Episodios

  • #10 Von der Angst, etwas Falsches zu sagen zum Geschenk des Aussprechens
    Sep 4 2025
    Manchmal braucht es einen Impuls von außen, um etwas tief in uns in Bewegung zu bringen.Zwei Aussagen – eine von einer Freundin, eine von einer Kollegin – haben bei mir genau das getan - und mich so berührt.

    Und sie haben in mir etwas in Bewegung gebracht....haben in mir eine Tür geöffnet und mich zurückgeführt zu einer Erfahrung aus meiner Grundschulzeit, die mich bis heute geprägt hat nach dem Motto:
    lieber nichts sagen, aus Angst, falsch zu liegen und ausgelacht zu werden.

    In dieser Folge teile ich mit dir:

    • warum diese Erfahrung mich so geprägt hat,
    • wie sie mein Muster "lieber zurückhalten" beeinflusst hat
    • was es für mich bedeutet, mich aufgrund meiner Persönlichkeitsentwicklung endlich häufiger mitzuteilen - und mir durch den Podcast endlich Ausdruck zu verleihen und
    • warum ich es inzwischen als Geschenk empfinde, mich mit meinem Umfeld - und mit dir - so zu verbinden✨


    👉 Diese Folge ist eine Einladung an dich, einmal innezuhalten, um deine eigenen Muster wiederzuerkennen – und Mut zu schöpfen, dich mit deiner Stimme und deinem Ausdruck zu zeigen.Du weißt nicht wie? Dann melde dich sehr gern bei mir und buche dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir oder schreibe mir ❤️


    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    Website: www.dorte-behrmann.deInstagram: @dorte_behrmann

    Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie
    Más Menos
    19 m
  • #9 Alltag mit Krankheit - und das Spannungsfeld zwischen Angst, Vertrauen und Loslassen - ein Sofa-Gespräch mit Antje Bullmann
    Aug 28 2025
    In dieser Folge spreche ich mit der lieben Antje – Apothekerin, Gesundheitsberaterin und Coach.
    Wir fragen uns: Was passiert, wenn meine eigenen Sorgen als Mama in die Krankheit meines Kindes hineinwirken? Wo geht es wirklich um mein Kind – und wo eigentlich um mich?
    Antje bringt ihre Erfahrungen aus der Apotheke mit, ich meine eigene Geschichte – und so entsteht ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Nähe und das Loslassen.
    Das erwartet dich:

    • Wie elterliche Ängste Kinder prägen können
    • Wann es Zeit ist, zurückzutreten - und warum es für uns manchmal so schwierig ist
    • Geschichten aus Antjes Alltag zwischen Apotheke und Neubeginn


    🎧 Hör gern rein und spür nach, was davon dich berührt.

    👉 Und wenn du den Ruf spürst, auch bei dir mal hinzuschauen, was dich von deinem Funkeln abhält, buche dir gern einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir oder schreibe mir. Ich freu mich auf dich.


    Erfahre mehr über Antje:
    • Website: www.antjebullmann.de
    • Instagram: @antjebullmann


    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann
    Más Menos
    47 m
  • #8 Über Perfektionismus, Kontrolle und das Gefühl, nichts zu sagen zu haben – ein Sofa-Gespräch mit Yvonne Sperling
    Aug 21 2025
    Manchmal höre ich in meinem Kopf: „Ich habe doch eh nichts zu sagen.“Kennst du das?

    In dieser Folge ist Yvonne Sperling bei mir auf dem virtuellen Sofa zu Gast. Wir sprechen darüber, was hinter den Geschichten unseres Verstandes steckt, sodass wir uns oft zurückhalten - oder aber auch über unser Gegenüber stellen.Wir tauschen uns darüber aus, warum Wissen und Perfektion für uns so eng mit Wert verknüpft sind – und wie befreiend es sein kann, wenn wir einfach "miteinander sind" und uns gegenseitig in allen Facetten des Menschseins begegnen.


    Das erwartet dich:
    • Warum wir manchmal glauben, nichts zu sagen zu haben
    • Der Zusammenhang von Wissen, Beruf und Selbstwert
    • Über Perfektionismus, Fehler und Kontrolle
    • Mütterliche Grenzsuche mit fast erwachsenen Kindern

    🎧 Hör rein in dieses ehrliche Gespräch – vielleicht erkennst du dich wieder.


    👉 Und wenn du das Gefühl kennst, „ich habe doch eh nichts zu sagen“, und du magst das für dich genauer anschauen: Melde dich gern. In meiner 1:1 Begleitung finden wir gemeinsam heraus, was in dir gesehen und gesagt werden möchte – liebevoll, ehrlich, in deinem Tempo


    👉Buch dir gern einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir oder schreibe mir.



    Erfahre mehr über Yvonne :
    • Website: www.yvonne-sperling.de
    • Instagram: @yvonnne_sperling


    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann

    • Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie
    Más Menos
    57 m
  • #7 Verantwortung für mich – und warum das manchmal schwieriger ist als gedacht
    Aug 14 2025
    Heute nehme ich dich mit in eine ganz persönliche Folge.Denn als ich heute Morgen aufgewacht bin, war mein zweiter Sohn plötzlich volljährig. 18. Und da kam so viel hoch: Erinnerungen, Bilder, erste Male. Aber auch Fragen. Große Fragen.


    Letzte Nacht hat mein großer Sohn zu mir gesagt:„Mama, ab jetzt trägst du nur noch Verantwortung für dich.“

    Und dieser Satz… der wirkt nach.Weil er so klar ist. Und gleichzeitig so viel in mir ausgelöst hat.
    • Warum wir uns oft verantwortlich fühlen – auch wenn’s gar nicht (mehr) unsere Aufgabe ist
    • Was in uns passiert, wenn wir unsere Kinder wirklich ihren Weg gehen lassen
    • Wie schwer es manchmal ist, eine Grenze zu setzen – und was dahinter steckt
    • Warum es so viel mit uns macht, wenn wir bei uns bleiben
    • Und was es bedeuten kann, die Verantwortung liebevoll zu uns zurückzuholen


    👉 Und wenn du gerade an einem Punkt stehst, wo du das genauer anschauen möchtest: Schreib mir gern. In meiner 1:1 Begleitung schauen wir genau da hin – liebevoll, ehrlich, in deinem Tempo.
    👉Buch dir gern einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir oder schreibe mir.


    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann

    • Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie
    Más Menos
    21 m
  • #6 „Zwischen Mut und Meckern: Warum Veränderung bei dir beginnt“ – ein Sofa-Gespräch mit Jana Reineke
    Aug 7 2025
    In dieser Folge habe ich Jana zu Gast – eine Weggefährtin aus unserer gemeinsamen IntoBeing-Trainerausbildung und eine Frau, die mutig losgegangen ist: Raus aus dem Angestelltenverhältnis, rein in die Selbstständigkeit. Und das nicht aus Trotz, sondern aus Klarheit. Aus dem Wunsch, etwas zu bewegen. Für sich. Für andere.


    Wir sprechen darüber, wie Veränderung sich wirklich anfühlt. Was sie braucht. Und warum so viele von uns lieber den Mund halten, statt auszusprechen, was uns bewegt.

    Das erwartet dich in dieser Folge:
    • Janas ganz persönlicher Weg raus aus dem „Karriere-Modus“ - und was sie heute anders macht.
    • Warum wir oft glauben, als Mitarbeitende keine Stimme zu haben – und wie du das ändern kannst.
    • Wie es sich anfühlt, wenn du aufhörst zu funktionieren und anfängst, dich zu zeigen.
    • Welche Kraft entsteht, wenn du Freude mit zur Arbeit bringst – und was dann möglich wird.
    • Gedanken über Selfleadership, alte Ängste und den Mut, als Mensch sichtbar zu sein.


    👉 Wenn dich diese Folge berührt hat und du spürst: Ich will mich zeigen. Ich will etwas verändern – im Kleinen, in meinem Job, vielleicht auch darüber hinaus. Und ich möchte herausfinden, was mir bisher im Weg steht, ins Handeln zu kommen.


    Dann ist meine 1:1-Begleitung genau für dich! Buch dir gern einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir oder schreibe mir.


    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann


    Erfahre mehr über Jana:
    • Website: www.jana-reineke.de
    • Instagram: @jana_reineke


    Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie
    Más Menos
    53 m
  • #5 Was ist eigentlich normal?“ – über Kinder, Schule und Vertrauen – ein Sofagespräch mit Andrea Plail
    Jul 31 2025
    Ich erinnere mich noch genau an den Satz, den ich damals hören durfte: „Den kriegen wir schon in die normale Schiene hinein.“ Er galt meinem Erstgeborenen. Und hat so viel in mir ausgelöst.


    In dieser Folge spreche ich mit Andrea – einer Grundschullehrerin, die Schule anders lebt. Die Menschlichkeit in Klassenzimmer bringt. Die hinschaut. Und hinhört.Wir sprechen über das, was Schule aus unserer Sicht heute braucht. Über Kinder, die nicht ins System passen sollen – sondern einfach sie selbst sein dürfen.


    Andrea erzählt von ihrer Vision: wie Lernen gelingt, wenn Beziehung im Mittelpunkt steht. Wie Verantwortung geteilt werden kann. Und was es bedeutet, das Leben in die Schule zu holen.


    Ein Gespräch, das bewegt. Und das ich mir für ganz viele Eltern und Lehrer wünsche.


    Das erwartet dich in dieser Folge:
    • Was heißt eigentlich „normal “? – und was mein Sohn mich gelehrt hat
    • Andreas Vision als Lehrerin zwischen System und Herz
    • Was Kinder wirklich brauchen, um zu lernen
    • Wie Schule zum Ort für Menschlichkeit und echte Begegnung werden kann
    • Kleine Geschichten, die Hoffnung machen – und Mut


    🎧 Hör unbedingt rein, wenn du Kinder begleitest – egal ob als Mama, Papa, Lehrer:in oder einfach als Mensch mit Herz. Und teile die Folge super gern mit denjenigen in deinem Umfeld, für die gerade diese Folge auch interessant sein könnte

    👉 Wenn dich diese Folge berührt hat und du spürst, dass auch in dir etwas in Bewegung kommen möchte: Dann buch dir gern einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir – ich begleite dich ein Stück auf deinem Weg zurück zu dir.

    Erfahre mehr über Andrea:Instagram: @plail_aE-Mail: Andrea.plail79@gmail.com

    Und wenn du mehr über gamiki - das Spiel über das Aufspüren von Gefühlen, von dem Andrea berichtet - erfahren möchtest, setze dich gern über Instagram mit unserer Kollegin und gamiki-Erfinderin marei_wagenschein in Verbindung.

    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann

    • Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • #4 Von Anpassung zu Authentizität - Als ich begann, meine Geschichte neu zu schreiben
    Jul 24 2025
    In letzter Zeit ist mir etwas aufgefallen: Immer wieder sagen wir – fast nebenbei – „Das ist meine Geschichte.“ Aber was meinen wir damit eigentlich? Und woher kommt sie, diese Geschichte, die wir uns ein Leben lang erzählen?

    In dieser Solofolge denke ich laut mit dir über genau das nach. Ich nehme dich mit in meine eigene Geschichte – und zeige dir, wie wir beginnen können, sie neu zu schreiben. Ganz behutsam. Ganz ehrlich.


    Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Warum unser Verstand Geschichten erzählt – und nicht immer DIE Wahrheit
    • Wie frühe Erfahrungen mit unseren Eltern unsere innere Stimme prägen
    • Was es mit dem Wunsch auf sich hat, „gemocht“ zu werden – und warum wir uns dafür oft anpassen
    • Wie du erkennst, dass du eine alte Geschichte lebst – und wie du anfangen kannst, sie zu verändern
    • Warum es so wichtig ist, Gefühle zuzulassen, auch wenn sie unbequem sind

    🎧 Hör rein, wenn du Lust hast, dich selbst ein bisschen besser zu verstehen – und wenn du vielleicht auch bereit bist, deine Geschichte Stück für Stück neu zu erzählen.


    👉 Du willst deine Geschichte neu schreiben und suchst Begleitung dabei? Dann lass uns sprechen – im kostenfreien Kennenlerncall.


    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann

    • Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie
    Más Menos
    31 m
  • #3 Er müsste es doch merken…oder? Warum wir oft nicht sagen, was wir brauchen - ein Sofagespräch mit Annika Nowottny
    Jul 17 2025
    Grenzen setzen – warum das nichts mit Ablehnung zu tun hat (aber alles mit Verbindung)

    In dieser Folge nehmen Annika und ich dich mit in ein Thema, das nicht nur ihr, sondern uns beiden sehr am Herzen liegt: Grenzen setzen – und alles, was damit zusammenhängt.


    Denn so oft glauben wir, Grenzen würden uns voneinander entfernen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Wer sich klar zeigt, macht echte Nähe möglich. Wer keine klaren Signale sendet, bleibt für andere nicht greifbar. Und das verwirrt – in Beziehungen, im Job, im Alltag.


    Wir sprechen darüber: • warum klare Kommunikation nicht nur schön, sondern notwendig ist • was passiert, wenn Worte und Körpersprache nicht übereinstimmen • warum unsere Männer uns manchmal nicht verstehen – und was wir selbst dazu beitragen • wie es gelingen kann, ehrlich, klar und gleichzeitig verbindlich zu sprechen • und wie wir oft kleine, unsichtbare Dinge übersehen, die für unser Gegenüber aber glasklar sind


    Diese Folge ist im Grunde mehr als ein Gespräch – sie ist fast ein kleiner Kurs.Mit persönlichen Beispielen, ehrlichen Erkenntnissen und ganz vielen Aha-Momenten.

    Hör rein, wenn du lernen möchtest, wie du Grenzen setzen kannst, ohne Mauern zu bauen – sondern um echte Verbindung zu schaffen.

    👉Wenn du spürst, dass du dabei gern begleitet werden möchtest:Hier kannst du dir ganz einfach einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir buchen

    Erfahre mehr über Annika:
    • Website: annikanowottny.com
    • Telegram Challenge: deine Grenzen
    • Instagram: @annika_nowottny_coaching



    Erfahre mehr über mich und meine Arbeit:
    • Website: www.dorte-behrmann.de
    • Instagram: @dorte_behrmann

    • Cover Foto: @schumacher_annika_fotografie
    Más Menos
    52 m