Episodios

  • Mit Bewegung fit in die warme Jahreszeit
    May 1 2025

    Wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, zieht es viele Menschen nach draußen – andere dagegen schaffen es nicht vom Sofa an die frische Luft. Oft fühlt man sich gerade jetzt müde und schlapp, denn der Körper braucht Zeit, bis er sich an die veränderten Bedingungen angepasst hat. Bewegung ist der beste Weg, um wieder in Schwung zu kommen. Sie hilft nach den ruhigen, lichtarmen Wintermonaten, den Organismus auf die aktivere Jahreszeit vorzubereiten.

    Más Menos
    7 m
  • Asthma bei Kindern
    Apr 15 2025

    Asthma bronchiale – meist kurz Asthma genannt – gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Etwa zehn Prozent der Kinder sind betroffen. Auch wenn Asthma nicht heilbar ist, gibt es Medikamente, die meist gut helfen. Besonders wichtig ist, dass Eltern und Kinder viel über die Krankheit und ihre Symptome wissen – denn dann lässt sich der Alltag so gestalten, dass die Beschwerden seltener auftreten und das Kind ein weitgehend normales Leben führen kann.

    Más Menos
    8 m
  • Zucker – süße Versuchung lauert auch zu Ostern
    Apr 1 2025

    Süßigkeiten – wir lieben sie und es fällt uns schwer, auf sie zu verzichten. Gerade zum Osterfest landen wieder viele süße Versuchungen in den Nestern und anschließend in unseren Mägen. Doch warum begehren wir Zucker so sehr?

    Más Menos
    10 m
  • Scheuermann, Rundrücken, Skoliose – Haltungsschäden bei Kindern
    Mar 15 2025

    Rückenbeschwerden sind die Ursache für jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland. Die Gründe dafür liegen oft in der Kindheit, denn frühe Haltungsfehler können sich im Erwachsenenalter schmerzhaft bemerkbar machen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern bei der Körperhaltung ihres Kindes genau hinschauen und notfalls korrigierend eingreifen. Insbesondere während des pubertären Wachstumsschubes ist die Wirbelsäule anfällig für Fehlentwicklungen: bei Mädchen zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr und bei Jungen zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr.

    Más Menos
    8 m
  • Für gesunde Kinderfüße – die passenden Schuhe
    Mar 1 2025

    Ein Leben lang auf gesunden Füßen unterwegs sein – dafür können Eltern schon ab dem frühen Kleinkindalter etwas tun, denn Fußfehlstellungen entstehen zumeist erst im Verlauf des Lebens durch nicht passende Schuhe.

    Más Menos
    9 m
  • Fasten – Verzicht für die Gesundheit
    Feb 15 2025

    Der Aschermittwoch leitet die Fastenzeit ein – nicht nur in religiösen Gegenden. Die 40 Tage bis Ostern sind heute für viele Menschen ein willkommener Anlass, die Bremse zu ziehen und bewusst auf Nahrung oder bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten. Das Ziel ist dabei meist Gewichtsreduktion – oder einfach, mal wieder ernährungsmäßig den Reset-Knopf zu drücken und sich auf eine gesündere Ernährung umzustellen.

    Más Menos
    10 m
  • Bewegung als Medizin: Sportliche Wege zur Prävention und Therapie von Krebs
    Feb 1 2025

    Jährlich am 4. Februar soll der Weltkrebstag die Vorbeugung und Behandlung von Krebs ins öffentliche Bewusstsein rücken. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Eine Erkenntnis, die sich jenseits medizinischer Möglichkeiten durchgesetzt hat, ist: Bewegung unterstützt die Krebstherapie. Wurde früher während der Behandlung vor Anstrengung gewarnt und Ruhe verordnet, ist heute wissenschaftlich belegt, dass körperliche Aktivität den Krankheitsverlauf bei Krebs positiv beeinflusst. In der Nachsorge unterstützt Sport Patientinnen und Patienten dabei, wieder fit zu werden. Und auch zur Vorbeugung verschiedener Krebserkrankungen kann regelmäßige Bewegung einen Beitrag leisten.

    Más Menos
    7 m
  • Leben mit COPD
    Jan 15 2025

    COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Betroffene leiden unter hartnäckigem Husten mit Auswurf und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium geraten viele selbst im Ruhezustand in Atemnot. Da Infekte zu einer schubartigen Verschlechterung des Gesundheitszustands führen können, sollten COPD-Patientinnen und -Patienten in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein und auf ihren Impfstatus achten: Es drohen Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen.

    Más Menos
    9 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup