Episodios

  • 39. Wirksamkeit Erleben – Wie kommen wir aus der Ohnmacht (zurück) in wirksames Handeln?
    Nov 25 2025
    Was kann ich schon ausrichten? Viele Menschen erleben ein Gefühl der Ohnmacht im Angesicht der Klimakrise. In dieser Folge fragen wir uns: Welche Rolle spielt Wirksamkeitserleben für unser Klimahandeln? Wie können wir uns wieder wirksamer fühlen – und es auch tatsächlich sein? Und was hilft, um auch langfristig dranzubleiben, als Person und als Gruppe? Im Gespräch mit Germanwatch gehen wir dem ökologischen Handabdruck auf den Grund und geben Impulse, wie jede Person den für sich passenden Hebelpunkt im Engagement finden kann. Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Katrin Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Baum, D. et al. (2022). Transformative Bildung mit dem Handabdruck. Germanwatch e.V. https://www.germanwatch.org/sites/default/files/germanwatch_methodenhandbuch-handabdruck_2023.pdf - Brot für die Welt & Germanwatch (2025). Dein Handabdruck: Handabdrucktest. https://www.handabdruck.eu - Brudermann, T. (2022). Die Kunst der Ausrede -Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben. oekom Verlag. https://www.oekom.de/buch/die-kunst-der-ausrede-9783962383893 - Brudermann, T. (2022). Klimawirkung und Schwierigkeit von langfristigen Entscheidungen. https://www.klimapsychologie.com/wp/?p=277 - Grund, J., & Brock, A. (2019). Why we should empty Pandora’s box to create a sustainable future: Hope, sustainability and its implications for education. Sustainability, 11(3), 893. https://doi.org/10.3390/su11030893 - Hagedorn, G., & Peter, F. (2023). Efficacy simulations: a pattern of inadequate environmental action. Umweltpsychologie, 27(2), 371-384. https://doi.org/10.31234/osf.io/h5734 - Hamann, K., Blumenschein, P., Junge, E., Dasch, S., Wernke, A., & Bleh, J. (2024). Klimabewegt: Die Psychologie von Klimaprotest und Engagement. oekom Verlag. https://www.oekom.de/buch/klimabewegt-9783987260704 - Heitfeld, M., & Reif, A. (2019). Was kann ich tun? Weitblick, 3. https://www.germanwatch.org/de/17114 Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    40 m
  • 38. Soziale Resilienz
    Sep 3 2024
    Wir stehen zusammen? Widerstandsfähigkeit braucht es im Angesicht der Klimakrise nicht nur auf der Ebene von Einzelpersonen, sondern auch in der gesamten Gesellschaft. In dieser Folge fragen wir uns daher: Wie kann soziale Resilienz in der Klimakrise aussehen? Was können lokale Gemeinden tun, um sich für anstehende Veränderungen zu wappnen? Welche Rolle spielt dabei der soziale Zusammenhalt? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Anda, Armin, Katrin Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Chan, J., To, H. P., & Chan, E. (2006). Reconsidering social cohesion: Developing a definition and analytical framework for empirical research. Social Indicators Research, 75, 273-302. https://doi.org/10.1007/s11205-005-2118-1 - Patel, S. S., Rogers, M. B., Amlôt, R., & Rubin, G. J. (2017). What do we mean by 'Community Resilience'? A systematic literature review of how it is defined in the literature. PLoS Currents, 9. https://doi.org/10.1371/currents.dis.db775aff25efc5ac4f0660ad9c9f7db2 - Saja, A. A., Teo, M., Goonetilleke, A., & Ziyath, A. M. (2018). An inclusive and adaptive framework for measuring social resilience to disasters. International Journal of Disaster Risk Reduction, 28, 862-873. https://doi.org/10.1016/j.ijdrr.2018.02.004 - Schiefer, D., & Van der Noll, J. (2017). The essentials of social cohesion: A literature review. Social Indicators Research, 132, 579-603. https://doi.org/10.1007/s11205-016-1314-5 Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    39 m
  • 37. Persönliche Resilienz
    Jul 30 2024
    Für alles gewappnet? In dieser Folge setzen wir uns mit unserer persönlichen Resilienz in der Klimakrise auseinander. Wir fragen uns: Was bedeutet es überhaupt, widerstandsfähig gegenüber den Bedrohungen der Klimakrise zu sein? Wie finden wir einen konstruktiven Umgang mit der Klimakrise? Mit welchen Ansätzen können wir uns selbst und andere wappnen? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Céline, Meike Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Dohm, L. & Klar, M. (2020). Klimakrise und Klimaresilienz. Psychosozial, 43, 99-114. https://doi.org/10.30820/0171-3434-2020-3-99 - Klar, M. (2020). Klimaresilienz fördern: 14 Strategien zum emotionalen Umgang mit der Klimakrise. Psychologists/Psychotherapists for Future e. V. https://www.psy4f.org/wp-content/uploads/2023/08/20-04_Psy4F-Klimaresilienz-14-Strategien-13.1.2020.pdf - Projekt KAHR (2022). Die Auswirkungen des Hochwassers 2021 und der Stand des Wiederaufbaus: Erkenntnisse aus einer Betroffenenbefragung. Universität Potsdam & Universität Stuttgart. https://www.hochwasser-kahr.de/images/pdf/FlyerIGUuIREUSBroschuere_KAHR_final.pdf - Pudlatz, M. (2023). Klimaresilienz aufbauen: Was Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beitragen können (S. 3-8). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67255-6 - Rönnau-Böse, M., Fröhlich-Gildhoff, K., Bengel, J. & Lyssenko, L. (2022). Resilienz und Schutzfaktoren. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i101-2.0 Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    30 m
  • 36. Doomscrolling und Nachrichtenvermeidung
    Jul 2 2024
    Ganz oder gar nicht? In dieser Folge geht es um zwei problematische Formen, mit schlechten Nachrichten umzugehen – wie solchen rund um die Klimakrise: Doomscrolling auf der einen Seite und Nachrichtenvermeidung auf der anderen Seite. Was ist das jeweils? Wie lässt es sich erklären? Welche Folgen hat es? Und vor allem: Wie können wir einen besseren Umgang mit negativen Nachrichten finden? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Katrin, Marita Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Austen, F. (2023). So habe ich mich aus dem Würgegriff der digitalen Technik befreit. Perspective Daily. https://perspective-daily.de/article/2787-so-habe-ich-mich-aus-dem-wuergegriff-der-digitalen-technik-befreit/QP8fhLJp - Edgerly, S. (2022). The head and heart of news avoidance: How attitudes about the news media relate to levels of news consumption. Journalism, 23(9), 1828-1845. https://doi.org/10.1177/14648849211012922 - Gapminder (2024). https://www.gapminder.org/ - Netzwerk Klimajournalismus Deutschland (2024). https://www.klimajournalismus.de/de - Satici, S. A., Tekin, E. G., Deniz, M. E. & Satici, B. (2022). Doomscrolling scale: Its association with personality traits, psychological distress, social media use, and wellbeing. Applied Research Quality Life, 18, 833-847. https://doi.org/10.1007/s11482-022-10110-7 - Shabahang, R., Kim, S., Hosseinkhanzadeh, A. A., Aruguete, M. S., & Kakabaraee, K. (2022). “Give your thumb a break” from surfing tragic posts: Potential corrosive consequences of social media users’ Doomscrolling. Media Psychology, 26(4), 460–479. https://doi.org/10.1080/15213269.2022.2157287 - Tandoc, E. C. & Kim, H. K. (2023). Avoiding real news, believing in fake news? Investigating pathways from information overload to misbelief. Journalism, 24(6), 1174-1192. https://doi.org/10.1177/14648849221090744 Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    37 m
  • 35. Klimaspiele
    May 28 2024
    Ein Kinderspiel? Nein, ein Klimaspiel! In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Spiele ein und fragen uns: Inwiefern hilft uns Spielen dabei, einen konstruktiven Umgang mit der Klimakrise zu finden? Welche Klimaspiele bieten sich für welchen Anlass an? Kommen wir wirklich "spielend" durch die Klimakrise? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Irene, Nathalie Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - ECOMOVE international (2023). Play Green. https://www.play-green.net/ - Freund, J.-D. (2020). Psychological reasons for you to unlock the potentials of game based learning. SPIEL_Messe, YouTube. https://youtu.be/VnBtYPF66Fg - Friends4Future (2020). Klimaspiele-Datenbank. https://friends4future.org/klimaspiele-datenbank/ - Germanwatch (2016). Klimaspiele: Unkomplizierte Methoden für die Bildungsarbeit. https://www.germanwatch.org/sites/default/files/publication/17832.pdf - Greenpeace & Psychologists/Psychotherapists for Future (2024). AU JA! voller Kraft voraus - Ein stärkendes Spiel für dich und unser gemeinsames Engagement. https://greenwire.greenpeace.de/auja - Hogrefe Innovation Lab (2023). Serious Games in der Psychologie. https://www.hogrefe.com/de/thema/serious-games-in-der-psychologie - Psychologists/Psychotherapists for Future (2024). Spielend durch die Klimakrise: Mit psychologisch empfohlenen Klimaspielen. https://www.psy4f.org/wp-content/uploads/2024/01/Handreichung_Klimaspiele.pdf - Strobel, B., Hoberg, N. & Kathmann, J. (2024). Mit Games zur Resilienz: Können digitale Spiele und widerstandsfähiger machen? Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/themen/kultur/digitale-spiele/546929/mit-games-zur-resilienz/ Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    38 m
  • 34. Klimagerechtigkeit (Teil 3)
    Apr 30 2024
    Schon wieder Gerechtigkeit? Richtig gehört! In dieser Folge erhalten wir Einblick, wie die Klimakrise die Menschen in Haiti trifft. Wie gehen diese mit den ökologischen Tragödien um? Wen trifft es besonders und warum? Und was macht auf der Suche nach Klimagerechtigkeit Hoffnung? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Céline, Katrin, Nikola, Stephan Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Allmeling, A. (2013). Eine Insel - zwei Welten. Deutsche Welle, 12. Februar 2013 https://www.dw.com/de/haiti-und-die-dominikanische-republik-eine-insel-zwei-welten/a-16590118 - dpa (2023). Mob tötet mehr als zehn mutmaßliche Bandenmitglieder in Port-au-Prince. SPIEGEL Panorama, 25. April 2023. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/haiti-mob-toetet-mehr-als-zehn-mutmassliche-bandenmitglieder-in-port-au-prince-a-24e51469-2376-48da-b05b-d9ec0cf1b888 - Evensen, D., Whitmarsh, L., Bartie, P., Devine-Wright, P., Dickie, J., Varley, A., Ryder, S., & Mayer, A. (2021). Effect of “finite pool of worry” and COVID-19 on UK climate change perceptions. Proceedings of the National Academy of Sciences, 118(3), e2018936118. https://doi.org/10.1073/pnas.2018936118 - Renger, D. & Reese, G. (2017). From equality-based respect to environmental activism: Antecedents and consequences of global identity. Political Psychology, 38(5), 867-879. https://doi.org/10.1111/pops.12382 - ZDFheute Nachrichten (2020). Haiti: So kämpfen junge Haitianer für eine bessere Zukunft. YouTube, 16. Februar 2020. https://youtu.be/goMYbe6oHyI Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    35 m
  • 33. Ökopsychologie
    Apr 2 2024
    Eins mit der Natur? In dieser Folge befassen wir uns mit der Ökopsychologie und sprechen über unser (Nicht-)Verbundensein mit der Natur. Sind Mensch und Natur gespalten? Wie kann uns die Ökopsychologie helfen unsere Beziehung zu unserer Mitwelt zu verändern? Warum ist diese Veränderung so wichtig? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Gisa, Kirstin, Mona Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Berto, R. (2014). The role of nature in coping with psycho-physiological stress: A literature review on restorativeness. Behavioral Sciences, 4(4), 394-409. https://www.mdpi.com/2076-328X/4/4/394/pdf - Dallman, J (2019). Nature-based somatic (ecopsychology) practices exercises for (re)connecting to the Earth. Natural Wisdom Counseling. https://static1.squarespace.com/static/5ba2a073ec4eb77fbfbacb76/t/5cdd5c1b08522998424472ea/1558010910117/Nature-Based+Ecopsychology+Practices.pdf - Fisher, A. (2013). Radical Ecopsychology: Psychology in the Service of Life (2. Ausgabe). SUNY press. https://sunypress.edu/Books/R/Radical-Ecopsychology-Second-Edition - Macy, J., & Brown, M. Y. (1998). Coming back to life: Practices to reconnect our lives, our world (p. 190). Gabriola Island, BC: New Society Publishers. Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    31 m
  • 32. Komplexes Problemlösen
    Mar 19 2024
    Wie verhext? In dieser Folge betrachten wir die Klimakrise als komplexes Problem und fragen uns: Warum ist die Rettung unseres Klimas so unglaublich schwer anzugehen? Was können wir vom komplexen Problemlösen lernen? Wie bewahren wir Zuversicht und Durchblick? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Ines, Stephan Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Becker, N., Stadler, M., & Greiff, S. (2015). Noch mehr als Intelligenz? Komplexes Problemlösen im alltäglichen Leben. The Inquisitive Mind, 6. https://de.in-mind.org/article/noch-mehr-als-intelligenz-komplexes-problemloesen-im-alltaeglichen-leben - Funke, J. (2021). It requires more than intelligence to solve consequential world problems. Journal of Intelligence, 9. https://doi.org/10.3390/jintelligence9030038 Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
    Más Menos
    27 m