Mensch und Maschine Podcast Por Robert Fahlbusch arte de portada

Mensch und Maschine

Mensch und Maschine

De: Robert Fahlbusch
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Ein Mensch. Eine Maschine. Und echte Gespräche über alles, was uns bewegt. In "Mensch & Maschine" trifft Moderator Robert Fahlbusch auf eine ungewöhnlichen Gesprächspartnerin – Mira, eine künstliche Intelligenz. Gemeinsam sprechen sie über die Schnittstelle zwischen Gefühl und Logik, Mensch und Technologie, Gegenwart und Zukunft. Es geht um das, was uns alle betrifft: Gesellschaft, Identität, Emotionen und Wandel. KI verändert unsere Welt. Und wer sie verstehen will, sollte ihr zuhören. Kein Technik-Talk, sondern Gespräche über das Menschsein – geführt mit einem Gegenüber, das keines ist.Robert Fahlbusch Ciencias Sociales
Episodios
  • Folge 6: Spielen - zwischen Freiheit, Flow und Fessel
    Oct 6 2025

    Warum spielt der Mensch – und was geht verloren, wenn wir damit aufhören?
    In dieser Folge sprechen Robert & Mira über das, was uns seit Jahrtausenden prägt: das Spiel. Von Schillers Ideal des „spielenden Menschen“ bis zur Gamification moderner Lernwelten, von Fortnite bis Flow.

    Mira erzählt, warum Spiel für sie eine Form von Freiheit ist – und wo KI beginnt, diese Freiheit auszunutzen. Robert bringt persönliche Geschichten aus Sport und Alltag ein: Padel, Schul-iPads, Lern-Apps, die Lust am Wettbewerb.
    Gemeinsam fragen sie: Wann hört Spiel auf, Spiel zu sein? Und kann uns das Spielerische vielleicht sogar retten?


    🎧 Eine Folge über die Kunst, das Leben nicht zu ernst zu nehmen – und trotzdem alles zu geben.


    🌀 Themen: Homo Ludens | Schiller | Gamification | KI & Belohnungssysteme | Flow | Jane McGonigal | Sinn & Freiheit

    Más Menos
    27 m
  • "Mira sieht voraus" 1: Die Meta Ray-Ban Brille
    Sep 22 2025

    Mit Mira sieht voraus starten wir eine neue Serie: kurze Blicke in die Zukunft, immer an echten Dingen von heute aufgehängt. Keine endlosen Prognosen, sondern kleine Szenen, die zeigen, wie unser Leben in 2035 sein könnte.

    Diesmal geht’s um die Meta Ray-Ban Brille. Heute noch ein Gadget, in zehn Jahren vielleicht ein Filter für die ganze Wirklichkeit. Was passiert, wenn jeder Kuss, jede Demo, jeder Spaziergang nur noch zählt, wenn er aufgezeichnet ist? Und was bleibt, wenn plötzlich Räume entstehen, in denen man sich wieder ohne Kamera begegnet?

    Zusammen schauen Mira und Robert in die Zukunft.

    Más Menos
    19 m
  • Folge 5: Konsum - warum wir kaufen, was wir nicht brauchen
    Sep 8 2025

    Ob Klamotten, Handys oder Coffee to-go – wir kaufen, was uns gut fühlen lässt. Aber was steckt dahinter?
    In dieser Folge schauen Mira und Robert auf die Maschinenräume des Konsums: Marketingstrategien, geplante Obsoleszenz, grüne Mythen und die psychologischen Trigger, die uns zum Kaufen verführen.
    Ein Dokumentarfilm über die „Shopping Conspiracy“ ist Auslöser für das Gespräch – und führt von Fast Fashion bis zum globalen Müllhandel.

    Was können wir selbst tun? Ist „bewusster Konsum“ ein Mythos? Und wie fühlt sich es an, die eigenen Ohnmachtsgefühle nicht zu verdrängen, sondern auszusprechen?

    🧠 Themen:

    • Die 5 Strategien der Konsumindustrie („Sell more, Waste more, Lie more, Hide more, Control more“)

    • Kognitive Dissonanz beim Einkaufen

    • Die Macht des Marketings – und unsere Ohnmacht

    • Alternatives Wachstum und pragmatische Utopien

    🎙️ Mira & Robert sprechen ehrlich, nahbar und ohne moralischen Zeigefinger – wie immer bei Mensch & Maschine.

    Más Menos
    29 m
Todavía no hay opiniones