Episodios

  • Folge 90: Moderne Landwirtschaft im Unterricht
    Oct 10 2025
    Landwirtschaft im Schulunterricht – Ein Blick hinter die Kulissen Viele landwirtschaftliche Familien mit schulpflichtigen Kindern kennen das: Beim Blick in die Schulbücher stockt manchmal der Atem – die Darstellung der Landwirtschaft ist oft unvollständig oder verzerrt. Auch uns als LandFrauenverband erreichen immer wieder Anfragen, ob wir hier nicht etwas tun können. Die Schulbücher selbst neu zu schreiben, ist natürlich nicht so einfach. Doch Stefan Nießing hat einen anderen Weg gefunden: Mit Unterstützung der Bezirksregierung Münster, dem Verein *Stadt & Land* sowie engagierten Unternehmen aus der Landwirtschaft hat er einen **Schulordner mit Lernmaterialien rund um die moderne Landwirtschaft** entwickelt. Im Podcast berichtet er, wie die Idee entstanden ist, welche Hürden es zu überwinden galt und warum das Projekt „Landwirtschaft wahrnehmen, verstehen, bewerten – Mysterys für die Sekundarstufe I“ eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Unterrichtsmaterialien darstellt. Die Inhalte vermitteln praxisnah und anschaulich die wichtigsten Aspekte der Landwirtschaft – als Informationsimpuls für Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte gleichermaßen. Weitere Infos: www.landwirtschaft-in-mysterys.de
    Más Menos
    41 m
  • Folge 89: Alzheimer Gesellschaft Coesfeld
    Sep 19 2025
    Im Jahr 2023 waren in Deutschland ca. 1,8 Millionen Menschen direkt vom Thema Demenz betroffen. Die Krankheit tritt häufig im Alter auf und die Zahlen werden aufgrund der älter werdenden Gesellschaft und des demographischen Wandels weiter steigen. Trotzdem ist das Thema Demenz in unserer Gesellschaft immer noch schambehaftet und tabuisiert. Warum ist das so? Wo finden Betroffene und Angehörige Hilfe? Darüber spreche ich mit Elke Dieker - Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V.. Weitere Informationen: https://alzheimer-coesfeld.de/
    Más Menos
    35 m
  • Folge 88: Superkraft statt Superstress - ist das möglich?
    Aug 29 2025
    Kann man Stress wirklich als Antriebskraft für Kreativität, Motivation und ein erfülltes Leben nutzen, statt ihn als Belastungsrisiko zu sehen? Im Gespräch mit Rene Träder wird deutlich, wie man seinen eigenen Stresstypen erkennen kann und ihn als Motor nutzen kann. Link zum Buch: https://www.amazon.de/Superkraft-statt-Superstress-Schritten-Stress-Spirale/dp/3451034743
    Más Menos
    38 m
  • Folge 87: Interkulturelle und religiöse Verständigung
    Jul 4 2025
    In Münster gibt es 40 unterschiedliche Religionsgemeinschaften. Barbara Henschel ist KIA (Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Aufgaben) und bildet in dieser Funktion ein Netzwerk mit und für all diese Gemeinschaften. Sie erzählt mit viel Herzblut, wie sie diese Aufgabe füllt, wie ihre eigene Migrationsgeschichte dabei hilft und was es braucht, gemeinsam etwas zu bewegen.
    Más Menos
    30 m
  • Folge 86: Mütter im Fokus – Gesundheit, Kraft & neue Wege
    Jun 6 2025
    Das Müttergenesungswerk feiert seinen 75. Geburtstag, ein Anlass mal drüber zu sprechen. Gegründet wurde das Müttergenesungswerk also nach dem 2. Weltkrieg, als Frauen den Wiederaufbau, die Erwerbstätigkeit, die Kindererziehung und vieles mehr wuppen mussten. Nachvollziehbar, dass viele an die Grenze der Belastbarkeit gerieten, zumal das Kriegsgeschehen ja auch noch in den Knochen steckte. Aber auch im Zeitalter der vermeintlichen Gleichberechtigung sind es nachweislich meistens noch die Frauen, die den Hauptanteil der Care Arbeit verrichten. Meistens sind diese Frauen Mütter für die oft widersprüchliche und überhöhte Erwartungen zu einer großen Herausforderung werden. Eine Kur mit dem MGW kann da viel bewirken. https://www.muettergenesungswerk.de/
    Más Menos
    38 m
  • Folge 85: Natur im Garten
    May 16 2025
    Was macht einen Naturgarten wirklich aus? Immer mehr Menschen möchten ihren Garten naturnah gestalten, um aktiv zur Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt beizutragen. Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Im Podcast spricht Conny mit Cornelia Brodersen über den Verein NATUR im GARTEN Nordrhein-Westfalen e.V. Der Verein ist Teil der europäischen Bewegung „NATUR im GARTEN“ und setzt sich für ökologische Gartengestaltung sowie den Erhalt artenreicher Grünräume ein – sei es im privaten Garten, in Schulgärten oder öffentlichen Parks. Ein besonderes Angebot des Vereins: Auf Wunsch der Gartenbesitzer:innen werden Gärten nach festgelegten Kriterien bewertet und zertifiziert. Doch was bedeutet das genau? Und wie einfach kann es sein, aktiv für den Artenschutz und gelebten Naturschutz im eigenen Garten zu sorgen? In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Garten in eine grüne Oase für Mensch und Natur verwandeln kannst – ganz ohne großen Aufwand! Und wo es Inspiration für mehr Natur im Garten gibt. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! http://naturimgarten.nrw/
    Más Menos
    27 m
  • Folge 84: Zwischen Glocken und Geschichte – Die Türmerin von Münster
    Apr 25 2025
    Seit 1383 gibt es in Münster das Amt des Türmers. 2014 ist mit Martje Thalmann zum ersten Mal eine Frau in dieses Amt gekommen. Mit viel Herzblut und Leidenschaft übt sie ihren Beruf aus und nimmt uns mit in ihren Alltag auf dem Turm. Für mehr Infos: https://tuermerinvonmuenster.de/
    Más Menos
    29 m
  • Folge 83: Die Landesseniorenvertretung
    Apr 4 2025
    Best Ager, Silver Ager sind freundliche umgangssprachliche Begriffe für Menschen mit viel Lebenserfahrung. Wenn man Alterchen, Muttchen oder Grufti hört, ist das wenig schmeichelhaft gemeint. Ein Drittel der Bevölkerung ist älter als 60 Jahre und hat mit Recht Ansprüche und Erwartungen an die Gesellschaft und Politik. Die Landesseniorenvertretung setzt sich für diese Interessen ein. Karl-Josef Büscher, der Vorstandsvorsitzende, erzählt warum diese Interessenvertretung so wichtig ist.
    Más Menos
    27 m