Kommune bewegt Welt – Der Podcast der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

De: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global
  • Resumen

  • Der Podcast für Alle, die wissen möchten, welche Möglichkeiten Kommunen weltweit haben, um unsere Welt ein bisschen nachhaltiger und gerechter zu machen! Ob Klimaschutz, gerechte Lieferketten, internationale Zusammenarbeit oder Nachhaltigkeitsstrategien: Gemeinsam mit Expert*innen aus der kommunalen Praxis spricht Moderatorin Andrea Gerhard darüber, wie Städte, Landkreise und Gemeinden in Deutschland und zusammen mit ihren Partnerkommunen im Globalen Süden die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen anpacken – und wie sie damit die „Kommunale Entwicklungspolitik“ mit Leben füllen. Auch Ihr und Eure Kommune möchten sich engagieren? Dann kommt doch gerne auf uns zu – die SKEW steht Euch mit Rat und Tat zur Seite! www.service-eine-welt.de Produziert wird der Podcast von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Impressum ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn Telefon +49 228 20717-0 www.engagement-global.de info@engagement-global.de Sitz der Gesellschaft: Bonn Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Dr. Jens Kreuter, Ingrid Arenz Handelsregister: Amtsgericht Bonn: HRB 19021 Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr): DE280482195 Verantwortlich für die Inhalte der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt: Niels Albers Redaktion: Laura Kastenholz, Lisa Balzer, Sebastian Daniel, Katrin Frübis, Andreas Platzbecker Externe Koordination & technische Umsetzung: Katja Neuhaus (Moduldrei)
    Más Menos
Episodios
  • Erneuerbare Energie lokal produziert: Enzkreis & Masasi District
    Apr 28 2025
    Jede Tonne CO2, die lokal eingespart wird, wird auch global vermieden. Kommunen weltweit können ihre Verantwortung in der Energiepolitik wahrnehmen und aktiv für einen gesunden Planeten eintreten. Dabei spielen die internationale Zusammenarbeit und die Bildung von Klimapartnerschaften eine entscheidende Rolle, um konkrete Schritte in Richtung einer grünen Zukunft zu gehen. Vor allem das gemeinsame Lernen und der Austausch von Expertise im Umgang mit dem Klimawandel stehen hier im Vordergrund. Angela Gewiese aus dem Enzkreis berichtet, wie der Landkreis mit seinem tansanischen Partner, dem Masasi District, zusammenarbeitet, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Wir sprechen darüber: …warum Erneuerbare Energien eine zentrale Rolle in der Klimaschutzstrategie des Enzkreises spielen, …wie die Bevölkerung im Masasi District ihr eigenes Biogas herstellt, …und wie man nachhaltige Strukturen schafft, die langfristig Wirkung entfalten. Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsengagement des Enzkreis gibt es hier: https://www.enzkreis.de/Landkreis-Politik/Leitbild-eea-Agenda-2030/ Und das Projekt „Klimapartnerschaften“ der SKEW mit inhaltlicher und finanzieller Begleitung findet Ihr hier: https://skew.engagement-global.de/kommunale-klimapartnerschaften.html Die SKEW fördert auch finanziell Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in Partnerkommunen im Globalen Süden: https://skew.engagement-global.de/foerderprogramm-fuer-kommunale-klimaschutz-und-klimaanpassungsprojekte.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    28 m
  • Auch kleine Kommunen können nachhaltige Entwicklung: Gemeinde Kallstadt
    Apr 14 2025
    Auch kleine Kommunen können einen bedeutenden Beitrag zur globalen und nachhaltigen Entwicklung leisten – und das ohne riesige Budgets oder viele Mitarbeitende. Dabei haben sie ihre ganz eigenen Stärken und Potentiale, aber natürlich auch besondere Herausforderungen. Ein gutes Beispiel für das Engagement einer kleinen Kommune ist die Gemeinde Kallstadt mit knapp 1000 Einwohner*innen im Südwesten Deutschlands. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie die kleine Ortsgemeinde über den Tellerrand blickt und sich nachhaltig aufstellt. Wir sprechen mit Thomas Jaworek, dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister von Kallstadt darüber, …wie die Gemeinde ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt hat, …welche Rolle das Engagement der Bürger*innen in diesem Prozess spielt, …und wie Kallstadt mittlerweile auch international, etwa mit Ruanda, zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Austausch steht. Weitere Infos zur Nachhaltigkeitsstrategie Kallstadts und zur Zusammenarbeit mit Ruanda findet Ihr hier: https://skew.engagement-global.de/im-fokus-detail/kallstadt-mit-ehrenamtlichem-engagement-zur-nachhaltigkeitsstrategie.html Möchtet auch Ihr mit Eurer Kommune eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln oder eine Bestandsaufnahme durchführen? Hier geht's zum kostenfreien Beratungs- und Seminarangebot der SKEW zu diesem Thema: https://skew.engagement-global.de/global-nachhaltige-kommune-nachhaltigkeitsmanagement.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    21 m
  • Im Austausch für nachhaltige Stadtgestaltung: Bremen & Durban
    Mar 31 2025
    Städte weltweit stehen vor der Herausforderung, sich an den Wandel von Klima, Gesellschaft und Technologie anzupassen. Viele Städte haben eigene Wege der nachhaltigen Stadtgestaltung entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In Bremen und Durban werden digitale Tools genutzt, um die Städte zukunftssicher aufzustellen. In einer kommunalen Klimapartnerschaft teilen beide ihre Expertisen und lernen neue Herangehensweisen kennen. In dieser Folge erfahren wir von Jörn Hendrichs aus dem Referat für Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Bremen und Nevana Srikissoon, Projektmanagerin aus der südafrikanischen Partnerstadt Durban… …wie Städte von den Kompetenzen ihrer Partner profitieren können, …wie Bremen und Durban durch digitale Stadtplanung nachhaltige Entwicklung vorantreiben, …und was Datenvisualisierung und der „Digitale Zwilling“ damit zu tun haben. Weitere Informationen zur digitalen Stadtplanung in Bremen findet Ihr hier: https://bremen.virtualcitymap.de/VCMap5/ Bremen und Durban wurden vom SKEW-Programm „Kommunale Klimapartnerschaften“ begleitet. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier: https://skew.engagement-global.de/kommunale-klimapartnerschaften.html Der Podcast „Kommune bewegt Welt“ wird produziert von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
    Más Menos
    27 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Kommune bewegt Welt – Der Podcast der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.