Hörsaal Coburg – Der Experten-Podcast der Hochschule Coburg Podcast Por Hochschule Coburg arte de portada

Hörsaal Coburg – Der Experten-Podcast der Hochschule Coburg

Hörsaal Coburg – Der Experten-Podcast der Hochschule Coburg

De: Hochschule Coburg
Escúchala gratis

Hörsaal Coburg – Der Experten-Podcast der Hochschule Coburg 📚💡 Willkommen bei Hörsaal Coburg, dem Podcast der Hochschule Coburg, in dem aktuelle Themen wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam beleuchtet werden. Einmal im Monat sprechen unsere Hosts im 1-on-1 mit Forschenden der Hochschule Coburg über deren Fachgebiete und deren Sicht auf brennende Fragen unserer Zeit. 🌍📖 Dich erwarten Deep Dives aus allen Fachbereichen unserer Hochschule.Hochschule Coburg
Episodios
  • 🎙️ Menstruation & Mythen: Forschung, Feelings und Facts 🩸🌿
    Aug 1 2025

    In dieser offenen und bewegenden Folge von Hörsaal Coburg sprechen wir über ein Thema, das die halbe Menschheit betrifft – und trotzdem viel zu selten im Rampenlicht steht: Menstruation. 🩸

    Unser Gast Prof. Dr. Karin Meißner, Medizinerin und Wissenschaftlerin an der Hochschule Coburg, bringt neue Perspektiven und spannende Forschung mit – von Endometriose bis virtuellem Waldbaden. 🌲🧠

    Wir reden über:

    • 😬 Schmerzen, die niemand ernst nimmt – Warum Regelschmerzen mehr als „normal“ sind
    • 🧪 Placebos mit Wirkung – Wie Erwartung und Psyche echte Schmerzlinderung bringen können
    • 🧘‍♀️ Bewegung & Entspannung – Pilates, Akupunktur & neue Wege der Selbsthilfe
    • 🌳 Virtuelles Waldbaden & KI – Forschung trifft Alltagstauglichkeit
    • 💬 Tabu oder Talk? – Wie sich der Umgang mit der Periode verändert

    🎧 Jetzt reinhören – für mehr Offenheit, mehr Wissen und mehr Verständnis für ein ganz natürliches Thema. Auch für Männer absolut hörenswert! 💡

    Moderation: Natalie Schalk, Wissenschaftsredakteurin an der Hochschule Coburg
    Gesprächspartner: Prof. Dr. Karin Meißner, Hochschule Coburg, Schwerpunkte: Medizinische Psychologie, Placeboforschung, Frauengesundheit
    Produktion: Selina Eller, Team IMPETUS Hochschule Coburg

    🌐 Mehr Infos: www.hs-coburg.de

    Más Menos
    23 m
  • Windräder als Kunstwerke? Wie Ästhetik Akzeptanz schaffen kann
    May 22 2025

    🎙️ Windräder als Kunstwerke? Wie Ästhetik Akzeptanz schaffen kann 🌬️🌍

    In dieser Folge von Hörsaal Coburg spricht Prof. Dr. Michael Heinrich, Leiter des Studiengangs Innenarchitektur an der Hochschule Coburg, über ein Thema, das bei Diskussionen zur Energiewende oft vernachlässigt wird: Ästhetik. 💡✨

    Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team erforscht er, wie die Akzeptanz für Windräder und andere Anlagen erneuerbarer Energien durch gezielte Gestaltung und vor allem durch neue Narrative verbessert werden kann. Denn was wir als schön empfinden, hängt oft davon ab, wie wir darüber denken. 🤯

    🎧 Was dich erwartet:

    • 🎨 Ästhetik & Emotion: Warum es nicht nur um Schönheit, sondern um Wahrnehmung und Bedeutung geht.
    • 🧐 Warum viele Menschen Windräder nicht mögen – und wie sich das ändern kann.
    • 🏞️ Von Windrädern als Landmarks: Wie sie Teil einer Landschaftsidentität werden können.
    • 📚 Das Manifest für ästhetische Energiewende: Empfehlungen und Gestaltungsvorschläge für Kommunen.
    • 🤝 Beteiligung der Bürger:innen: Warum Mitgestaltung zur Akzeptanz beiträgt.

    📢 Erfahre, warum Schönheit ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Energiewende sein kann und wie wir lernen können, Windräder nicht nur zu akzeptieren, sondern sogar zu lieben. Viel Spaß beim Zuhören!


    Moderation: Natalie Schalk, Wissenschaftsredakteurin an der Hochschule Coburg
    Gesprächspartner: Prof. Dr Michael Heinrich, Studiengangsleiter Innenarchitektur, Leitungsmitglied des Instituts Mensch & Ästhetik; Schwerpunkte unter anderem Raumpsychologie und Atmosphäre, wissenschaftliche und angewandte Ästhetik
    Produktion: Vincent Bittner, Content Production Manager an der Hochschule Coburg
    Links:
    Institut Mensch & Ästhetik
    www.hs-coburg.de

    Más Menos
    26 m
  • Migration als Wirtschaftsmotor – Chancen und Herausforderungen
    Apr 24 2025

    🎙️ Migration & Wirtschaft – Wo liegt die Zukunft der Arbeitskräfte? 🌍📊

    In dieser Folge von Hörsaal Coburg spricht Prof. Dr. Lutz Schneider, Volkswirtschaftler an der Hochschule Coburg, über ein brandaktuelles Thema: Migration und ihre Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt. 📚✨

    Seine gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführte Studie zeigt, dass Deutschland jährlich 290.000 Zuwandernde benötigt, um den Fachkräftemangel zu bewältigen. Doch welche Hürden gibt es dabei?

    🎧 Was dich erwartet:

    • 📉 Die Zahlen im Detail: Warum wir so viele Fachkräfte brauchen und wie der Arbeitsmarkt ohne Zuwanderung aussieht.
    • 📝 Die größten Herausforderungen: Von Qualifikationsproblemen bis zur gesellschaftlichen Akzeptanz.
    • 🌐 Welche Länder kommen in Frage? Unterschiede zwischen EU-Ländern und Drittstaaten.
    • 👩‍🔧 Wege zur Integration: Sprachbarrieren, Qualifikation und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
    • 💡 Langfristige Lösungen: Wie können wir Zuwanderung fair gestalten?

    📢 Hör rein, wenn du wissen willst, warum Migration für Deutschland so wichtig ist und wie eine nachhaltige Lösung aussehen könnte. Viel Spaß beim Zuhören!


    Moderation: Natalie Schalk, Wissenschaftsredakteurin an der Hochschule Coburg
    Gesprächspartner: Prof. Dr. Lutz Schneider, Professor für Volkswirtschaft an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Coburg; Schwerpunkt unter anderem Ökonomik der Migration
    Produktion: Vincent Bittner, Content Production Manager an der Hochschule Coburg

    Más Menos
    30 m
Todavía no hay opiniones