• Erneuerbare Energie lokal produziert: Enzkreis & Masasi District
    Apr 28 2025
    Jede Tonne CO2, die lokal eingespart wird, wird auch global vermieden. Kommunen weltweit können ihre Verantwortung in der Energiepolitik wahrnehmen und aktiv für einen gesunden Planeten eintreten. Dabei spielen die internationale Zusammenarbeit und die Bildung von Klimapartnerschaften eine entscheidende Rolle, um konkrete Schritte in Richtung einer grünen Zukunft zu gehen. Vor allem das gemeinsame Lernen und der Austausch von Expertise im Umgang mit dem Klimawandel stehen hier im Vordergrund. Angela Gewiese aus dem Enzkreis berichtet, wie der Landkreis mit seinem tansanischen Partner, dem Masasi District, zusammenarbeitet, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Wir sprechen darüber: …warum Erneuerbare Energien eine zentrale Rolle in der Klimaschutzstrategie des Enzkreises spielen, …wie die Bevölkerung im Masasi District ihr eigenes Biogas herstellt, …und wie man nachhaltige Strukturen schafft, die langfristig Wirkung entfalten. Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsengagement des Enzkreis gibt es hier: https://www.enzkreis.de/Landkreis-Politik/Leitbild-eea-Agenda-2030/ Und das Projekt „Klimapartnerschaften“ der SKEW mit inhaltlicher und finanzieller Begleitung findet Ihr hier: https://skew.engagement-global.de/kommunale-klimapartnerschaften.html Die SKEW fördert auch finanziell Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in Partnerkommunen im Globalen Süden: https://skew.engagement-global.de/foerderprogramm-fuer-kommunale-klimaschutz-und-klimaanpassungsprojekte.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    28 m
  • Auch kleine Kommunen können nachhaltige Entwicklung: Gemeinde Kallstadt
    Apr 14 2025
    Auch kleine Kommunen können einen bedeutenden Beitrag zur globalen und nachhaltigen Entwicklung leisten – und das ohne riesige Budgets oder viele Mitarbeitende. Dabei haben sie ihre ganz eigenen Stärken und Potentiale, aber natürlich auch besondere Herausforderungen. Ein gutes Beispiel für das Engagement einer kleinen Kommune ist die Gemeinde Kallstadt mit knapp 1000 Einwohner*innen im Südwesten Deutschlands. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie die kleine Ortsgemeinde über den Tellerrand blickt und sich nachhaltig aufstellt. Wir sprechen mit Thomas Jaworek, dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister von Kallstadt darüber, …wie die Gemeinde ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt hat, …welche Rolle das Engagement der Bürger*innen in diesem Prozess spielt, …und wie Kallstadt mittlerweile auch international, etwa mit Ruanda, zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Austausch steht. Weitere Infos zur Nachhaltigkeitsstrategie Kallstadts und zur Zusammenarbeit mit Ruanda findet Ihr hier: https://skew.engagement-global.de/im-fokus-detail/kallstadt-mit-ehrenamtlichem-engagement-zur-nachhaltigkeitsstrategie.html Möchtet auch Ihr mit Eurer Kommune eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln oder eine Bestandsaufnahme durchführen? Hier geht's zum kostenfreien Beratungs- und Seminarangebot der SKEW zu diesem Thema: https://skew.engagement-global.de/global-nachhaltige-kommune-nachhaltigkeitsmanagement.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    21 m
  • Im Austausch für nachhaltige Stadtgestaltung: Bremen & Durban
    Mar 31 2025
    Städte weltweit stehen vor der Herausforderung, sich an den Wandel von Klima, Gesellschaft und Technologie anzupassen. Viele Städte haben eigene Wege der nachhaltigen Stadtgestaltung entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In Bremen und Durban werden digitale Tools genutzt, um die Städte zukunftssicher aufzustellen. In einer kommunalen Klimapartnerschaft teilen beide ihre Expertisen und lernen neue Herangehensweisen kennen. In dieser Folge erfahren wir von Jörn Hendrichs aus dem Referat für Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Bremen und Nevana Srikissoon, Projektmanagerin aus der südafrikanischen Partnerstadt Durban… …wie Städte von den Kompetenzen ihrer Partner profitieren können, …wie Bremen und Durban durch digitale Stadtplanung nachhaltige Entwicklung vorantreiben, …und was Datenvisualisierung und der „Digitale Zwilling“ damit zu tun haben. Weitere Informationen zur digitalen Stadtplanung in Bremen findet Ihr hier: https://bremen.virtualcitymap.de/VCMap5/ Bremen und Durban wurden vom SKEW-Programm „Kommunale Klimapartnerschaften“ begleitet. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier: https://skew.engagement-global.de/kommunale-klimapartnerschaften.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    27 m
  • Wie Kommunen globale Verantwortung übernehmen: Stadt Bonn
    Mar 17 2025
    Geldknappheit, fehlendes Personal und eine lange Liste wichtiger Aufgaben für die Daseinvorsorge: Kommunen sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Schnell kommt dann die Frage auf, ob es auch noch Aufgabe von Städten, Gemeinden und Landkreisen sein kann, sich mit globaler Verantwortung auseinanderzusetzen – etwa, indem sie nachhaltige und faire Produkte kaufen, Projekte mit Kommunen im Globalen Süden umsetzen oder sich Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstrategien annehmen. Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, findet im Gespräch mit Moderatorin Andra Gerhard klare und spannende Antworten auf diese Frage. In der Folge hört Ihr... ...warum auch Kommunen sich mit den globalen Folgen ihres Handelns auseinandersetzen sollten, ...mit welchen vielseitigen Maßnahmen die Stadt Bonn Verantwortung für eine nachhaltige und gerechte weltweite Entwicklung übernimmt, ...und welche Projekte Bonn gemeinsam mit den Partnerstädten im Globalen Süden umsetzt – und was die Stadt dabei zum Thema Zukunftsorientierung gelernt hat. Weitere Infos zur Entwicklungspolitik Bonns und zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Stadt findet Ihr hier: https://www.bonn.de/themen-entdecken/uno-internationales/nachhaltiges-bonn.php Auch Eure Kommune will Verantwortung für nachhaltige Entwicklung übernehmen? Zögert nicht, Euch bei uns zu melden! Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt Kommunen bei ihrem entwicklungspolitischen Engagement. Informationen zu unserem Angebot sowie Kontaktdaten finden sich auf unserer Website: https://skew.engagement-global.de/ Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    26 m
  • Fair gehandelter Kaffee für stärkere Frauenrechte in Ruanda: Stadt Speyer
    Mar 5 2025
    Strukturelle Benachteiligung von Frauen ist ein globales Problem – in Deutschland sowie im Globalen Süden. In vielen Ländern leisten Frauen einen Großteil der Arbeit, besitzen aber weniger Rechte und Land oder haben eingeschränkten Zugang zu Bildung oder finanzieller Unterstützung. Dies schadet nicht nur dem gesellschaftlichen Miteinander, sondern auch der wirtschaftlichen Entwicklung. Wie können sich Kommunen für weltweite Frauenrechte stark machen? Irmgard Münch-Weinmann, Dezernentin für Sicherheit, Ordnung, Umwelt, Klimaschutz, Verkehr der Stadt Speyer stellt uns den INSHUTI-Kaffee vor, bei dem es nicht nur um fair gehandelte Bohnen geht, sondern explizit um die Stärkung der Rechte jener Frauen, die an der Herstellung des Kaffees beteiligt sind. Im Podcast sprechen wir darüber … wie Speyer die Themen Geschlechtergerechtigkeit und fairer Handel verknüpft, … und warum Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungspolitik konsequent mitgedacht werden sollte. Mehr Infos zum INSHUTI-Projekt: https://www.speyer.de/de/familie-und-soziales/ehrenamt/speyer-fairwandeln/inshuti-partnerschaftskaffee-speyer-ruanda/ Die SKEW unterstützt Kommunen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen wollen. Informationen zu Unterstützungsprogrammen im fairen Handel finden sich hier: https://skew.engagement-global.de/fairer-handel-und-faire-beschaffung.html Und weitere Infos zu finanzieller Förderung von Partnerschaftsprojekten findet Ihr auf dieser Seite: https://skew.engagement-global.de/kommunale-foerderung.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    21 m
  • Wie deutsche & ukrainische Kommunen Solidarität leben: Zwickau & Volodymyr
    Feb 17 2025
    Bereits vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine waren zahlreiche deutsche und ukrainische Kommunen in Städtepartnerschaften miteinander verbunden, um neben dem kulturellen Austausch auch zu Themen nachhaltiger Stadtentwicklung zu arbeiten. Seit Kriegsbeginn hat sich diese Zusammenarbeit nochmal deutlich verstärkt: Im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk bestehen mittlerweile mehr als 200 Partnerschaften, in denen die Kommunen beider Länder Seite an Seite stehen und bedarfsorientiert zusammenarbeiten. Wie sich die Partnerschaftsarbeit angesichts der Kriegssituation gestaltet, berichten im Gespräch Sven Dietrich aus Zwickau und seine Kollegin Katharina Pithuretz aus der ukrainischen Partnerstadt Volodymyr. In dieser Folge hört ihr... ...zu welchen Themen die Partnerschaft bereits vor dem Krieg arbeitete, ...wie Zwickau seine Partner in der aktuellen Situation unterstützt, ...und welche Bedeutung das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk für ein solidarisches Miteinander in Europa hat. Die SKEW unterstützt deutsch-ukrainische Kommunalpartnerschaften finanziell und steht ihnen beratend zur Seite. Mehr Infos zu diesem Angebot finden sich hier: https://skew.engagement-global.de/ukraine.html Wer mehr über die Partnerschaft zwischen Volodymr und Zwickau erfahren will, wird auf dieser Seite fündig: https://www.zwickau.de/de/politik/aktuelles/100010100000090405.php?s=e1e7e45c8d774bfea484094d8b93193c Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    23 m
  • Eine Strategie für Nachhaltigkeit & globale Verantwortung: Landkreis Anhalt-Bitterfeld
    Feb 3 2025
    Mit der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien können Kommunen ihr Handeln langfristig an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 orientieren. Im Zentrum steht dabei, das eigene Handeln so zu gestalten, dass es Menschen in der eigenen Kommune sowie weltweit eine gutes Leben ermöglicht und dabei die Ressourcen des Planeten langfristig schützt. So übernehmen zahlreiche Kommunen auch globale Verantwortung für eine friedliche und stabile Gesellschaft – etwa, indem sie sich der fairen Beschaffung verpflichten, Klimaschutz betreiben oder international zusammenarbeiten. Wie der Weg zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie in der Praxis aussehen kann, berichtet in dieser Episode Doreen Scheffler, Referentin des Landrates aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Im Gespräch beleuchtet sie unter anderem... …warum der Kreis Nachhaltigkeit als übergeordnetes Ziel denkt, an dem sich kommunale Entscheidungen orientieren sollen, ...wie das Vorgehen von der Bestandsaufnahme zur Strategieentwicklung war, …und wie die Arbeit an der Strategie die amtsübergreifende Zusammenarbeit in der Kreisverwaltung vorantreibt. Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsmanagement des Landkreises Anhalt-Bitterfeld finden sich auf der Website des Kreises: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/klimaschutz-und-nachhaltigkeitsmanagement.html Auch Ihr möchtet mit Eurer Kommune an einer Nachhaltigkeitsstrategie arbeiten oder zunächst mit einer Bestandsaufnahme starten? Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) begleitet solche Prozesse kostenfrei und unterstützt mit ihrem Beratungs- und Seminarangebot: https://skew.engagement-global.de/global-nachhaltige-kommune-nachhaltigkeitsmanagement.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    24 m
  • Warum wir Entwicklungszusammenarbeit brauchen: Dr. Stephan Klingebiel (IDOS Institut)
    Jan 20 2025
    Seit einiger Zeit können wir beobachten, dass die gesellschaftliche Debatte über Entwicklungszusammenarbeit kritischer geworden ist – oft verbunden mit der Frage, ob wir nicht zuerst „unsere eigenen Probleme“ in Deutschland lösen sollten. Die Folge ist ein zunehmender Rechtfertigungsdruck für globales Engagement. Dabei lässt sich ganz klar sagen: Entwicklungszusammenarbeit ist keinesfalls rein altruistisch, sondern auch in unserem eigenen Interesse. Warum das so ist, bespricht Moderatorin Andrea Gerhard in dieser Folge mit Dr. Stephan Klingebiel vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Im Gespräch beleuchten wir unter anderem... ...welche Ziele die internationale Entwicklungszusammenarbeit eigentlich verfolgt, ...mit welchen globalen Herausforderungen wir es in diesem Themenfeld aktuell zu tun haben, ...wie die Entwicklungszusammenarbeit zur Stärkung der geopolitischen Position Deutschlands und unseres Wohlstands beiträgt, ...und warum auch die kommunale Ebene für erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit entscheidend ist. Mehr zur aktuellen Forschung des IDOS zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung gibt es auf der Website des Instituts: https://www.idos-research.de/ Und auf der Seite des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) finden sich spannende Antworten auf die häufigsten kritischen Fragen zu Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit: https://www.bmz.de/de/fragen-an-das-entwicklungsministerium Auch Kommunen sind wichtige Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit – zum Beispiel in gemeinsamen Projekten mit Städten und Gemeinden in Ländern des Globalen Südens. Wenn auch ihr und eure Kommune sich hier engagieren wollen, unterstützt dabei die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Unser kostenfreies Angebot zur Stärkung der kommunalen Entwicklungspolitik findet sich hier: https://skew.engagement-global.de/unsere-angebote.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    27 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup