdienst und Erste Hilfe?
    Oct 26 2025
    In dieser Folge sprechen Samy Splint und Mike „Notfalltaxi“ Rauch mit ihrem Gast Tonio Nieszery über die neuen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) für 2025 im Bereich Präklinik und Erste Hilfe. Die drei diskutieren die wichtigsten Änderungen, neue Algorithmen zur Reanimation, Empfehlungen für Ersthelfer*innen und den Rettungsdienst sowie die Auswirkungen auf den Alltag im Rettungsdienst. Zusätzlich gibt es Einblicke in Tonios Erfahrungen als Dozent und Notfallsanitäter. Viel Spaß beim Zuhören! 🔗 Links & Empfehlungen: 🛍️ Merchandise: retterview.de/merch 🌐 Alle wichtigen Links & Social Media: linktr.ee/retterview 💻 Website: retterview.de ❓ Fragen einsenden: retterview.de/frage ⚡ HOLY Sponsoring: retterview.de/holy – 10 % Rabatt auf alles bei HOLY mit dem Code Retterview
    Más Menos
    1 h y 14 m
  • Trailer Retterview - S2E72
    1 m
  • Laub, Leitern & Lebensretter – Erste Hilfe im Herbst
    Oct 20 2025
    Der Herbst ist da – mit kalten Händen, rutschigen Wegen und brennenden Debatten! 🍂 In dieser Folge sprechen Samy Splint und Notfalltaxi Mike über typische Notfälle in der goldenen Jahreszeit: Stürze, Unterkühlung, Pseudokrupp bei Kindern, allergische Reaktionen und vieles mehr. Dazu gibt’s praktische Erste-Hilfe-Tipps, die jeder kennen sollte – vom Spaziergang bis zur Party-Nacht. Doch bevor’s ins Laub geht, werfen die beiden einen kritischen Blick auf die Notfallreform im Bundestag: Was wurde diskutiert, wer hat blockiert – und warum Deutschland in Sachen Rettungsdienst langsam mal auftauen sollte. Im zweiten Teil beantworten Samy & Mike wieder spannende Hörerfragen: 💬 Wie wird man Notfallsanitäter mit 15? 🚨 Wann sollte man wirklich den Rettungsdienst rufen? 🔦 Was gehört an den Gürtel eines Retters? 🚗 Und sollte Blaulichtfahren endlich Pflichttrainings bekommen? Mit Humor, Fachwissen und klaren Worten zeigen die beiden: Erste Hilfe beginnt im Kopf – und manchmal mit ’ner warmen Decke im Rucksack. 🧣 💤 Werbung Ihr wollt schlafen wie nach einem perfekten Einsatzabschluss? Dann checkt die Emma Elite Airgrid Matratze – 27 cm Komfort, 100 Nächte Probeschlafen, kostenlose Lieferung & Abholung. Jetzt im Herbst-Sale bis zu 50 % Rabatt – und mit Code RETTERVIEW gibt’s nochmal 5 % extra! 👉 emma-matratze.de/sale 👉 Mehr von uns: 🌐 Website: retterview.de ❓ Fragen einsenden: retterview.de/frage 🛍️ Merch & Support: retterview.de/merch ⚠️ Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wendet euch bitte immer an Ärzt:innen oder Apotheker:innen. In akuten Notfällen gilt: 112 anrufen – statt in Social Media zu schreiben.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Teaser Retterview + Folge 2.71
    1 m
  • CRM meets Feuerwehr & Rettungsdienst – Wenn Kommunikation Leben rettet
    Oct 11 2025
    In Folge 2.70 von Retterview – Gedanken, Wissen & Spaß aus dem Pflasterlaster nehmen euch Samy Splint und Notfalltaxi direkt mit auf die Florian Messe 2025 in Dresden. Zwischen Blaulicht, Hubschraubern, Polizei-Motorrädern und Reanimations-Challenges erzählen sie von echten Highlights: vom Gemeinschaftsstand der Johanniter und Polizei Sachsen, vom Hubschraubersimulator, Hundestaffel, Bevölkerungsschutz und einem unglaublichen Team aus Ehrenamtlichen, das drei Tage lang alles gegeben hat. Doch der größte Aha-Moment kam draußen – bei der technischen Rettung „TH Agrar“ mit der Lukas Rescue League: Feuerwehr, THW und Rettungsdienst mussten gemeinsam Menschen aus Mähdreschern, Traktoren und verunfallten Fahrzeugen retten. Und dort zeigte sich: Kommunikation ist die wichtigste Sicherheitsausrüstung. Im zweiten Teil sprechen Samy & Mike über das Fachthema Crew Resource Management (CRM): Was bedeutet CRM eigentlich – und woher kommt es (Spoiler: aus der Luftfahrt)? Warum Fehler fast immer Kommunikationsfehler sind Welche Leitsätze nach Rall & Langewand / InPASS für den Rettungsdienst gelten Wie Feuerwehr und Rettungsdienst interprofessionell voneinander lernen können Und warum jeder im Team „Stopp“ sagen darf – und soll Ein Muss für alle, die in Einsatzteams arbeiten – egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder THW. 💤 Werbung Ihr wollt schlafen wie nach einem perfekten Einsatzabschluss? Dann checkt die Emma Elite Airgrid Matratze – 27 cm Komfort, 100 Nächte Probeschlafen, kostenlose Lieferung & Abholung. Jetzt im Herbst-Sale bis zu 50 % Rabatt – und mit Code RETTERVIEW gibt’s nochmal 5 % extra! 👉 emma-matratze.de/sale 📚 Fachquellen & weiterführende Links InPASS: Crew Resource Management im Rettungsdienst Rall, M. & Langewand, S. (2019): CRM für den Rettungsdienst – 15 Leitsätze zur Teamarbeit, InPASS Verlag Helmreich, R.L. et al. (1999): Aviation Safety and Human Factors – CRM Origins and Development Gaba, D.M. et al. (2001): Crisis Resource Management and Human Factors in Medicine BMJ Open (2019): Crew Resource Management training in healthcare – systematic review TeamSTEPPS (AHRQ, USA): Tools for interprofessional team communication
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Fragen, Meinungen, Aufreger – Eure Themen, unsere Antworten
    Oct 5 2025
    In dieser Folge drehen Samy Splint und Notfalltaxi den Spieß um: Ihr habt gefragt – sie antworten! Von kuriosen Kommentaren, echten Einsatzstories und krassen News über Amtsanmaßung im Rettungsdienst bis hin zu spannenden Community-Fragen über Diabetes, Zwangsstörungen, Methadon-Therapie und Telenotarzt-Kommunikation. Dazu News aus der Blaulichtwelt: 🚨 Durchsuchung wegen Amtsanmaßung in NRW 🚑 Schwerer Unfall eines RTW auf einem Bahnübergang im Kreis Borken Und natürlich: ein bisschen Fachwissen, ein bisschen Wahnsinn – ganz viel Retterview. PS: Nächste Woche sind die beiden live auf der Florian Messe Dresden – kommt vorbei, sagt Hallo, bringt Kaffee mit! ☕️ Werbung: Hole dir jetzt den Retterview Incogni-Rabatt: http://incogni.com/retterview CODE: RETTERVIEW ⚠️ Disclaimer: Diese Folge enthält Produktplatzierungen. Werbung für unseren Partner Holy findet ihr unter: retterview.de/holy.
    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Einsatzstories & News - 09/25
    Sep 28 2025
    In dieser Folge geht es um Einsatzgeschichten und Hörerfragen – vom biologischen Detail über den Ausbildungsweg im Rettungsdienst bis hin zu echten Einsatzsituationen. Wir diskutieren die aktuelle Notfallreform und Organspende, erklären, warum Generika nicht immer unproblematisch sind, und nehmen euch mit zu Pseudokrupp-Einsätzen, einer Anaphylaxie durch Medikamentenwechsel und einem kuriosen Fährenotfall. Zum Schluss stellen wir euch das Herzretter Leipzig Crowdfunding vor – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen kostenlos Erste Hilfe und Reanimation beibringt. Quellen: 1. Bundesrat fordert zügige Notfallreform & Widerspruchsregelung Organspende Ärztezeitung (05.09.2025): Bundesrat fordert zügige Notfallreform und Widerspruchsregelung bei der Organspende 2. Brandenburg: Entschließungsantrag zur Rettungsdienst-Reform SK Verlag (29.08.2025): Rettungsdienstreform soll beschleunigt und vereinheitlicht werden 3. Einsparpotenzial von bis zu 5 Mrd. Euro durch Notfallreform Ärztezeitung (20.08.2025): Gesundheitsökonom Schreyögg: Notfallreform könnte pro Jahr fünf Milliarden Euro einsparen 4. Berlin plant Reform des Rettungsdienstgesetzes Berlin.de (26.08.2025): Rettungsdienst soll entlastet werden – Gesetzesentwurf vorgestellt 5. Neues Curriculum für Facharztweiterbildung Notfallmedizin (DGINA) DGINA (21.08.2025): Stellungnahme der DGINA zu den Empfehlungen zur Zukunft und Weiterentwicklung der klinischen Akut- und Notfallmedizin Werbung: Hole dir jetzt den Retterview Incogni-Rabatt: http://incogni.com/retterview CODE: RETTERVIEW
    Más Menos
    59 m
  • Sepsis – der stille Killer
    Sep 21 2025
    Sepsis klingt harmlos – ist aber eine der tödlichsten Erkrankungen weltweit. Mehr als 230.000 Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland, über 85.000 Menschen sterben daran. In dieser Episode nehmen Samy und Mike euch mit in die Pathophysiologie, beleuchten typische Infektionsquellen, Symptome und Frühzeichen, und erklären Schritt für Schritt, was im Körper passiert, wenn das Immunsystem Amok läuft. Wir sprechen über: typische Ursachen: Pneumonie, Harnwegsinfektionen, Bauchinfektionen, Haut- und Katheterinfektionen wie man Sepsis im Rettungsdienst erkennen kann die Unterschiede zwischen qSOFA und NEWS2 septischer Schock, Multiorganversagen und neue Therapieansätze Egal ob Rettungsdienst, Klinik oder einfach medizinisch interessiert – diese Folge liefert dir fundiertes Wissen, praktische Tipps und spannende Diskussionen aus dem Pflasterlaster.
    Más Menos
    59 m