Episodios

  • Logos #51 – Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit
    May 13 2024

    In der Psychoonkologie geht es um den psychotherapeutischen Umgang mit lebensbedrohlich, vor allem an Krebs erkrankten Menschen.

    In dieser und der kommenden Folgen werde ich auf das Thema Psychoonkologie im Rahmen logotherapeutischer Arbeit eingehen Dabei wende ich mich insbesondere an die Menschen, die die Erkrankten professionell oder als Angehörige in dieser schwierigen Zeit begleiten.

    Zunächst werde ich mich der Frage zuwenden: Wer ist der an Krebs erkrankte Mensch? Was löst das Leiden möglicherweise in ihm aus? Als Außenstehende haben wir immer wieder die einzigartige Persönlichkeit des leidenden Menschen zu beachten. Bei der Begegnung mit der betreffenden Person geht es immer wieder um die Frage: Wo steht sie und was bewegt sie?

    Más Menos
    18 m
  • Logos #50 – Unser Umgang mit der Zeit
    Apr 9 2024

    Zeit ist jedem Menschen gegeben. Sie erstreckt sich vom Anfang unseres Lebens bis zu dessen Ende. Wir können sie messen, wir können sie spüren, wir können sie erleben. Manchmal ist der Umgang mit ihr schwer, ihre Begrenzung oder ihre Fülle eine Belastung.

    In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Zeit und unserem Umgang damit. Wir erkunden, wie Zeit sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein kann und wie wir lernen können, wertschätzend mit der uns gegebenen Zeit umzugehen.


    Más Menos
    16 m
  • Logos #49 - Der Umgang mit Tagträumen
    Mar 10 2024

    Obwohl wir Tagträume oft als harmlos ansehen, können sie auch zu einem Problem werden, wenn wir übermäßig in Tagträumen versinken und sie uns von unseren Zielen und Verpflichtungen ablenken.

    In dieser Folge werde ich auf die positiven und insbesondere auf die negativen Aspekte von Tagträumen eingehen und Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen beschreiben. Auch werde ich auf das übermäßige Spielen von Videospielen eingehen, die - ähnlich wie Tagträume - als eine Flucht aus der Realität betrachtet werden können.

    Más Menos
    19 m
  • Logos #48 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 4
    Feb 6 2024

    Wir alle kennen Alpträume als nächtliche Besucher, die uns mit ihren schaurigen Bildern und unheimlichen Szenarien heimsuchen. Doch hinter ihren düsteren Schleiern verbirgt sich oft eine tiefere Botschaft, die unser Unterbewusstsein uns zu vermitteln versucht.
    In dieser Folge werde ich eingehen auf den existenzanalytischen Umgang mit Alpträumen, ebenso werde ich einen Blick werfen auf den Umgang mit Träumen, die Kinder geträumt haben und auch an uns weitererzählen.

    Más Menos
    18 m
  • Logos #47 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 3
    Jan 8 2024

    Im ersten Teil dieser Folge geht es um das Thema Traumserien. Dazu werde ich ein Beispiel besprechen.

    Anschließend gehe ich ein auf den Umgang mit sehr eindrücklich in Erinnerung gebliebenen Träumen aus der Vergangenheit.

    Más Menos
    20 m
  • Logos #46 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 2
    Dec 4 2023

    In dieser Folge werde ich einzelne Aspekte und Fragestellungen der Existenzanalytischen Traumdeutung aufzeigen. Dazu werde ich zwei Beispiele im Umgang mit einem Traum beschreiben, bei denen jeweils das Herausfinden einer Entscheidung im Mittelpunkt steht. Auch wird anhand dieser Beispiele deutlich, wie sehr ein Traum das jeweilige Empfinden eines Wertgefühls, das intentionale Fühlen erlebbar machen und in das Bewusstsein des Träumers, der Träumerin heben kann.

    Más Menos
    19 m
  • Logos #45 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 1
    Nov 6 2023

    Zu Beginn dieser Folge werde ich allgemeine Aspekte zu Träumen besprechen, ausgehend von der Frage: „Was sind Träume?“ Dabei beziehe ich mich ausschließlich auf Träume, die wir im Schlaf erleben, und keine sogenannten Tagträume.

    Mit der Beantwortung der nächsten Frage: „Welche Bedeutung haben einzelne Trauminhalte für den einzelnen Menschen?“ werde ich einzelne Aspekte zur Entwicklung der Traumdeutung aufzuzeigen. An Ende dieser Folge werde ich grundlegende Aspekte zur existenzanalytischen Traumdeutung besprechen.

    Más Menos
    18 m
  • Logos #44 – Das Gespräch mit sich selbst / Der innere Dialog Teil 2
    Oct 10 2023

    In dieser Folge werde ich weitere Beispiele aufzeigen im Hinblick auf das achtsame Gespräch mit sich selbst. Inwieweit kann dies auch eine wertvolle Hilfestellung sein im Umgang mit negativen Gestimmtheiten und Gefühlen?

    Wie sprechen wir mit uns selber, wenn negative Gestimmtheiten und Gefühle wie Gewitterwolken in uns aufziehen?

    Wir können uns über uns selber ärgern: wie gehen wir dann sprachlich mit uns um?

    Wir können spontan und unüberlegt handeln: Wäre es dann nicht besser gewesen, zuvor mit uns selbst ein Gespräch zu führen?

    In der aktuellen Folge werde ich versuchen, Antworten auf diese Fragen zu geben.

    Más Menos
    18 m