Migration als Wirtschaftsmotor – Chancen und Herausforderungen Podcast Por  arte de portada

Migration als Wirtschaftsmotor – Chancen und Herausforderungen

Migration als Wirtschaftsmotor – Chancen und Herausforderungen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

🎙️ Migration & Wirtschaft – Wo liegt die Zukunft der Arbeitskräfte? 🌍📊

In dieser Folge von Hörsaal Coburg spricht Prof. Dr. Lutz Schneider, Volkswirtschaftler an der Hochschule Coburg, über ein brandaktuelles Thema: Migration und ihre Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt. 📚✨

Seine gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführte Studie zeigt, dass Deutschland jährlich 290.000 Zuwandernde benötigt, um den Fachkräftemangel zu bewältigen. Doch welche Hürden gibt es dabei?

🎧 Was dich erwartet:

  • 📉 Die Zahlen im Detail: Warum wir so viele Fachkräfte brauchen und wie der Arbeitsmarkt ohne Zuwanderung aussieht.
  • 📝 Die größten Herausforderungen: Von Qualifikationsproblemen bis zur gesellschaftlichen Akzeptanz.
  • 🌐 Welche Länder kommen in Frage? Unterschiede zwischen EU-Ländern und Drittstaaten.
  • 👩‍🔧 Wege zur Integration: Sprachbarrieren, Qualifikation und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
  • 💡 Langfristige Lösungen: Wie können wir Zuwanderung fair gestalten?

📢 Hör rein, wenn du wissen willst, warum Migration für Deutschland so wichtig ist und wie eine nachhaltige Lösung aussehen könnte. Viel Spaß beim Zuhören!


Moderation: Natalie Schalk, Wissenschaftsredakteurin an der Hochschule Coburg
Gesprächspartner: Prof. Dr. Lutz Schneider, Professor für Volkswirtschaft an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Coburg; Schwerpunkt unter anderem Ökonomik der Migration
Produktion: Vincent Bittner, Content Production Manager an der Hochschule Coburg

Todavía no hay opiniones