Episodios

  • Folge 28: Autoritärer Umbau der Gesellschaft
    May 3 2025

    In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die aktuelle Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Partei gilt nun offiziell als gesichert rechtsextrem. Eine gewichtige Entscheidung, die in der politischen Debatte viel Aufmerksamkeit bekommt – aber auch neue Spannungen erzeugt.

    Aber wie berechtigt sind diese Vorwürfe? Handelt es sich um fundierte Kritik an politischen Machtstrukturen – oder wird hier versucht, das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben? Und was bedeutet es für die politische Kultur, wenn eine vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei gleichzeitig steigende Umfragewerte erzielt?

    Gleichzeitig wird, gerade aus dem Lager des neuen Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), ein ganz anderer Vorwurf laut. Dort heißt es, die etablierten Parteien – also die selbsternannte „demokratische Mitte“ – betrieben seit Jahren einen autoritären Umbau der Gesellschaft. Es sei von Einschränkungen der Meinungsfreiheit die Rede, von undemokratischen Mitteln gegen politische Gegner und einem immer stärkeren gesellschaftlichen Konformitätsdruck.

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 27: Pabst, (Sch)Merz und dies und das...
    Apr 25 2025

    "Pabst, Politik & Palaver" – Der etwas andere Podcast über die großen Fragen und kleinen Absurditäten unserer Zeit. Ob der Pabst, verlogene Politik oder einfach nur dies und das – hier wird frei Schnauze diskutiert, hinterfragt und kein Blatt vor den Mund genommen. Direkt, ehrlich, manchmal bissig – aber immer mit Haltung.

    Más Menos
    1 h y 28 m
  • Folge 26: Koalitionsquatsch total
    Apr 10 2025

    Der Koalitionsvertrag unter der Lupe:

    In dieser Folge nehmen wir uns den Koalitionsvertrag zur Brust, der mehr verspricht als ein Wahlplakat vor der Urne. Von Klimaschutz bis Digitalisierung, von sozialer Gerechtigkeit bis Steuerentlastung – auf dem Papier klingt alles nach politischem Paradies. Doch was wurde wirklich umgesetzt? Und was bleibt mal wieder heiße Luft im Berliner Politikbetrieb?

    Wir analysieren, warum große Worte oft in kleinen Taten enden, sprechen über gebrochene Versprechen, politische Realität und die Kunst, vieles zu sagen und wenig zu tun. Ein Muss für alle, die politische Sonntagsreden satt haben und wissen wollen, was hinter den Kulissen wirklich passiert.

    Ehrlich. Kritisch.

    Más Menos
    1 h y 8 m
  • Folge 25: Koalitionsverhandlungen in Deutschland
    Mar 31 2025

    In dieser Episode tauchen wir in die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Deutschland ein. Wir beleuchten die Strategien, die hinter den Kulissen gespielt werden, und diskutieren, wie Lügen und Täuschung die politische Landschaft prägen.

    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Folge 24: Ein Schwabe in Brasilien
    Mar 21 2025

    Heute sprechen wir mit unserem Podcastgast Manfred, über die aktuelle Politik in Deutschland.

    Die politische Landschaft in Deutschland ist geprägt von einer wachsenden Skepsis gegenüber Wahlversprechen und politischen Aussagen. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich durch vermeintliche Unwahrheiten und gebrochene Versprechen enttäuscht, was das Vertrauen in die Politik erschüttert. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer Eskalation internationaler Konflikte, insbesondere durch den Krieg in der Ukraine.

    Die öffentliche Meinung ist gespalten: Während einige die militärische Unterstützung der Ukraine befürworten, sehen andere darin Risiken für die nationale Sicherheit. Diese Mischung aus Unsicherheit und Misstrauen prägt die aktuelle politische Diskussion und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit.

    Más Menos
    58 m
  • Folge 23: "Lügen, Täuschen und Anderes" – Der Podcast, der die Macht hinterfragt.
    Mar 14 2025

    Politiker und die Wahrheit – ein Widerspruch in sich?

    Wir decken auf, wie Wahlversprechen gebrochen, Fakten verdreht und die Öffentlichkeit manipuliert wird. Keine Ausreden, keine Beschönigungen – wir sprechen darüber, wie Machtspiele funktionieren und wer wirklich profitiert. Wenn du genug von leeren Phrasen hast, dann bist du hier genau richtig.

    Más Menos
    1 h y 19 m
  • Folge 22: Merz "Versprechen und Lügen – Die Wahrheit hinter der Politik"
    Mar 6 2025

    In dieser Episode werfen wir einen scharfen Blick auf das Phänomen der Politiker, die ihre Versprechen nicht halten und oft die Wahrheit verbiegen. Wir sprechen darüber, wie politische Lügen das Vertrauen in die Demokratie untergraben, welche Konsequenzen diese Täuschungen für die Gesellschaft haben und warum viele Wähler immer wieder auf falsche Versprechungen hereinfallen.

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • Folge 21: Bildung in Deutschland – Herausforderungen und Chancen
    Feb 26 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit unserem Zuhörerer, Philipp aus Hannover, über das deutsche Bildungssystem. Welche Herausforderungen gibt es? Was läuft gut, und wo besteht dringender Reformbedarf? Gemeinsam diskutieren wir über Chancengleichheit, digitale Bildung und die Zukunft der Schule.

    Más Menos
    1 h y 17 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup