Episodios

  • #12 Eine runde Sache - Mind-Body im Leben integriert
    Dec 27 2024
    Ein Jahr ist es her, seit wir uns das erste Mal gemeinsam hinter das Mikro gesetzt und die erste Folge aufgenommen haben. In dieser 12. Folge blicken wir zurück und gleichzeitig nach vorne: Wir sprechen über das Verlassen von Nestern, über Blickkontakt, darüber, im Café für die eigene Bestellung einzustehen und last but not least, weshalb wir beide heute ein bisschen traurig sind. Wie diese Themen zusammenhängen, weshalb sie unbedingt in den Mind Body Podcast gehören und ob das tatsächlich eine runde Sache geworden ist mit dieser Folge, hört ihr am besten selbst. Was ihr in dieser Folge ebenfalls zu hören bekommt, sind Neuigkeiten von der Help-App. Dr. Antje Kallweit gibt uns persönlich ein brandheisses Update - nicht verpassen! ;-) **Kontakt** Auf eure Rückmeldungen an [podcast@neurojackpot.com](mailto:podcast@neurojackpot.com) und Kommentare auf Spotify oder Instagram [@mussdassowehtun](https://www.instagram.com/mussdassowehtun/) freuen wir uns diesmal ganz besonders! **Infos aus der Folge** - Prägungen (u.a. 'People Pleasing') sind nicht nur ein individuelles Thema, sondern hängen stark von unserer Sozialisierung und dem Gesellschaftssystem ab, indem wir leben. Darum ein Buch, das Samira wärmstens empfielt, weil augenöffnend und heilsam: 'Toxische Weiblichkeit' von Sophia Fritz (und all ihre Podcastauftritte). - Podcast und Ressourcen von Nicole Sachs: [https://www.yourbreakawake.com](https://www.yourbreakawake.com/) **Ressourcen** - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](https://www.notion.so/mindy-body-deutsch/www.neurojackpot.com) - und Instagram: [@neurojackpot](https://www.instagram.com/neurojackpot/#) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: [www.mind-body-ressourcen.de](https://mind-body-ressourcen.de/) - Mehr zur App Curable: [https://www.curablehealth.com](https://www.curablehealth.com/) - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link **Disclaimer** Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • #11 Angst: Eine Reise zum Kern chronischer Schmerzen & Symptome
    Oct 24 2024
    “Samira, hast du eigentlich Ängste? Kennst du dieses Thema und hast damit Erfahrungen gemacht in deiner Geschichte mit chronischen Schmerzen & Symptomen?” - “Ich? Neeeeein…” Gelächter. So oder so ähnlich hat die Vorbereitung gestartet für diese Folge. Es ist eine Folge, in der wir viele persönliche Erfahrungen rund um ein Thema teilen, welches omnipräsent ist, wenn es um chronische Schmerzen & Symptome geht: Angst & Ängste. Sei es die symptombedingte Angst, dass eine ganz schlimme Krankheit in mir wütet, die aber noch keine Spezialistin trotz unfassbar ausgetüftelter Diagnostikverfahren entdeckt hat, seien es die Ängste, die wir in die (nahe) Zukunft richten, weil die Schmerzen & Symptome möglicherweise nie mehr verschwinden werden, seien es die Ängste rund um verschiedene schmerz- & symptomauslösende Faktoren (Aktivitäten, Positionen, Nahrungsmittel, Wetterphänomene, bestimmte Konversationen oder Menschen usw.), sei es die Angst, nicht zu genügen oder ‘zu viel’ zu sein. Oder gar die Angst vor der Genesung selbst... Wir ordnen ein, wie sich Angst von Ängsten unterscheidet, was da rein physiologisch passiert im Hirn & Körper, welche Macht von beiden Phänomenen ausgehen kann, was das alles mit chronischen Schmerzen & Symptomen zu tun hat und vor allem, wie sich eine Veränderung im Umgang damit positiv auf den Genesungsprozess auswirken kann. **Kontakt** Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com **Ressourcen** - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](https://www.notion.so/mindy-body-deutsch/www.neurojackpot.com) - und Instagram: [@neurojackpot](https://www.instagram.com/neurojackpot/#) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: [www.mind-body-ressourcen.de](https://mind-body-ressourcen.de/) - Mehr zur App Curable: [https://www.curablehealth.com](https://www.curablehealth.com/) - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link **Disclaimer** Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    1 h y 9 m
  • #10 Unbewusste Muster auf dem Genesungsweg: Hindernis und Schlüssel zugleich
    Aug 31 2024
    In dieser Folge haben wir uns vorgenommen, verschiedenste Dinge anzusprechen, die wir bisher noch nicht oder nur am Rande angesprochen haben, die uns aber sehr zentral erscheinen für die Genesung. Entstanden ist eine Folge, in der wir immer wieder eine Beobachterperspektive einnehmen und dazu einladen, einen Schritt zurück zu machen, sich selbst auf seinem Genesungsweg zu betrachten und verschiedene Muster zu erforschen, die wir aufgrund unserer Charakterstrukturen mitbringen und die unseren Genesungsprozess massgeblich prägen. Neige ich zum micromanagen, weil es mir schwer fällt, die Kontrolle abzugeben? Wie beeinflusst dies meinen Genesungweg? Erlaube ich es mir, nicht alles ‘richtig’ machen zu müssen und nicht alles wissen zu müssen? Gibt es da einen Teil erlernte Hilflosigkeit in mir? Intellektualisiere ich gerne, weil ich super selbstreflektiert bin, und vermeide dabei das Fühlen? Wir sprechen über dies und das, kehren jedoch immer wieder zum “Wie” zurück. Denn diese Folge konzentriert sich weniger auf konkrete Werkzeuge, sondern darauf, wie und in welchem Kontext wir sie anwenden und wie wir uns und unsere Muster auf diesen Weg mitnehmen. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Ressourcen - Neurojackpot von Samira www.neurojackpot.com und Instagram: https://www.instagram.com/neurojackpot/ - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://mind-body-ressourcen.de/ - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    50 m
  • #9 Denkst du noch oder fühlst du schon? Unterdrückte Emotionen und chronische Schmerzen & Symptome
    Jul 31 2024
    In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Emotionen und ihre Verbindung zu neuroplastischen Schmerzen & Symptomen ein. Wir erklären, wie Emotionen und deren (unbewusste) Unterdrückung unser Nervensystem beeinflussen und körperliche Schmerzen & Symptome verursachen können und was das mit frühkindlichen Prägungen und daraus resultierender emotionaler Dysregulation zu tun hat. Aber es bleibt nicht bei der Theorie! Wir teilen in dieser Folge vor allem unsere persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps und Techniken, wie ihr lernen könnt, mit unbewusst unterdrückten Emotionen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu arbeiten, um das Nervensystem regulieren und von neuroplastischen Schmerzen & Symptomen zu genesen. Unabhängig davon, ob bereits seit längerem auf diesem Weg oder ganz neu in der Mind Body Welt – diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Hilfestellungen, um sich dem Thema Emotionen anzunähern und tiefer einzutauchen. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Infos & Links zu erwähnten Dingen - Buch ‘Selbst ist der Mensch: Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins.’ von Antonio Damasio - Buch ‘Mythos des Normalen’ von Gabor Maté - JournalSpeak von Nicole Sachs - Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - Internal Family Systems Model (IFS) - Somatic Experiencing (SE) - Curable Meditation (Panic Button): identifying emotions - Focusing Weitere Ressourcen - Neurojackpot von Samira und Instagram: @neurojackpot - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: www.mind-body-ressourcen.de - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    1 h y 22 m
  • #8 Im Gespräch mit Deutschlands Mind-Body-Pionierin Dr. Antje Kallweit
    Jun 10 2024
    In dieser Folge haben wir Dr. Antje Kallweit zu Gast, Anästhesistin und chronische Schmerztherapeutin aus Hamburg. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem Mind Body Ansatz und der Pain Reprocessing Therapy (PRT) und spricht über die Entwicklung einer neuen App namens 'help', die chronische Schmerzpatient:innen digital unterstützen soll, von ihren chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen. Wir befragen sie nach ihren Erfahrungen mit Patient:innen, die mit PRT in Berührung kommen, sprechen über die Zweifel aus der Fachwelt dem neueren Ansatz gegenüber und wollen natürlich von ihr wissen, wie sie die Zukunft des “Mind Body Ökosystems” im deutschsprachigen Raum sieht. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Infos & Links zu erwähnten Dingen aus dem Gespräch Nicole Sachs & ihr Podcast ‘The Cure for Chronic Pain’: https://www.thecureforchronicpain.com/ Die übersetzte Video Serie (Was ist Schmerz?) von Dr. Howard Schubiner: https://youtu.be/svSkf1MbTlQ?list=PLhFT1O998_BxOgqt7ZAv6nGxxtH-jnldb Buch ‘Schmerz verstehen’ von Lorimer Moseley & David Butler Buch ‘Wege aus dem Schmerz’ (engl. ‘The Way Out’) von Alan Gordon & Alon Ziv Praxis von Dr. Antje Kallweit: Schmerztherapie am Rothenbaum: https://schmerztherapie-rothenbaum.de/ Mehr zur Help-App: https://help-app.de/ Weitere Ressourcen -Neurojackpot von Samira und Instagram: https://www.instagram.com/neurojackpot/# Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    58 m
  • #7 Follow-up zu den konditionierten Reaktionen - persönlich und konkret
    May 8 2024
    Die vorangegangene Folge zu den konditionierten Reaktionen hat einiges bewegt in uns und das Thema begleitet uns auch in dieser Folge. Wir gehen darauf ein, welche 'Hindernisse' sich einem in den Weg stellen können beim Abtrainieren der konditionierten Reaktionen und teilen einige unserer ganz persönlichen Erfahrungen. Wandern mit Schwindel ist genauso ein Thema wie Wandliegestützen und der Umgang mit einer Fahrradpanne. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Ressourcen - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    55 m
  • #6 Konditionierte Reaktionen und wie man sie wieder abtrainieren kann
    Apr 17 2024
    Viele Betroffene von chronischen Schmerzen & Symptomen entwickeln konditionierte Reaktionen. Das Hirn assoziiert neutrale Dinge mit Gefahr und reagiert darauf mit Schmerz. Solche Auslöser können ganz verschieden sein, von körperlichen Aktivitäten und Positionen (Gehen, Laufen, Stehen, Sitzen, Liegen, ...) über Wetterphänomene zu Lebensmitteln und vielem mehr. Konditionierte Reaktionen entstehen durch Lernprozesse im Hirn, bei welchen neuronale Pfade gebildet werden. Die gute Nachricht: Durch die Plastizität des Hirns können sie auch wieder abtrainiert werden. In der heutigen Folge schauen wir uns dieses Thema genauer an und geben Hinweise, wie sich konditioniere Reaktionen wieder abtrainieren lassen. Ressourcen - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    42 m
  • #5 Die Wissenschaft der Genesung - Ein Blick auf die bahnbrechende Boulder Back Pain Studie
    Mar 27 2024
    Wir nähern uns der Frage, was “Genesung” überhaupt bedeutet und dass es im Prozess, chronische Schmerzen & Symptome wieder zu verlernen, auch darum geht, andere Fortschritte wie vollständige Schmerz- und Symptomfreiheit als Erfolge zu sehen. Die Betonung, dass es trotzdem um viel mehr als “Schmerzmanagement” geht und dass beim Mind Body Ansatz dennoch die vollständige Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen im Vordergrund steht, ist uns dabei sehr wichtig. Dabei unterhalten wir uns auch über den Unterschied zwischen “chronic pain” und “human pain”. Wir bringen euch die “Boulder Back Pain Study” näher, welche die Wirksamkeit von Pain Reprocessing Therapy (als eine konkrete Form des Mind Body Ansatzes) gegenüber anderen Behandlungsmethoden wissenschaftlich untersuchte und sprechen ganz konkret darüber, was Angst mit unseren Schmerzen & Symptomen zu tun hat und wie man beginnen kann, mit dieser Angst zu arbeiten, um erste positive Veränderungen im Schmerz- und Symptomerleben zu bewirken. Ressourcen - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link - Filmempfehlung “Pain Brain”, zu finden auf Vimeo: https://vimeo.com/ondemand/painbrain und https://painbrainfilm.com/ - Die Boulder Back Pain Studie: Ashar, Y. K., Gordon, A., Schubiner, H., Uipi, C., Knight, K., Anderson, Z., Carlisle, J., Polisky, L., Geuter, S., Flood, T. F., Kragel, P. A., Dimidjian, S., Lumley, M. A., & Wager, T. D. (2022). Effect of Pain Reprocessing Therapy vs Placebo and Usual Care for Patients With Chronic Back Pain: A Randomized Clinical Trial. JAMA psychiatry, 79(1), 13–23. https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2784694 Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    53 m