Episodios

  • Ich bin gar nicht müde! – Was Eltern über Schlaf wissen sollten
    Oct 10 2025
    „Ich bin gar nicht müde!“ – Ein Satz, den viele Eltern jeden Abend hören. Doch Schlaf ist kein Luxus, sondern lebenswichtig – vor allem für Kinder. In dieser Folge von Kleine Körper. Große Fragen spricht Rainer Maria Jilg mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy darüber, was Schlaf im Körper eigentlich bewirkt, warum Gähnen nicht nur ein Reflex ist, und wie Eltern ihren Kindern zu einem gesunden Schlafrhythmus verhelfen können – und sich selbst gleich mit. Shownotes: Das AOK Special zum Thema Schlaf: https://www.vigo.de/themenspecials/uebersicht/themenspecial-schlaf.html Phantasiereisen zum Einschlafen: https://youtu.be/esXWH1TtXjA Unser Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus" zum Thema "Warum muss ich schlafen?": https://flipsi-findets-raus.podigee.io/49-warum-muss-ich-schlafen Habt ihr schon einmal in eine Folge unseres Kinderpodcasts reingehört? Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eure Meinung dazu mitteilt! Die Befragung dauert nur etwa drei Minuten und hilft uns, die Expeditionen von Flipsi noch informativer und spannender für euch und eure Kinder zu gestalten. Vielen Dank für eure Unterstützung! https://www.i-m-k.de/kkgf Mehr zu unserem Gast Dr. med. Daniel Illy: https://www.daniel-illy.de/ **An dieser Folge waren beteiligt:** Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz - Editor & Producer: Stephanie Lachnit - Host: Rainer Maria Jilg - Experte: Dr. Daniel Illy - Mastering: Silvan Oschmann Ihr wollt schnell und einfach medizinische Fragen klären? Als AOK-Versicherte erreicht ihr über die 0800 1 265 265 Fachärztinnen und -ärzte und medizinisches Fachpersonal - kostenfrei und rund um die Uhr. Mehr zu den Leistungen von AOK-Clarimedis findest du hier: https://www.aok.de/pk/leistungen/medizinische-behandlung/aok-clarimedis-medizinische-informationen-am-telefon/ Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg
    Más Menos
    18 m
  • Übergewicht bei Kindern: Ursachen erkennen und gesund gegensteuern
    Sep 26 2025
    „Das ist Babyspeck, das verwächst sich schon.“ – Stimmt das oder ist das eine folgenreiche Fehleinschätzung? In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen” spricht Rainer Maria Jilg mit der Kinderärztin Dr. Snjezana Maria Schütt darüber, wenn aus “Babyspeck” ein echtes Gesundheitsrisiko wird: Adipositas im Kindesalter. Wir klären, wie Eltern erkennen, ob ihr Kind übergewichtig ist, welche Ursachen bei Übergewicht eine Rolle spielen und wie sich liebevoll gegensteuern lässt, ohne zu beschämen. Diese Folge will sensibilisieren, Wissen vermitteln und konkrete Tipps geben, wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einem gesunden Körpergewicht stärken können. Mehr Wissen über Übergewicht: familie.vigo.de/uebergewicht Ernährungskurse und Kochkurse in eurer Nähe: https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/ernaehrung/ Unser Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus" zum Thema "Wie wird das Fett am Bauch gemacht?": https://flipsi-findets-raus.podigee.io/48-wie-wird-das-fett-am-bauch-gemacht Habt ihr schon einmal in eine Folge unseres Kinderpodcasts reingehört? Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eure Meinung dazu mitteilt! Die Befragung dauert nur etwa drei Minuten und hilft uns, die Expeditionen von Flipsi noch informativer und spannender für euch und eure Kinder zu gestalten. Vielen Dank für eure Unterstützung! https://www.i-m-k.de/kkgf Informationen zu unserem Gast Dr. med. Snjezana-Maria Schütt: https://die-kinderherztin.de/ueber-mich/ **An dieser Folge waren beteiligt:** Executive Producer: Andrea Ammermann, Sandra Eschholz - Producer & Editor: Stephanie Lachnit - Host: Rainer Maria Jilg - Expertin: Dr. med. Snjezana-Maria Schütt - Mastering: Silvan Oschmann Ihr wollt schnell und einfach medizinische Fragen klären? Als AOK-Versicherte erreicht ihr über die 0800 1 265 265 Fachärztinnen und -ärzte und medizinisches Fachpersonal - kostenfrei und rund um die Uhr. Mehr zu den Leistungen von AOK-Clarimedis findest du hier: https://www.aok.de/pk/leistungen/medizinische-behandlung/aok-clarimedis-medizinische-informationen-am-telefon/ Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg
    Más Menos
    20 m
  • Gesunde Kinderzähne – wie Eltern Putzgewohnheiten stärken können
    Sep 12 2025
    Zähneputzen – ein täglicher Streitpunkt in vielen Familien. Kinder haben oft keine Lust, Eltern fühlen sich wie eine Mischung aus Zahnhygiene-Coach und Polizei. Aber warum ist das Zähneputzen eigentlich so wichtig? Was passiert, wenn Kinder ihre Zähne nicht richtig putzen? Und wie können Eltern ihre Kinder spielerisch zur Zahnpflege motivieren? In dieser Folge von Kleine Körper. Große Fragen spricht Tine mit Kinderärztin Dr. med. Nele Peters über Zahngesundheit bei Grundschulkindern – und darüber, wie Eltern Zähneputzen stressfreier gestalten können.
    Más Menos
    15 m
  • Warum Kinder weinen – und wie wir sie richtig trösten
    Aug 29 2025
    Tränen im Kinderzimmer, beim Frühstück, auf dem Sportplatz – Weinen gehört zur Kindheit dazu. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist Weinen immer ein Ausdruck von Traurigkeit? Oder auch von Überforderung oder Wut? In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen” spricht Tine mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Daniel Illy über die Bedeutung von Tränen, über das, was Weinen im Körper auslöst – und darüber, wie Eltern in solchen Momenten gut und sicher reagieren können. Wir klären: Wann trösten? Wann aushalten? Und: Was lernen Kinder durch das Weinen über sich selbst?
    Más Menos
    16 m
  • Rückengesundheit im Grundschulalter! Was bei Wachstumsschmerzen und Co. wirklich hilft
    Aug 15 2025
    Den Schulranzen schleppen, am Schreibtisch sitzen, auf dem Sofa lümmeln oder vor dem Bildschirm zocken – der Alltag von Kindern ist voller Belastungen für den jungen Rücken. Doch was braucht der Körperbau von Kindern eigentlich, um sich gesund zu entwickeln? Welche Haltung ist „normal“ und wann sollten Eltern genauer hinschauen? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit der Kinderärztin Dr. med. Nele Peters über starke Knochen, mögliche Haltungsschäden, Wachstumsschmerzen und darüber, wie Eltern im Alltag ganz praktisch die gesunde Entwicklung des kindlichen Skeletts unterstützen können.
    Más Menos
    16 m
  • Wie lernt mein Kind, "Nein" zu sagen?
    Aug 1 2025
    Dürfen Kinder „Nein“ sagen, wenn sie etwas nicht wollen – zum Beispiel eine Umarmung? In dieser Folge spricht Rainer Maria Jilg mit Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Daniel Illy darüber, wie Eltern ihren Kindern ein gesundes Körpergefühl vermitteln können – und wie sie den Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung unterstützen können. Es geht um klare Grenzen, sichere Signale und respektvolles Miteinander im Alltag. Denn körperliche Selbstbestimmung beginnt im Alltag: beim Zähneputzen, Spielen, Verabschieden. Eltern erfahren in dieser Folge, wie sie nonverbale Signale ihres Kindes besser verstehen und wie sie ihr Kind darin stärken können, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps, wie Eltern im Familienalltag Räume schaffen, in denen "Nein sagen" erlaubt ist – ohne Angst vor Konsequenzen.
    Más Menos
    14 m
  • Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen
    Jul 18 2025
    Kinderohren sind wahre Wunderwerke – aber auch sehr empfindlich. Ob laute Musik, Kopfhörer oder der Krach im Schulalltag: Das Gehör unserer Kinder wird täglich auf die Probe gestellt. In dieser Folge erklärt Kinderärztin Dr. med. Snjezana-Maria Schütt, wie das kindliche Gehör funktioniert, warum es besonders schützenswert ist und wie ihr als Eltern Hörschäden vermeiden oder auch früh erkennen könnt. Außerdem gibt sie im Gespräch mit Tine alltagstaugliche Tipps, wie Familien Hörstress vermeiden und wie Kinder lernen, selbst auf ihre Ohren zu achten.
    Más Menos
    15 m
  • Wenn der Sommer zu heiß wird – Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken
    Jul 4 2025
    Immer heißere Sommer, schlechte Luft, steigende UV-Strahlung – der Klimawandel wirkt sich längst nicht mehr nur auf Natur und Umwelt aus, sondern auch direkt auf die Gesundheit unserer Kinder. Wie genau beeinflussen Hitze, Allergien und Luftverschmutzung die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschulkindern? Und was könnt ihr als Eltern tun, um eure Kinder zu schützen und selbst zum Klimaschutz beizutragen? Darüber spricht Tine in dieser Spezialfolge mit einer besonderen Expertin. Dr. Stefanie Haberger Allergologin und engagiert sich als Klimadoc nach dem Motto „Klimaschutz ist Kinderschutz“.
    Más Menos
    19 m