Muss das so wehtun? Podcast Por Samira und Pierre arte de portada

Muss das so wehtun?

Muss das so wehtun?

De: Samira und Pierre
Escúchala gratis

Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können. Disclaimer: Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.Samira und Pierre Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • #12 Eine runde Sache - Mind-Body im Leben integriert
    Dec 27 2024
    Ein Jahr ist es her, seit wir uns das erste Mal gemeinsam hinter das Mikro gesetzt und die erste Folge aufgenommen haben. In dieser 12. Folge blicken wir zurück und gleichzeitig nach vorne: Wir sprechen über das Verlassen von Nestern, über Blickkontakt, darüber, im Café für die eigene Bestellung einzustehen und last but not least, weshalb wir beide heute ein bisschen traurig sind. Wie diese Themen zusammenhängen, weshalb sie unbedingt in den Mind Body Podcast gehören und ob das tatsächlich eine runde Sache geworden ist mit dieser Folge, hört ihr am besten selbst. Was ihr in dieser Folge ebenfalls zu hören bekommt, sind Neuigkeiten von der Help-App. Dr. Antje Kallweit gibt uns persönlich ein brandheisses Update - nicht verpassen! ;-) **Kontakt** Auf eure Rückmeldungen an [podcast@neurojackpot.com](mailto:podcast@neurojackpot.com) und Kommentare auf Spotify oder Instagram [@mussdassowehtun](https://www.instagram.com/mussdassowehtun/) freuen wir uns diesmal ganz besonders! **Infos aus der Folge** - Prägungen (u.a. 'People Pleasing') sind nicht nur ein individuelles Thema, sondern hängen stark von unserer Sozialisierung und dem Gesellschaftssystem ab, indem wir leben. Darum ein Buch, das Samira wärmstens empfielt, weil augenöffnend und heilsam: 'Toxische Weiblichkeit' von Sophia Fritz (und all ihre Podcastauftritte). - Podcast und Ressourcen von Nicole Sachs: [https://www.yourbreakawake.com](https://www.yourbreakawake.com/) **Ressourcen** - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](https://www.notion.so/mindy-body-deutsch/www.neurojackpot.com) - und Instagram: [@neurojackpot](https://www.instagram.com/neurojackpot/#) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: [www.mind-body-ressourcen.de](https://mind-body-ressourcen.de/) - Mehr zur App Curable: [https://www.curablehealth.com](https://www.curablehealth.com/) - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link **Disclaimer** Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • #11 Angst: Eine Reise zum Kern chronischer Schmerzen & Symptome
    Oct 24 2024
    “Samira, hast du eigentlich Ängste? Kennst du dieses Thema und hast damit Erfahrungen gemacht in deiner Geschichte mit chronischen Schmerzen & Symptomen?” - “Ich? Neeeeein…” Gelächter. So oder so ähnlich hat die Vorbereitung gestartet für diese Folge. Es ist eine Folge, in der wir viele persönliche Erfahrungen rund um ein Thema teilen, welches omnipräsent ist, wenn es um chronische Schmerzen & Symptome geht: Angst & Ängste. Sei es die symptombedingte Angst, dass eine ganz schlimme Krankheit in mir wütet, die aber noch keine Spezialistin trotz unfassbar ausgetüftelter Diagnostikverfahren entdeckt hat, seien es die Ängste, die wir in die (nahe) Zukunft richten, weil die Schmerzen & Symptome möglicherweise nie mehr verschwinden werden, seien es die Ängste rund um verschiedene schmerz- & symptomauslösende Faktoren (Aktivitäten, Positionen, Nahrungsmittel, Wetterphänomene, bestimmte Konversationen oder Menschen usw.), sei es die Angst, nicht zu genügen oder ‘zu viel’ zu sein. Oder gar die Angst vor der Genesung selbst... Wir ordnen ein, wie sich Angst von Ängsten unterscheidet, was da rein physiologisch passiert im Hirn & Körper, welche Macht von beiden Phänomenen ausgehen kann, was das alles mit chronischen Schmerzen & Symptomen zu tun hat und vor allem, wie sich eine Veränderung im Umgang damit positiv auf den Genesungsprozess auswirken kann. **Kontakt** Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com **Ressourcen** - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](https://www.notion.so/mindy-body-deutsch/www.neurojackpot.com) - und Instagram: [@neurojackpot](https://www.instagram.com/neurojackpot/#) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: [www.mind-body-ressourcen.de](https://mind-body-ressourcen.de/) - Mehr zur App Curable: [https://www.curablehealth.com](https://www.curablehealth.com/) - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link **Disclaimer** Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    1 h y 9 m
  • #10 Unbewusste Muster auf dem Genesungsweg: Hindernis und Schlüssel zugleich
    Aug 31 2024
    In dieser Folge haben wir uns vorgenommen, verschiedenste Dinge anzusprechen, die wir bisher noch nicht oder nur am Rande angesprochen haben, die uns aber sehr zentral erscheinen für die Genesung. Entstanden ist eine Folge, in der wir immer wieder eine Beobachterperspektive einnehmen und dazu einladen, einen Schritt zurück zu machen, sich selbst auf seinem Genesungsweg zu betrachten und verschiedene Muster zu erforschen, die wir aufgrund unserer Charakterstrukturen mitbringen und die unseren Genesungsprozess massgeblich prägen. Neige ich zum micromanagen, weil es mir schwer fällt, die Kontrolle abzugeben? Wie beeinflusst dies meinen Genesungweg? Erlaube ich es mir, nicht alles ‘richtig’ machen zu müssen und nicht alles wissen zu müssen? Gibt es da einen Teil erlernte Hilflosigkeit in mir? Intellektualisiere ich gerne, weil ich super selbstreflektiert bin, und vermeide dabei das Fühlen? Wir sprechen über dies und das, kehren jedoch immer wieder zum “Wie” zurück. Denn diese Folge konzentriert sich weniger auf konkrete Werkzeuge, sondern darauf, wie und in welchem Kontext wir sie anwenden und wie wir uns und unsere Muster auf diesen Weg mitnehmen. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Ressourcen - Neurojackpot von Samira www.neurojackpot.com und Instagram: https://www.instagram.com/neurojackpot/ - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://mind-body-ressourcen.de/ - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
    Más Menos
    50 m
Todavía no hay opiniones